Hermann Hansy

Beiträge zum Thema Hermann Hansy

Susanne Hansy, Rene Lobner, Hannes Bauer, Hermann Hansy, Karl Wilfing und Doris Fried
1 68

Abschiedsfest für „Mr. Euregio“ Hermann Hansy

BEZIRK MISTELBACH (ir). In der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf blickten EUREGIO- Ehrenobmann Landtagspräsident Karl Wilfing sowie die beiden Vorsitzenden, Nationalratsabgeordneter a.D. Hannes Bauer und Landtagsabgeordneter René Lobner („ du bist ein riesengroßes Vorbild“) gemeinsam mit zahlreichen Wegbeleitern, zum Pensionsantritt von Hermann Hansy auf seine beruflichen Meilensteine zurück. Er hat die Region 25 Jahre lang als erster Ansprechpartner, Koordinator,...

Männer der ersten Stunde: Bürgermeister a.D. Johann Hofstätter, Landtagspräsident a.D. Herbert Nowohradsky und der 1. Weinviertel Manager Hermann Hansy.
3

Weinviertel Management: das Aus zum 25-jährigen Jubiläum

ZISTERSDORF. Heute, Freitag stellte das Weinviertel Management seine operative Tätigkeit ein. "Es war ein Verein, ja. Aber definitiv kein Briefmarkenverein. Wir haben Millionen Euro umgesetzt", resümiert Hermann Hansy, Mann der ersten Stunde. Er hatte 1993 das Büro, damals noch im Zistersdorfer Rathaus, übernommen. Aus dem Grenzland Weinviertel-Förderung entstand das Weinviertel Management, über das Förderprojekte wie Ramsar Eco Natour" oder ERRAM SKAT und ERRAM CZAT in Kooperation mit Slowakei...

Hermann Hansy und die Weinviertler NÖ-Regional-Leiterin Doris Fried (Mitte) mit den Gratulanten aus dem Bezirk Mistelbach.
2

Ehrung für "Mister Euregio" Hermann Hansy

Niederösterreichs centrope-Koordinator erhielt das Ehrenzeichen des Landes WEINVIERTEL. "Der Hermann war ein Glücksgriff für unsere Region", bringt es Hannes Bauer, Nationalratsabgeordneter a.D., auf den Punkt. Seit 23 Jahren ist Hermann Hansy erster Ansprechpartner, Koordinator und Galionsfigur der "Euregio". Er begann als Landesbeauftragter für das Weinviertel, noch bevor Österreich der EU beitrat, hatte Vorbereitungen getroffen, um die Region EU-fit zu machen. Unter seiner Leitung als...

Weinviertel Management Obmann Bgm. Herbert Nowohradsky, LR Karl Wilfing, Regionalmanager Hermann Hansy, EUREGIO Vorsitzender LAbg. René Lobner gemeinsam mit Doris Fried, Kleinregionsbetreuung und Markus Weinviertel, Geschäftsführer der Projekte ERRAM SK-AT und ERRAM CZ-AT. | Foto: Beisser
2

Regionalmanager Hermann Hansy feiert 60er

Seit über 20 Jahren für das Weinviertel tätig Hermann Hansy begann 1993 als Regionalmanager für das Weinviertel zu arbeiten. Das Ziel war, eine Struktur mit Kleinregionen, Leader-Regionen und regionalen Initiativen aufzubauen, um das Weinviertel auf die Herausforderungen der EU-Regionalpolitik vorzubereiten. Landesrat Karl Wilfing dankte Regionalmanager Hermann Hansy anlässlich seines 60. Geburtstages für sein langjähriges Wirken. „Ein großes Dankeschön an unseren Mr. Weinviertel, der...

Regionalmanager Hermann Hansy mit der Auszeichnung des Europäischen Parlaments. | Foto: WEMA

„Europa und Wir“ ausgezeichnet

Seit Jahren bemüht sich das Regionalmanagement um einen Austausch der Generationen zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses. Das Thema Europa steht im Mittelpunkt. Für die Initiative 2012 zum Europäischen Jahr der Solidarität zwischen den Generationen erhielten die fünf niederösterreichischen RegionalmanagerInnen den Europäischen Bürgerpreis. Seit 2008 wird dieser Preis vom Europäischen Parlament verliehen und wurde bisher fünf Mal an Österreich vergeben. Der Vizepräsident des...

Weinviertelmanager Hermann Hansy erstellt mit neuen Verkehrskonzepte - unter anderem E-Autos - einen Mobilitätsplan.

Mehr als Bahn und Bus

Car-Sharing, E-Fahrzeuge und Mikrobusse: In Zukunft bewegen wir uns mit neuen Verkehrsmitteln. WEINVIERTEL. Zeit für neue Transportmöglichkeiten. Denn die altbekannten - Bus, Bahn und Auto - sorgen nicht für grenzenlosen Komfort. Wer steht schon gern täglich im Stau, abgesehen von den hohen Kosten für ein Auto? Und Bahn und Bus sind oft genug nicht erreichbar, schlecht vertaktet oder schlichtweg gar nicht vorhanden. Nach dem Plan des Weinviertelmanagements soll der öffentliche Verkehr der...

54

20 Jahre EUREGIO - offen, smart und mobil

Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit gibt das Regionalmanagement Weinviertel unverändert Gas. MISTELBACH. Zukünftig wird sich der Focus auf drei "kreative Spannungsfelder" richten, sagt die graue Eminenz der Regionalentwicklung, Hermann Hansy, bei der Festveranstaltung im MZM Mistelbach anlässlich 20 Jahre Regionalmanagement, und LR Karl Wilfing legte aufgrund seiner Funktion in der Nö. Landesregierung den Vorsitz in die Hände von LA René Lobner aus dem Bezirk Gänserndorf, der gemeinsam mit...

Christoph Reiter-Havlicek will die Bahn attraktivieren und damit erhalten. | Foto: M.Steinmassl

Weg mit ungeliebter Bahn

BEZIRK. Die ÖBB verliert an immer mehr Nebenstrecken das Interesse. Im Bezirk Gänserndorf steht nicht nur die Strecke Sulz-Bad-Pirawarth zum Verkauf, sondern auch die Stecke Mistelbach - Hohenau wurde den Gemeinden zum Verkauf angetragen. Weinviertel-Management-Chef Hermann Hansy bestätigt: "Es hat erste Gespräche gegeben, die Gemeinden haben jedenfalls Interesse daran, die Strecke zu erhalten." Über die Anfrage herrscht allerdings große Verwunderung, werden die Gleise doch als Ausweichstrecke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.