Helmut Petschar

Beiträge zum Thema Helmut Petschar

Walter Zwick, Reinhard Scherzer und Helmut Petschar
1 7

Neuer Verschluss für frischen Milchgenuss

Kärntnermilch nahm zweite neue Verpackungsanlage in Betrieb. Neue Werbelinie soll jüngere Zielgruppe ansprechen. SPITTAL (ven). Die Kärntnermilch präsentierte eine Neuerung in ihrer Produktion: Ab sofort ist eine zweite Verpackungsanlage in Betrieb, der bisherige Drehverschluss wurde überdacht und optimiert. Außerdem soll eine neue Werbelinie launciert werden, um auch jüngere Zielgruppen anzusprechen. Leichter zu öffnen Rund sechs Millionen Euro investierte das Unternehmen unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
AMA-Marketing-Chef Michael Blass und Landesrat Hans Seitinger gratulieren Helmut Petschar und Käsemeister Franz Kaßmannhuber von der Kärntnermilch zum Käsekaiser für den besten Bio-Käse. | Foto: KK/AMA/Meyer
1

Käse-Kaiser für Kärntnermilch

Molkerei punktet mit bestem Bio-Käse. SPITTAL. Jedes Jahr werden die besten Käse des Landes mit dem Käsekaiser ausgezeichnet. Aus 196 Einreichungen gingen Sieger in zehn Kategorien hervor. Der beste Bio-Käse kommt aus Kärnten: Bio+ Sennerkäse der Kärntnermilch. "Mehr als ein Lebensmittel" „Käse ist viel mehr als ein Lebensmittel. Seine Bedeutung für unser Land ist kaum zu überschätzen. Er ist Kultur und Kulinarik, Wirtschaft und Tradition, Innovation und Landschaftspflege. Unsere Käsebranche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Tagung: Reinhard Scherzer, Helmut Petschar und Johann Költringer
1

Milchwirtschaft tagte in Spittal

Vertreter der Milchverarbeiter diskutierten über die Zukunft des Milchmarktes im Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Vertreter der österreichischen Milchverarbeiter trafen sich zwei Tage lang in Spittal. Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) und Kärntnermilch-Direktor Helmut Petschar sowie VÖM-Geschäftsführer Johann Költringer und Kärntnermilch-Obmann Reinhard Scherzer informierten über Herausforderungen am Milchmarkt. Kaum Investitionen "Die gedrückte Stimmung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
14

Die Kärntnermilch zieht Bilanz

Für Kärntnermilch Geschäftsführer Helmut Petschar war das Jahr 2016 für die Milchwirtschaft besonders schwierig. SPITTAL (aju). Nach Abschluss des vergangenen Jahres zieht die Kärntnermilch nun Bilanz: "Es war ein Jahr voller großer Herausforderungen". Umsatzrückgang Der niedrige Milchpreis und die Marktsituation schlagen sich auch auf die Bilanz der Kärntnermilch nieder. So musste für das Jahr 2016 ein Umsatzrückgang von 3,6 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 94,7 Millionen Euro verzeichnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Butter im Miniformat zeigen Christian Benger, Andrea Samonigg-Mahrer, Helmut Petschar und Reinhard Scherzer
2 17

Kärntnermilch produziert auch im Miniformat

Kärntens erste Verpackungsmaschine für Klein-Butter-Portionen in Betrieb SPITTAL. Die Kärntner Landesregierung hatte im Herbst beschlossen, dass öffentliche Einrichtungen ihre Lebensmittel nach dem Best-Bieter-Prinzip beschaffen können, nicht mehr nach dem der Billigst-Bieter. Daraufhin hat die Kärntnermilch ein Projekt eingereicht, das den Ankauf einer Verpackungsmaschine für Butterportionen vorsieht, die erstmals in Kärnten kleine Portionspackungen von zehn bis 20 Gramm ermöglicht. Regierung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Unterstützt von Südpark-Chef Heinz Achatz (Mitte) und Kärntnermilch-Chef Helmut Petschar fährt die FF Töplitsch zur Olympiade | Foto: Polzer

Grüne Floriani-Olympioniken

Südpark & Kärntnermilch statten FF Töplitsch mit Olympia-Dressen aus. KLAGENFURT (vep). Von 9. bis 16. Juli geht in Villach die Feuerwehrolympiade CTIF über die Bühne. "Ein Jahrhundertereignis", schwärmt Kärntnermilch-Chef Helmut Petschar. Er wird selbst teilnehmen, gemeinsam mit seinen acht Kameraden der FF Töplitsch. Diese haben sich bei den Bundesmeisterschaften 2016 als beste Kärntner für die Olympiade qualifiziert. "Schon drei Mal haben wir Gold geholt und einmal Bronze", sagt Petschar....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Business Lunch im Gasthof Prunner in Gmünd: Kärntnermilch-Obmann Reinhard Scherzer mit Gerd Leitner | Foto: Niedermüller
3

Reinhard Scherzer: "Mit der Milch kauft jeder die Natur mit"

Reinhard Scherzer ist neuer Obmann der Kärntnermilch. Er appelliert, heimische Produkte zu kaufen. KÄRNTEN. Bald 20 Jahre ist Landwirt und Obmann der Kärntnermilch, Reinhard Scherzer, der Familie Prunner in Gmünd verbunden. Wenig überraschend nimmt er für den Business Lunch im Traditionsgasthof Platz. "Ich bin in den ländlichen Raum verliebt", gesteht Scherzer. Das ist auch einer der Gründe, warum er sich entschieden hat, die Obmannschaft der Kärntnermilch zu übernehmen – und das in einer...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Das Kärtntermilch-Trio Helmut Petschar, Gerhard Scherzer und Wolfgang Kavalar
1 109

Kärntnermilch weiht ihr Logistikzentrum ein

SPITTAL. In einem mehrstündigen Festakt hat Kärntnermilch nach einer Bauzeit von 13 Monaten ihr Logistikzentrum für acht Millionen Euro eingeweiht. Kernstück des 5.000 Quadratmeter großen Komplexes ist ein 50 Meter langes und 20 Meter hohes vollautomatisches Hochregallager, das 3.000 Paletten für die 400 Käsesorten und Molkereiprodukte Platz bietet, in dem täglich sieben Mal in der Woche 500 bis 800 Paletten bewegt werden. In dem überdimensionalen Kühlschrank herrschen konstant Temperaturen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Betonen die Wichtigkeit von regionalen Produkten: Wolfgang Kavalar, Helmut Petschar, Josef Wielscher, Reinhard Scherzer | Foto: Schönegger
1 10

Bilanzkonferenz Kärntnermilch: "2015 war schwieriges Milchwirtschaftsjahr"

Kärntnermilch: Der Bruttoumsatz ist 2015 um 5,22 Prozent auf 102,1 Millionen Euro gesunken. SPITTAL (schön). Gestern, 19. Mai, fand die Bilanzpressekonferenz der Kärntnermilch statt. Bei dieser sprach Geschäftsführer Helmut Petschar von einem schwierigen und herausfordernden Milchwirtschaftsjahr 2015. "Durch das nach wie vor aufrechte Russland-Embargo, die schwächelnde Wirtschaft in China und größeren Milchmenden nach dem Quotenende fällt der Milchpreis und somit auch der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Kärntnermilch-Obmann Josef Wielscher mit Bürgermeister Gerhard Pirih und Geschäftsführer Helmut Petschar | Foto: KK/eggspress

Kärntnermilch: Logistikzentrum nimmt Formen an

Acht Millionen Euro werden investiert, im Mai soll Hochregallager in Betrieb gehen. SPITTAL. Das in Bau befindliche Logistikzentrum der Kärntnermilch nimmt bereits Formen an. Insgesamt rund acht Millionen Euro werden in den Standort investiert. Im Mai in Betrieb Der Ausbau beinhaltet ein Hochregallager, Kommissionier-Bereiche auf zwei Ebenen, einen Auslieferungsbereich mit sechs LKW-Auslieferungstoren sowie den dazugehörigen Bürobereich. „Damit wollen wir den Standort Spittal und den Erhalt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zufrieden: Wolfgang Kavalar, Helmut Petschar und Josef Wielscher (v.li.) | Foto: Thun
2

World Cheese Award für Kärntnermilch-Produkte

Bronze für Mölltaler Almkäse und Mölltaler Almkäse Selektion. SPITTAL. Die Käsespezialitäten der Kärntnermilch wurden bei den diesjährigen World Cheese Awards 2015 gleich zwei Mal ausgezeichnet. Bronze gab es für den Mölltaler Almkäse und Mölltaler Almkäse Selektion. Der World Cheese Award gehört zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben dieser Art. Dieses Jahr wurden die besten Käsespezialitäten der Welt von einer renommierten Experten-Jury in Birmingham gekührt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Weitere Kooperation: Raimund Berger, Helmut Petschar, Marco Schwarz, Karin Bernhard und Toni Leikam
5

Kärntnermilch kooperiert mit ORF und Landesskiverband (LSVK)

ORF, Kärntnermilch und Landesskiverband begleiten den heurigen Sportwinter gemeinsam. SPITTAL (ven). Das Molkereiunternehmen "Kärntnermilch" kooperiert auch heuer wieder mit dem ORF Kärnten sowie dem Kärntner Skiverband (LSVK). Denn: "Ohne die Wirtschaft wäre die Veranstaltung von Bewerben nicht möglich", so Landesskiverbands-Präsident Raimund Berger. Mit dabei bei der Bekanntgabe waren außerdem ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, ÖSV-Vizepräsident Toni Leikam sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vor dem Nationalparkzentrum: die 15 Junior-Ranger mit Stefanie Winkler und Bios-Betriebsleiterin Birgit Wirnsbeger, Helmut Petschar und LR Christian Ragger sowie Peter Rupitsch (ganz rechts)
1 16

In den Ferien Junior-Ranger werden

MALLNITZ. 15 Jugendliche aus ganz Kärnten haben zu Beginn der Woche eine Ausbildung zum Junior-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern aufgenommen. Zum zweiten Mal haben so Schüler zwischen 13 und 15 Jahren die Möglichkeit, in den Ferien ihr Verantwortungsgefühl für Fauna und Flora zu vertiefen, verbunden mit Abenteuer und Spaß. Im Nationalparkzentrum Mallnitz betonte Nationalparkreferent Landesrat Christian Ragger: „Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Natur und den Nationalpark zu schaffen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.