Herzerkrankungen

Beiträge zum Thema Herzerkrankungen

Dres. Anna Rab und Edeltraud Lenhard
62

Herzerkrankungen - wie ihnen vorbeugen?

Zweiter Mini-Med-Vortrag im Spittaler Wintersemester von der Kardiologin Anna Rab. SPITTAL. Das Herz, das an einem einzigen Tag 100.000 Mal schlägt und 900 Liter Blut befördert, war Thema des zweiten Vortrags im Mini-Med-Wintersemester. Es referierte Anna Rab, Leitende Kardiologin am LKH Villach. Traditionell ging dem gut einstündigen Vortrag im Ahnensaal zu Schloss Porcia die von Moderatorin Edeltraud Lenhard praktizierte Auflockerungsübung "Mini Med bewegt" voraus. Klar strukturiert und...

Foto: pexels

Mini Med: Herzerkrankungen - Vorsorge Check und Behandlungsmöglichkeiten

SPITTAL. Das Herz ist ein bemerkenswerter Muskel. Unermüdlich zieht er sich jede Minute zusammen, ohne Ruhepause - kein anderer Muskel im Körper hat diese Fähigkeit. Für diese gewaltige Muskelaktivität braucht das Herz sehr viel Blut, ein Netz von Arterien sorgt für "flüssigen" Nachschub. Je älter wir werden, desto störanfälliger werden Herz und Gefäßsystem. Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Bewegungsmangel sind nur einige Risikofaktoren, die eine Erkrankung des Herz-Gefäßsystems...

Einmal Herz und retour - aber staufrei, bitte!

Verkalkte und entzündete Blutgefäße sind die Hauptursache von Herzinfarkt und Schlaganfall. Nicht artgerechte Ernährung, zu wenig aber auch zu viel Bewegung und Stress bzw. negative Emotionen bewirken die Entzündungen unserer Blutgefäße und bereiten so den Nährboden für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kostenloser Vortrag - Weitere Information hier Referent: Dr. med. univ. Uwe Rascher, Arzt für Allgemeinmedizin, orthomolekulare Medizin, Ernährungsmedizin und Akupunktur Dr. med. univ. Uwe Rascher...

Wer ein paar Regeln beachtet, darf sein Trainingsprogramm bei kühleren Außentemperaturen fortsetzen. | Foto: Sergey - Fotolia.com
2

Wie Sportskanonen der Kälte trotzen

Kälte birgt nicht nur das Risiko des Auskühlens, sie fordert außerdem auch die Atmungsorgane. Was sollten Sportler bei "Eisbären-Wetter" beachten? Der Spruch „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ wird so manch einem ein genervtes Seufzen entlocken. Tatsächlich sind Temperaturen bis zu minus 10 Grad für Gesunde nicht per se schädlich. Im Gegenteil: Der Wechsel von Wärme und Kälte kurbelt das Immunsystem an und beugt somit Erkältungen vor. Auf die Atmung achten Allerdings kann...

  • Sylvia Neubauer
25

Fettleibigkeit und die gravierenden Folgen

WOLFSBERG (tef). Zentral im Körper jedes Menschen gelegen, spielt die Leber in vielfacher Hinsicht eine ganz besondere Rolle. Über die Funktion, die Folgen bei Schädigungen, die diagnostischen Möglichkeiten und die therapeutischen Ansätze bei Erkrankungen der Leber referierte Primarius Harald Oschmautz im Rahmen des MiniMed-Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen.

LHStv. Peter Kaiser setzt sich gemeinsam mit Regina Steinhauser vom FGZ (am Foto rechts) für Gesundheitsvorsorge bei Frauen ein. Jetzt startet eine Aktion zum Thema „Herzerkrankungen bei Frauen" | Foto: Foto Monika Zore
2

Schlagen Frauenherzen anders?

LHStv. Peter Kaiser und Frauengesundheitszentrum Kärnten starten Schwerpunktaktion zum Thema „Herzerkrankungen bei Frauen“ Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache von Männern wie Frauen in Österreich. Allein in Kärnten starben im Jahr 2010 laut Statistik Austria mehr als 1300 Frauen an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, davon 171 an Herzinfarkt. Der Herzinfarkt ist also längst keine Männerdomäne mehr. Noch dazu zeigen Frauen bei koronaren Herzerkrankungen andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.