Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Der Trefflingfall - In mehreren Kaskaden stürzt das Wasser 120 Meter in die Tiefe.
1 1 16

Im schönen Ötscherland
Trefflingfall und Hochbärneck im Herbst

An einem schönen, warmen Herbsttag entscheide ich mich für eine Wanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es beginnt gleich ziemlich spektakulär, denn der 120 Meter hohe Trefflingfall bäumt sich vor mir auf. Riesige Wassermassen stürzen nach den Regenfällen in kleinen Kaskaden tosend in die Tiefe, vergleichbar mit einer Mini-Ausgabe der Krimmler Wasserfälle. Besonders imposant ist das sogenannte Ochsenloch, das vom reißenden Wasser immer größer und tiefer wird. Ich setzte die Runde über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Erkundung der Burg Hinterhaus ist ein spannendes Erlebnis | Foto: Ostrowska
3

Wachau, Spitz
Ausflüge eignen sich für Familien

Wandern im Herbst ist eine Freizeitgestaltung, die viele bereits für sich entdeckt haben. SPITZ. Schöne Wanderwege gibt es in der Gemeinde Spitz. Dabei haben selbst Kleinkinder ein großes Vergnügen, wenn ein Spielplatzbesuch und die Eroberung der Burg Hinterhaus am Programm steht.

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Sturmlechner kennt die Berge im Ybbstal wie seine eigene Westentasche und gibt gerne Tipps. | Foto: Franz Sturmlechner
2

Durch die Schlucht und das Tal

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Jeder Mostviertler kennt den Spätherbst nur zu gut, wenn der Nebel im Tal liegt und man sich auf der Anhöhe wie auf Wolke sieben fühlt. Denn: Herbstzeit ist Ausflugszeit. Wo es die Amstettner zu dieser Jahreszeit hintreibt, erzählen sie uns. Unterwegs im Ybbstal "Die Jugend klettert und wir Älteren sind für gemütliche Wanderungen zu haben", schmunzelt Hubert Holzer von der Naturfreunde-Ortsgruppe Amstetten und hat auch gleich ein paar Tipps: "Der Brandstetterkogel in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Hubert Holzer, Vorsitzender der Naturfreunde-Ortsgruppe Amstetten, beim kürzlichen Gipfelsieg. | Foto: Naturfreunde/Holzer
4

Herbstferien und Ausflugszeit
Das ist der Wander-Herbst im Bezirk Amstetten

Sonnige Gipfel, aussichtsreiche Bergrücken und ein Regen-Ersatzprogramm rund um die Herbstferien: Das ist der Amstettner Spätherbst. BEZIRK. Wenn sich der Herbstnebel ins Tal legt, zieht es die Amstettner auf sonnige Gipfel und aussichtsreiche Rundwanderwege. Denn: Herbstzeit ist Ausflugszeit. Wo es die Amstettner zu dieser Jahreszeit hintreibt, erzählen sie uns. Neustadtl und Waidahammer "Die Jugend klettert und wir Älteren sind für gemütliche Wanderungen zu haben", schmunzelt Hubert Holzer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Harrachpark, Bruck/Leitha | Foto: Lisa Kerper
24

Spazieren im Bezirk Bruck an der Leitha
Von Feldern, Wäldern und Bergen

BRUCK/LEITHA. Laub, das von den Bäumen fällt. Wind, der durch die Wälder zieht. Sonnenstrahlen, die auf das Gesicht strahlen. Klingt doch schön, oder nicht? Gerade der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um ausgiebige Spaziergänge und/oder Wanderungen zu machen. Der Bezirk Bruck an der Leitha ist voll von Spazier- und Wanderwegen - von der flachen Parkanlage bis hin zum steilen Gebirge, hier ist für jeden etwas dabei! Die Bezirksblätter Bruck an der Leitha haben zehn Spazier- und Wanderwege -...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Hollabrunn
Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden. NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Imre Antal

Bezirk Neunkirchen
134 Kilometer »tut gut«-Routen laden zum Herbstwandern ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer fit durch den Herbst gehen will, kann im Bezirk Neunkirchen 20 verschiedene »tut gut«-Wanderrouten in sieben Gemeinden erkunden. In Summe können dabei 134 Kilometer heruntergespult werden. Landesrat Martin Eichtinger über die Besonderheit dieser Wanderwege: "Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit unterschiedlichen Routenführungen und Schwierigkeitsgraden allen Wandernden das Richtige. Besonders...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
28

Ausflugstipp 2020
Herbstliche Araburg

Die Araburg bei Kaumberg ist eine Burg, die erobert werden will. Hier wird nicht nur Geschichte rund um die Burg vermittelt, hier gibt es eine Burg und alles was dazu gehört zum anfassen. Gerade im goldenen Oktober ist eine Wanderung durch den bunten Wald herrlich. Für das leibliche Wohl empfehle ich eine Einkehr in das Burgstüberl.  Bevor man die Burg verlässt, kann man sogar die große Glocke am Glockenturm läuten lassen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Eine besondere Aussicht genießen die Besucher von der Burgruine Aggstein auf die Wachau. | Foto: Robert Gattermeyer

Ausflug
Von Langegg zur Burgruine Aggstein wandern

Burgruine Aggstein: Burgadvent abgesagt, aber die Burgruine bleibt länger geöffnet LANGEGG/AGGSTEIN. Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen fällt der beliebt der Aggsteiner Burgadvent aus. Doch an verlängerten Wochenenden  im November können Besucher die Burgruine sowie einige regionale Produkte und Handwerkskunst erkunden. Dadurch können im November auch einige regionale Aussteller noch einmal ihre Stände mit Produkten und Handwerkskunst in sicheren Abständen vor der Burg aufbauen. Dieser Bereich ist...

  • Krems
  • Doris Necker
7 7 7

Heiligenstein
Pilgerstätte zum St. Sebald

Sonniger Herbsttag ladet ein zur Wanderung auf den Heiligenstein. Still und beschaulich ist der sich verfärbende Herbstwald. Das Laub raschelt unter den Füßen, man genießt die würzige Luft und die Stille. Doch auch per Auto kann man diese Pilgerstätte besuchen, man fährt bis zum Parktplatz vor der Kirche.  Die Straße ist aber sehr schmal und kurvenreich und mit Vorsicht zu befahren. https://www.ausflugstipps.at/oesterreich-poi/detail/402099/wallfahrtskirche-am-heiligenstein.html Einzigartig ist...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Maya, Jolina und Jana
30

Drachenfest der Naturfreunde in Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Naturfreunde veranstalteten vergangenen Sonntag am Geisbühel das heurige Drachenfest. Bei Kaiserwetter fanden sich viele Familien mit ihren bunten Drachen auf der großen Wiese bei der Josef- Franz- Hütte ein. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Kinder: "Was ist für dich so schön am Herbst?" Karla Hager meinte: "Ich lasse gerne Drachen steigen und ich sammle gerne Kastanien um dann damit zu spielen und um zu basteln." Nella Hager sagte: "Ich sammle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Mittelschule Albrechtsberg
Wanderbarer Herbst

Eine Wanderung zur Rammersteinmühle unternahm die 2A Klasse der Mittelschule Albrechtsberg. Waldmandalas legen und Spiele standen dabei ebenso auf dem Programm wie Herbst und Natur genießen.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Herbstimpressionen im Pielachtal "Kirchberg"

Der Herbst kommt
Es Herbstlt im Pielachtal

Jetzt ist die Zeit nicht mehr aufzuhalten und der Sommer neigt sich dem Ende. Wie man auf den Blick nach Kirchberg sieht, bilden sich in den Morgenstunden einige Nebelfelder und so wird der Herbst auch im Pielachtal eingeläutet. Auch im Corona Jahr vergeht die Zeit schnell und die Tage werden kürzer und die Nächte länger, da können wir nur mehr hoffen, dass wir noch einige schöne Herbsttage haben um unseren inneren Akku für die Winterzeit aufzuladen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Urlaube werden (um)gebucht, doch das Reisebüro Kerschner in Scheibbs ist leer. Homeoffice ist angesagt. | Foto: Kerschner Reisen

Urlaub 2020
Berg ruft: Scheibbser planen um

Der diesjährige Sommer wird heiß, eine Abkühlung am Meer ist fraglich. Zumindest in manchen Fällen. SCHEIBBS. Die Temperaturen liegen jenseits der 30 Grad-Grenze und die Sonne strahlt vom Himmel. Auf einem Liegestuhl an einem schattigen Plätzchen, den Blick aufs Meer gerichtet, mit einem kalten Cocktail in der Hand, sind alle Sorgen vergessen. Für manche. Andere ziehen sich lieber Wanderschuhe an und erkunden die hohen Berge der Heimat. Reisepläne fürs Jahr 2020 "Es werden viele Urlaube in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Großartiger Tiefblick von der Kügerlwand auf Weißenkirchen
1 2 20

Schöne Wanderrunde von Weißenkirchen aus
Traumhafter Herbst in der goldenen Wachau

Die Wachau ist immer einen Besuch wert, doch im Herbst zeigt sie sich von der allerschönsten Seite. Ich drehe von Weißenkirchen aus eine stattliche Runde und marschiere zuerst auf die Kügerlwand. Bereits die ersten Schritte bezaubern mich, denn die Weinrieden strahlen in Goldgelb bis Rot, einfach ein Traum. Querfeldein geht es dann durch einen verfärbten Buchenwald auf den Seiber und schließlich zu meinem zweiten Gipfelziel, die Buschandlwand. Am Rande des riesigen Felskolosses thront die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Herbststimmung am Weg zum Troppberg | Foto: Gablitzer Freizeit- und Tourismusverein
4

Unterwegs am Nationalfeiertag
Gemütliche Herbstwanderung

Am Nationalfeiertag lud der neu strukturierte Gablitzer Freizeit- und Tourismusverein zur 1. Gablitzer Herbstwanderung ein. GABLITZ (PA). Bei herrlichem Herbstwetter fanden sich 30 Wanderer bei der Laabacher Weinschenke ein. Durch den wunderschönen, in alle herbstlichen Farben getauchten Wienerwald führte die Route zunächst zur Klosterruine am Riederberg. Weiter ging es dann Richtung Troppberg. Bei einer Labestelle, bei der sich alle Wanderer mit Aufstrichbroten und Getränken stärken konnten,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: FPÖ Gmünd

"Wander Arena" in der Blockheide

GMÜND (red). Bei schönstem Herbstwetter fand am vergangenen Sonntag die Wander Arena der FPÖ Bezirksgruppe statt. Zahlreiche bewegungsfreudige Leute nahmen an dieser Herbstwanderung durch die Blockheide Gmünd teil.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: NMS Marc Aurel Tulln

NMS Marc Aurel Tulln
Herbstwanderung

TULLN (pa).  In der dritten Schulwoche wanderten die Klassen 1b und 2b der NMS Marc Aurel Tulln entlang der Donau bis nach Langenlebarn, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz noch weiter austoben konnten. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der Rückmarsch zurück nach Tulln. Das wunderschöne Herbstwetter trug zur positiven Stimmung bei dieser schulstufenübergreifenden Wanderung bei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Grabnerstein, 1.848m. Beim Gipfelkreuz treffen wir Ernst, der mit mir auf dem Dachstein war, und seinen Freund Andreas.
14

Am Rand der Haller Mauern unterwegs
Die letzte schöne Herbsttour führte auf den Grabnerstein

Einen der letzten warmen Herbsttage nützen Gigi und für eine Wanderung auf den Grabnerstein. Es ist der zweite Anlauf, denn vor knapp einer Woche hüllte sich der östlichste Ausläufer der Haller Mauern im dichten Nebel. Wir starten auf dem Buchauer Sattel und kommen auf dem Zuweg gut vorwärts. Wirklich schön wird es bei der Grabneralm, von der der Steig durch die latschenbewachsene Südseite zum höchsten Punkt mit dem Gipfelkreuz führt. Jetzt tut sich eine andere Welt mit einer tollen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.