Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

Landeshauptmann Thomas Stelzer war 2023 auch bei der OÖ Sommerfrische. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Kultur und Kulinarik
„OÖ Sommerfrische“ erstmals am Heldenplatz in Wien

Am 8. und 9. Juni 2024 ist es soweit: das oberösterreichische Genuss- und Erlebnisfestival Sommerfrische ist zu Gast im Herzen Wiens. Erstmals findet das Festival heuer am Heldenplatz statt. OÖ/WIEN. Kulinarische Köstlichkeiten genießen, die versteckten Naturjuwelen des Landes entdecken und alles über die touristischen und kulturellen Highlights des heurigen Sommers erfahren. Das und vieles mehr bietet das Genuss- und Erlebnisfestival „OÖ Sommerfrische“ am 8. und 9. Juni 2024 am Heldenplatz....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: FFS
3

Festival der Regionen
"Wozu brauchen wir Held*innen?" – Diskussion mit Lisz Hirn & Magdalena Stammler

Philosophin Lisz Hirn und „Kulturnautin“ Magdalena Stammler diskutierten am vergangenen Sonntag im Rathauspark Ebensee über Superhelden, was sie ausmacht und über ihre fragwürdige Rolle für eine Gesellschaft. Eingeladen hat das Frauenforum Salzkammergut gemeinsam mit dem Festival der Regionen. EBENSEE. Dass der Begriff „Heldin“ nicht unumstritten ist, hat Autorin Magdalena Stammler auf ihrer Suche nach „Heldinnen der Provinz“ festgestellt. In ihrem Projekt für das Festival der Regionen hat sie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Kinder, Eltern und Lehrer machten am Wiener Heldenplatz auf ihr Anliegen aufmerksam. | Foto: Martina Kern

Hofinger für Erhalt von Integrationsklassen an Sonderschulen

Über 200 Schüler, Eltern und Lehrer traten in Wien für den Erhalt von Integrationsklassen ein. WIEN. Zu einem "Wandertag" trafen über 200 Schüler, Eltern und Lehrer am Wiener Heldenplatz ein um erneut auf ihre Petition, die von Abgeordneten aller im Parlament vertretenen Parteien unterstützt und am Vormittag im Petitionsausschuss erstmas zur Diskussion stand, aufmerksam zu machen. Als Erstunterzeichner dieser Petition und ÖVP-Sprecher für Petitionen und Bürgranliegen, begrüßte auch...

  • Ried
  • Helena Pumberger
10

Lichtermeer für Ute Bock - Es gibt auch ein anderes Österreich

Gegen Bierzelt Fremdenfeindlichkeit. WIEN. Tausende Menschen, der Veranstalter spricht von über 10.000, nahmen Abschied von „Mama“ Ute Bock. Alt-Bundespräsident Heinz Fischer bedankte sich bei Ute Bock für ihre Hilfe. Bock konnte nicht wegschauen, wenn Hilfe gebraucht wurde. Fischer hat sich selber öfters gefragt, woher das komme, dass man Ute Bock auch kritisierte. Er meinte, er habe eine Antwort für sich gefunden: Bock habe denen, die in der Politik "Sonntagsreden" hielten, ein "schlechtes...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Wien ist anders!
11

Nationalfeiertag, 26. Okt. 2015 in Wien

Info.- u. Leistungsschau des österr. Bundesheeres. Bei blauem Himmel fand sich ein kleines Völkchen aus dem Salzkammergut unter Professioneller Führung von Oberst "Norbert Schartner" am Heldenplatz ein. Mit seinen fachkundigen Erklärungen und eigenen Erlebnissen wurde dieser Rundgang zu einem tollen Nachmittag. Unterstützung gab es dabei auch durch die bereitwilligen Informationen seitens seiner Kollegen. Wo: Heldenplatz, Heldenplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • eva krbec
Gottfried Grabner und Michael Grabner nach dem Zieleinlauf am Heldenplatz | Foto: Privat
1

Grabner gewinnt Altersklasse beim Wien-Marathon

SPITAL/P. (sta). Die 32. Auflage des Wien Marathons brachte ein Rekordstarterfeld von 42.742 Athleten in die Bundeshauptstadt. 
Mit dabei auch der Spitaler Gottfried Grabner, der als Jahrgang 1945 heuer erstmals in der Altersklasse 70+ startberechtigt war. Mit einer Endzeit von 3.53:13 Stunden konnte sich Grabner, der für die Sportunion LTU Windischgarsten läuft, bei seinem ersten Antreten in dieser Altersklasse gleich souverän den Sieg sichern. Über 13 Minuten Vorsprung auf den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
13

TUI Flussschiffahrt auf der MELODIA - World of Travel / Bezirksrundschau Reisen

von WIEN über BUDAPEST und BRATISLAVA nach LINZ, von Andrea Ganglbauer-Buchner & Doris Huber-Matura technische Daten zum Schiff MELODIA: Baujahr: 2011, Decks: 4 Länge: 135 m, Breite: 11,4 m Passagiere/Crew: 186/44, Kabinenanzahl: 89 Treffpunkt Linzer Hauptbahnhof am 14.07. um 1530, anschließend Fahrt mit der WESTBAHN, die übrigens sehr zu empfehlen ist, nach WIEN WESTBAHNHOF wo wir dann nach einer kurzen Taxifahrt zum Handelskai fuhren um auf dem tollen Flussschiff TUI MELODIA einzuschiffen....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.