Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Die Wanzen erobern durch den Klimawandel unsere Region. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck an der Leitha
Die Wanzen sind auf dem Vormarsch

Die Grüne Reiswanze ist nicht nur für viele lästig, sondern kann in der Landwirtschaft auch erheblichen Schaden anrichten. Die Bezirksbauernkammer Bruck rechnet in den nächsten Jahren aufgrund der Erderwärmung mit einer "Wanzen-Plage" in der Region.  BEZIRK BRUCK. Wer den lauen Herbst draußen verbracht hat, den Garten einwintert oder die Weihnachtsbeleuchtung aufhängt, wird ihnen begegnen: Die Wanzen sind los! Die kleinen Insekten können nicht nur nervig sein, sondern auch erhebliche Schäden in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Heidentor in Petronell-Carnuntum ist 15 Meter hoch.  | Foto: Michalka
5

Mein Bruck an der Leitha
Herbstliche Ausflugsziele in der Region

Ob Geschichte beim Heidentor und in der Römerstadt Carnuntum, Kultur im Museum Carnuntinum und beim Wienertor oder eine Wanderung im Naturpark "Die Wüste" - diese Freizeittipps dürfen Sie im Herbst nicht verpassen! BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem langen Sommer ist er nun endlich da - der Goldene Oktober! Wer sich also noch nicht mit Decke und Kakao auf das Sofa kuscheln will, sondern die Kultur und Natur der Umgebung erkunden möchte, ist bei diesen Freizeittipps im Bezirk Bruck genau richtig. ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die "Römer Tour" führt beim Heidentor in Petronell-Carnuntum vorbei. | Foto: Donau Niederösterreich/Neubauer
3

Mein Bruck an der Leitha
Fahrradrouten für den Goldenen Herbst

Zahlreiche Fahrradwege führen die ganze Familie sicher durch die idyllischen Weingärten Carnuntums, historische Städte und verträumte Gemeinden. Diese drei Routen sind für gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer oder für Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportler geeignet.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Herbst nutzen viele Menschen ihre Freizeit und Wochenenden für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an Radwegen. Beginnend bei kurzen Radrouten für Familien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Römerstadt Carnuntum | Foto: RSV Thomas Mauerhofer
4

Freizeit
Herbsttipps in der Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld

Der Herbst ist ideal, um die Region Carnuntum-Marchfeld zu erkunden. Nur wenige Kilometer von Wien und Bratislava entfernt, bietet die Region historisches Erbe, prachtvolle Schlösser, kulinarische Genüsse und die einzigartige Natur des Nationalpark Donau-Auen. CARNUNTUM-MARCHFELD.  Die spätherbstliche Landschaft zwischen Wien und Bratislava beeindruckt mit warmen Temperaturen und bunt leuchtenden Farben. Hier kann man die faszinierende Geschichte der Region entdecken, regionale Produkte...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Herbst feiern viele Pfarren Erntedankfeste | Foto: Pixabay
2

Herbststimmung
Die Erntedankfeste im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK. Äpfel, Birnen, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Zuckermai, Kürbis und vieles mehr... Als diese köstlichen Obst- und Gemüsesorten werden im September geerntet. Deshalb laden die Pfarren der Region am Sonntag, 24. September 2023 zum Erntedankfest.  Pfarre Bruck Sonntag, 24. September, ab 10:00 Uhr Stadtpfarre am Hauptplatz, Bruck/Leitha Pfarre Hainburg Sonntag, 24. September, 09:00 bis 10:00 Uhr Jugendheim "Kaplan Herzlik", Alte Poststraße 13, Hainburg Pfarre Götzendorf Sonntag, 24....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Orgelherbst ist im Bezirk Bruck schon zur Tradition geworden.  | Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Evangelischen Pfarre lädt zum Orgelherbst

BRUCK/LEITHA. Die evangelische Pfarrgemeinde Bruck-Hainburg lädt wieder zum alljährlichen Orgelherbst in die Pfarren der Region. Die Konzert-Termine Sonntag, 17. September um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bruck/LeithaSonntag, 24. September um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hainburg/DonauSonntag, 1. Oktober um 17:00 Uhr in der Martin Luther Kirche Hainburg/DonauSamstag, 7. Oktober um 18:00 Uhr in der Kapelle Marienheim Bruck/LeithaSonntag, 15. Oktober um 17:00 Uhr in der Matthäuskirche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar - Bruck/Leitha
Für die Kinder startet die Schullaufbahn

Es ist der Beginn der langen Schullaufbahn und eines wichtigen Lebensabschnitts - der erste Schultag. Ich kann mich selbst noch gut an meine Einschulung mit meiner grünen Schultüte erinnern. Nach dem Kindergarten ist die Volksschule die erste "Verpflichtung" im Leben der Kinder. Das erste Mal den Schulweg alleine gehen, lesen, schreiben und rechnen lernen und Hausaufgaben machen. Auch, wenn es in weiterführenden Schulen wieder erste, aufregende Schultage gibt, so ist der allererste Schultag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Tarmina Koczor, Inhaberin der Landblume Bruck und Mitarbeiterin Sandra David zeigen, dass man aus alten Shampoo-Flaschen wunderbare Vasen basteln kann. | Foto: Christina Michalka
3

Bruck an der Leitha
Diese Deko-Trends bringen Spätsommer und Frühherbst

Der Spätsommer im August und der frühe Herbst im September bringen zahlreiche Deko-Elemente der Natur wie Sonnenblumen, Gräser und Blätter. Tarmina Koczor, Inhaberin der Brucker "Landblume" inspiriert zum Nachbasteln. 🌾🍂 BRUCK/LEITHA.Gelb ist die Trendfarbe im Sommer 2023. Doch mit August neigt sich dieser langsam dem Ende zu und herbstlich warme Farben wie Orange, Dunkelrot und Braun halten Einzug in die Dekoläden. Im Sommer sind vor allem Solarlichter, Fackeln und Figuren für den Außenbereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4 2

Da Winta kummt boid
A Gedichtal zum G'frein

A koida Wind waht über Bruck, i nehm vom Sturm an großen Schluck. Steck a Maroni in meinen Mund. Der Oazt der sogt, de san so gesund! De Tog san kurz, de Nächt san long, i vamiss den schenan Vogelg'song! De Bam und Streicha san boid leer, in da Wiesn liegt a buntes Blättermeer. Boid wird es köda, schiach eisigkoid! Da Winta, der kummt vü zu boid! De Zechn wer ma wieda g'friern, mei Nosn rot in da Ködn gliahn. De Finga frostig und gonz klamm, so suach i donn an Weihnachtsbam. A Kekserlduft...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch

Nimm es bloss nicht so schwer...
Der Herbst klopft an die Tür

Instinktiv ziehe ich die Schultern ein bisschen höher. Die kühle Abendbrise verursacht eine Gänsehaut auf meinen unbedeckten Armen. Ich trotte mit den auf "Urlaub bei Oma" befindlichen Hundemädels meiner Tochter die letzte Runde des Tages und denke sehnsüchtig an die Wollweste, die leider unbeachtet im Kasten liegengeblieben ist. Die beiden Fellnasen traben artig neben mir her und genießen offensichtlich die erfrischende Abendluft. Auch ich nehme einen tiefen Atemzug! Ich, die absolute...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Gerhard Wenk, Manuel Jany & Linda Fischbach | Foto: Lisa Kerper

Allerheiligen im Brucker Bezirk
Vom Friedhof pflegen und Kränze binden

BRUCK/LEITHA. Es ist Mitte Oktober. Eine sehr herbstliche Zeit. Allerheiligen steht unmittelbar bevor. Am 1. November, in weniger als zwei Wochen, ist es soweit. Allerheiligen ist für viele Menschen ein sehr besinnliches Fest, an dem sie - in stillem Gedenken an ihre geliebten Verstorbenen - Kränze, Gestecke und Blumen zum Grab bringen und vielleicht auch eine Andacht besuchen.  Ein Beruf mit BedeutungFriedhöfe pflegen sich nicht von selbst. Kränze binden sich nicht von alleine. Blumen tauchen...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Harrachpark, Bruck/Leitha | Foto: Lisa Kerper
24

Spazieren im Bezirk Bruck an der Leitha
Von Feldern, Wäldern und Bergen

BRUCK/LEITHA. Laub, das von den Bäumen fällt. Wind, der durch die Wälder zieht. Sonnenstrahlen, die auf das Gesicht strahlen. Klingt doch schön, oder nicht? Gerade der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um ausgiebige Spaziergänge und/oder Wanderungen zu machen. Der Bezirk Bruck an der Leitha ist voll von Spazier- und Wanderwegen - von der flachen Parkanlage bis hin zum steilen Gebirge, hier ist für jeden etwas dabei! Die Bezirksblätter Bruck an der Leitha haben zehn Spazier- und Wanderwege -...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Alexander Strommer  | Foto: Orgelherbst
3

Bruck und Hainburg
Der Orgelherbst startet wieder

BRUCK/HAINBURG. Die Konzerte des Orgelherbstes starten wieder und die Evangelische Pfarrgemeinde Bruck - Hainburg lädt herzlich ein. Die nächsten Konzerte finden zu folgenden Terminen statt:  Sonntag, 26. September um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bruck an der Leitha mit Martin Alexander Strommer (Orgel), Katarina Veselska (Geige) und Pavol Varga (Geige)Sonntag, 3. Oktober um 17 Uhr in der Martin Luther Kirche Hainburg mit Daniel Csefalvay (Orgel) und Nicole Henter (Querflöte)Sonntag, 10....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auf Wunsch der Baumpaten wird auch ein Schild vor dem eigenen Baum angebracht.  | Foto: Puchinger

Enzersdorf an der Fischa
Bewohner übernehmen Patenschaft für Bäume

ENZERSDORF/FISCHA. Die Idee der Baumpatenschaft in der Gemeinde Enzersdorf ist im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes geboren. Im Frühjahr 2020 wurden bereits die ersten Bäume gesetzt. "Die Leute wollen eher Obstbäume, aber auch Linden und Weiden werden gepflanzt. Die Idee des mehrjährigen Projektes ist es, größere Bäume zu pflanzen", berichtet Gemeinderat Rudolf Puchinger, der die Aktion mit betreut. Die Ernte bei den Obstbäume ist sowohl den Paten, als auch anderen Bewohnern erlaubt. So...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
54% aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh. | Foto: Vladimir Kudinov/Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Im Herbst ist Vorsicht bei Wildwechsel geboten

Im Bezirk Bruck an der Leitha gibt es in einer Saison etwa 1.100 bis 1.200 Wildunfälle  - daher ist vor allem bei Dämmerung und Nacht Vorsicht geboten. 54 Prozent aller Wildunfälle sind Kollisionen mit einem Reh.  BEZIRK BRUCK. Im Herbst bei früher Dämmerung und Nebel müssen die die Fahrer auf den Landstraßen besonders vorsichtig sein, denn nun queren vermehrt Wildtiere die Straße. So ein Wildunfall kann nicht nur teuer, sondern auch sehr gefährlich werden. Im Jahr 2019 haben sich auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Weinlese im Weingut von Franz und Christine Netzl aus Göttlesbrunn hat begonnen.  | Foto: Weingut Franz & Christine Netzl
3

Carnuntum
Die Zweigelt Weinlese läuft an

Die Weinlese hat begonnen und Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte in der Region Carnuntum.  REGION CARNUNTUM. Jetzt hat die Lese auch schon begonnen, vor allem Zweigelt als autochthone Rebsorte Österreichs steht aktuell am Leseplan der Rubin Carnuntum Winzer. Es ist auch mittlerweile das Aushängeschild Carnuntums, denn Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte der Region. Diese Rotweinsorte nimmt 235,14 Hektar von insgesamt 906 Hektar der Weinfläche ein. Im Jahr 2018 wurden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Herbst
Sonnenaufgang bei Nebel

Der Herbstbeginn kündigt sich an. Ein bisschen Nebel bei Sonnenaufgang an einem schönen Tag und fertig ist die traumhafte Szenerie :)

  • Bruck an der Leitha
  • Mario Pokorny
Foto: Deleece Cook/Unsplash
2

Bildung
Hainburger Mittelschule geht neue Wege

Die "Neue Mittelschule" in Hainburg heißt ab dem Schuljahr 2020/21 "Mittelschule" und startet nach den Sommerferien gelassen in den Herbst. HAINBURG. Konkret treten für die Mittelschule Hainburg mit der Namensänderung kommenden Herbst einige Änderungen in Kraft. Ab der sechsten Schulstufe werden in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und der lebende Fremdsprache Englisch zwei Leistungsniveaus mit den Bezeichnungen „Standard“ und „Standard AHS“ geführt. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Die Vortragende Mag. Bianca Bertl mit NÖGKK-Mitarbeiterin Stefanie Rieder. | Foto: NÖGKK

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Workshop
NÖGKK: Achtsam durch Nebel und Kälte

Auch wenn die Temperaturen sinken gibt es viele gute Gründe die Kraft der Natur zu nutzen, um seine Fitness zu verbessern, sich wohler zu fühlen und das Immunsystem zu stärken. Im kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 25. September 2019 in Bruck/L. wurden die Teilnehmer/innen dazu eingeladen, sich mit allen Sinnen auf die Natur einzulassen. Ein Psychologenteam gab Infos bezüglich Achtsamkeit und Entschleunigung und zeigte, welche Kraftquellen helfen, eine...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Regionautin Ilse W. geht am liebsten mit Fotoapparat bewaffnet in der Natur spazieren. Hier im Brucker Harrachpark, der speziell im Herbst farblich alle Stückeln spielt. | Foto: Ilse W.
3 4

So schön herbstelt unser Bezirk

Beginnende Winterdepression? Von wegen! Der Bezirk Bruck an der Leitha zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. BEZIRK. Die stillen Wege im Brucker Harrachpark mit weidenen Tieren, Nebelschwaden und Krähen rund um den Hainburger Schlossberg, der Naturpark Mannersdorfer Wüste erstrahlt jetzt in den buntesten Herbstfarben. Wer derzeit mit offenen Augen durch die Region geht, wird überwältigt sein von der Pracht, die unser Bezirk Bruck derzeit bietet. Die Bezirksblätter wollen diese Momente...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Auto ist nach dem Crash auf der LB9 ein Totalschaden, die Insassen hatten einen Schutzengel dabei. | Foto: FF Bad Deutsch Altenburg
3

Die Gefahr bei Dämmerung

Durch den nahenden Winter ist das Wild wieder besonders aktiv, damit steigt auch die Gefahr eines Unfalles. BEZIRK. Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dämmerung setzt früher ein, die Natur und Tierwelt stellt sich auf den nahenden Winter ein. Tiere fressen sich jetzt die letzten Fettreserven an und müssen dafür mitunter lange Wanderungen unternehmen und dabei auch Fahrbahnen überqueren. Und genau dort lauert die Gefahr. Hirsch auf der Neuner Der letzte spektakuläre Verkehrsunfall mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
"Gebt den Kindern das Kommando": Beim Kinderfest am 18. September ist Carnuntum fest in Kinderhand. | Foto: Carnuntum.at
2

So heiß wird der Herbst in Bruck

Alles über die besten Veranstaltungen in den kommenden Wochen im Bezirk Bruck. BEZIRK. Von Konzerten über Kinderfeste bis hin zu Fussballturnier und Gokart Rennen: Diesen Herbst legen sich die Veranstalter im Bezirk Bruck besonders ins Zeug. Die Bezirksblätter haben für Sie die besten Termine zusammengefasst. Kulturprogramm Bereits in der nächsten Woche feiert der Nationalpark Donau Auen sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass stellt (im Anschluss an das große Familienprogramm von 14 bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
Foto: KK
3

Wildunfälle: Die Gefahr steigt

Herbstzeit ist die Zeit, in der Wildtiere besonders aktiv sind. Entsprechend groß ist die Gefahr für Wildunfälle. BEZIRK. Wie jedes Jahr zur Umstellung auf die Winterzeit warnen die Autofahrerclubs vor Wildunfällen. Besondere Vorsicht ist in der Dämmerung und den Abendstunden geboten. Wildtiere sind mit Beginn der kalten Jahreszeit verstärkt mit der Futtersuche beschäftigt und wechseln häufiger als in den Sommermonaten den Standort. Durch den von Straßen zerschnittenen Lebensraum kommt es immer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.