Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

- hochgeladen von Doris Schweiger
Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen.
Donau-Altarm Wallsee
Beschreibung Bearbeiten
Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der oberösterreichisch-niederösterreichischen Gemeinschaftsausstellung Donau – Fluch und Segen neu eröffnet.
Der in beide Richtungen begehbare und beschilderte Rundwanderweg hat seinen Ausgangspunkt an der Donau-Altarmbrücke beim Ruderer-Vereinshaus. Auf dem Weg werden die drei in den Altarm mündenden Fließgewässer Donau-Altarmzufluss, Aubach und Erlabach überquert.
Weitere lokale Wanderwege überschneiden sich teilweise mit dem Altarmweg: Donaumandl-Kraftwerksweg, Rohrmühlenweg und Panorama-Donaublickweg.
Ein Wegstück ist auch Teil der Ost-West-Route des österreichischen Jakobwegs, des Donauhöhen-Rundwanderwegs und des Mostviertel Rundwanderwegs. Seit 2002 führt der Wallseer Verein Laufsportfreunde „Donaumandl“ auf dem Wanderweg den Wallseer Donau-Altarmlauf durch, an dem rund 500 Personen teilnehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.