Heurigen

Beiträge zum Thema Heurigen

Der letzte Heurige am Kellerberg....
9 6 3

mein geliebtes Schwechat...
der LETZTE Heurige......

Der Kellerberg in Schwechat war in der ganzen Umgebung bekannt für seine urigen und schönen Kellerschenken. Für Speis und Trank war dort immer gesorgt. Es kamen auch viele Wiener um dort gemütlich zu trinken. Von vier Lokalen ist nur mehr eines übrig geblieben. Das ist der Keller der Fam. FRANK. Dadurch ist Schwechat um eine Attraktion ärmer geworden. liebe Grüße Kurt

Bürgermeister Ernst Wendl, Viola Petz, SPÖ Bezirkschef und Bürgermeister von Schwadorf Jürgen Maschl, Walter Jakob, Vizebürgermeister Richard Payer | Foto: SPÖ Pellendorf
5

Heurigentag
Pellendorfer liesen sich Sturm und Köstlichkeiten schmecken

Während Pellendorf am Sonntag Vormittag noch in der sprichwörtlichen Nebelsuppe versank, besserte sich im Laufe des Tages das Wetter spürbar. Als der Heurigennachmittag der SPÖ Pellendorf um 14 Uhr startete, waren statt Übergangsjacke schon wieder kurze Ärmel und Sonnenbrille angesagt. PELLENDORF. „Was kann man sich schöneres wünschen? Das Wetter ist herrlich, die Plätze gut gefüllt, die Brote sowie der Sturm schmecken und die Kinder bemalen passend zur Jahreszeit Kürbisse.“, freut sich der...

Auswärtiges Personal fehlt: Junior-Chef Michael Schüller bewirtet seine Gäste mit der Familie, gute Kellner sind schwer zu finden. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Bezirk
Unseren Heurigen geht die Luft aus - es fehlt an Personal!

Beim Wirt ums Eck hört man es bereits seit vielen Monaten: Die Pandemie, die Krisen und die steigenden Preise machen den Gastronomen das Leben immer schwerer. Einzig die Familien halten unsere regionalen Gastronomen noch am laufen. Personal wird immer weniger. BEZIRK SCHWECHAT. Gleiches gilt auch für die vielen Buschenschanken in unserem Bezirk. Sie stecken nur ein paar wenige Tage im Jahr aus und ohne die Hilfe der Familie wäre selbst das nicht mehr möglich. Facharbeiter fehlenSehr oft wird in...

Foto: ÖVP Zwölfaxing
5

Zwölfaxing
Die Orts-ÖVP lud zur gemeinschaftlichen Fahrradtour

Unter dem Motto "Gemeinschaftlich und Miteinander" ging es für rund 30 Teilnehmer auf eine sportliche Tour. ZWÖLFAXING. Mit perfekten Wetterbedingungen startete am Sonntag die Radtour vom Kirchenplatz. Freunde und Gönner der VP-Zwölfaxing machten sich auf den Weg in das benachbarte Rauchenwart bei dem zum Heurigen Trischitz eingekehrt wurde. Bei vielen netten Gesprächen zu Themen rund um aller Welt wurde sich gemeinsam wieder für die Heimreise gestärkt."Es war ein gelungener und auch...

7

Kleinneusiedl
Ausgezeichnete Stimmung trotz des kühlen Wetters

KLEINNEUSIEDL. Trotz des eher regnerischen Wetters konnten sich die Sportler und deren Gäste auf eine ausgelassene Stimmung beim diesjährigen Heurigen freuen. Gerade vom Urlaub zurück und direkt zum Sportlerheurigen zog es Vizebürgermeister Hanspeter Wehofer samt seiner Gattin Anita Wehofer und der Familie. Mit Ulrike Socha, Carin Strauß und Joleen Liebich feierten direkte drei Generationen an einem Tisch gemeinsam das gemütliche Beisammensein. Gepackt vom Fußballfieber sind Martin Haiduk, Toni...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den EVN-Vorstandsdirektoren Franz Mittermayer (li.) und Stefan Szyszkowitz (re.) | Foto: NLK/Pfeiffer
24

Maria Enzersdorf
Ausg'steckt is': LH Mikl-Leitner lud zum Heurigen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud Meinungsbildner, Künstler, Sportler, Unternehmer, Wissenschaftler und Medienvertreter zum Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre. unter dem Motto "Ausg'steckt is'" zum Heurigenabend beim Weingut & Heurigen „Der Fuchs“ in Maria Enzersdorf. MARIA ENZERSDORF/NÖ (Red.) Einen gemütlichen Abend beim Heurigen der etwas anderen Art gab es in Maria Enzersdorf. Dort hat nämlich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eingeladen, um über aktuelle Themen zu...

Eine ordentliche Brett'l-Jause gehört beim Heurigen dazu.  | Foto: pixabay
7 5

Niederösterreich
Aus'gsteckt is': Heurigenkalender für Niederösterreich

Niederösterreich hat viel zu bieten. Angefangen bei der vielfältigen Natur, über Museen bis hin zu spektakulären Burgen & Schlössern. Doch wenn dann nach einer Wanderung im Grünen oder dem Besuch in einer Burg, der Magen knurrt, gibt es ein weiteres Erlebnis: die Heurigen.  NÖ. Egal, ob Kellergasse oder kleiner Dorf-Heuriger: in Niederösterreich gibt es für jeden Geschmack etwas. Heurigen zeichnen sich durch ihren rustikalen Charme & ganz viel Gemütlichkeit aus. Welcher Heurige, wann...

A Brettljause beim Heurigen: Endlich wird wieder aufg'sperrt.  | Foto: Zeiler
Aktion

1.500 Betriebe in NÖ
Buschenschänker bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niederösterreich hat eine Institution, um die uns viele andere Länder beneiden – den Heurigen oder Buschenschank. Jetzt wird für die bevorstehende Eröffnung nach dem Lockdown auf Hochtouren gearbeitet. NÖ. Der bäuerliche Buschenschank ist ein wertvolles Kulturgut in Niederösterreich. Professionalität, Authentizität und die sympathische, bäuerliche Gastfreundschaft sind für die Buschenschänker genauso selbstverständlich wie ein vielfältiges regionales Speisenangebot. Megatrend Regionalität...

Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

Heurigenparty

SA 17.11.2012: Heurigen-Party ab 19:00 Uhr beim Deiniger /Fischamend nähere Infos - siehe Plakatbild Wann: 17.11.2012 19:00:00 Wo: Deiniger, Klein-Neusiedler Straße 20, 2401 Fischamend-Dorf auf Karte anzeigen

Die Smokey Crew dankt allen Helfern und Gästen für das großartige Gelingen

Feuerwehrfest Rauchenwarth

RAUCHENWARTH (mue) Auch heuer fand im Zuge des Feuerwehrheurigen die allseits beliebte Smokey Night statt. Die Gäste kamen zahlreich, der DJ heizte den Besuchern so richtig ein und füllte die Tanzfläche. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und getanzt. Am Samstag kamen zahlreiche Besucher zum Feuerwehr-Heurigennachmittag. Das Angebot an Speis’ und Trank wurde reichlich in Anspruch genommen und so verging der zweite Tag mit viel Gemütlichkeit. Mit dem Frühschoppen am Pfingstsonntag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.