Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Der Heizkostenzuschuss für den Winter 2019/2020 beträgt einmalig 152 Euro und kann ab sofort beantragt werden.  | Foto: Tripod - Fotolia

Einmalig 152 Euro
Heizkostenzuschuss kann ab heute beantragt werden

Auf Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer wurde auch für dieses Jahr ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 152 Euro für Menschen mit geringem Einkommen beschlossen. OÖ.  Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss läuft bis zum 17. April 2020. Anträge können in den Gemeindeämtern beziehungsweise Magistraten gestellt werden. Ein Antragsformular steht auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich zum Download bereit. „Die Heizungskosten stellen für Menschen mit geringem Einkommen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die BezirksRunschau Rohrbach sammelt heuer für Klaus Kamberger. Es wurden bereits 13.385 Euro gespendet. | Foto: Foto: Rosenberger-Schiller

BezirksRundschau Christkind 2019
Hansinger Familie bedankt sich für bisherige Spenden

ST. JOHANN (srh). "Ich möchte mich im Namen der ganzen Familie bei allen, die uns bis jetzt unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Wir haben in letzter Zeit sehr viel positive Rückmeldungen erhalten. Das baut uns in dieser Lage extrem auf", freut sich Johann Kamberger aus St. Johann. Bei der BezirksRundschau Spendenaktion sind bisher 13.385 Euro für den 30-jährigen Klaus gesammelt worden. Klaus wird durch die Spenden zwar nicht laufen lernen, aber zumindest wird der Familie in ihrer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ewald und Christa Stimmeder spendeten 350 Euro. | Foto: Foto: Schütz

BezirksRundschau Christkind 2019
Elektro Stimmeder unterstützt BezirksRundschau Spendenaktion

HELFENBERG (srh). Ewald und Christa Stimmeder vom Elektrogeschäft Stimmeder in Helfenberg unterstützen die Spendenaktion der Rohrbacher BezirksRundschau. "Wir kennen die Kambergers. Johann ist ein Kunde von uns", erklären die beiden. Die Stimmeders verzichten schon ein paar Jahre auf Kundengeschenke und unterstützen dafür Menschen, denen es nicht so gut geht. Klaus und seine Familie erhalten 350 Euro von den Helfenbergern.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Helfenberger Goldhauben- und Kopftuchgruppe unterstützen die Hansinger. | Foto: Foto: Schütz

BezirksRundschau Christkind 2019
Helfenberger Goldhauben- und Kopftuchgruppe unterstützt Klaus Kamberger

ROHRBACH-BERG (srh). "Wir wollen Menschen helfen, denen es nicht so gut geht. Gleichzeitig schauen wir, dass das Geld in der Region bleibt", sagen die Frauen der Helfenberger Goldhauben- und Kopftuchgruppe. Sie unterstützen die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Rohrbach. Klaus Kamberger und seiner Familie aus St. Johann kommen 350 Euro zugute. Alle Infos zur diesjährigen Spendenaktion gibt es hier: www.meinbezirk.at/3677874

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei Depressionen und Selbstmordgedanken können sich Betroffene an die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Telefonnummer 142 wenden. Hier wird Beratung sogar per E-Mail angeboten. Auch ein Besuch beim Hausarzt ist in Krisensituationen empfehlenswert. | Foto: Fotowerk/Fotolia
5

Ärztekammer Oberösterreich rät
Suizidgedanken ernst nehmen

Wenn Menschen in Krisensituationen keinen Ausweg mehr sehen, sind Selbstmordgedanken oft gar nicht weit entfernt. Wer „Hilferufe“ empfängt sollte unbedingt das Gespräch suchen, besonders da es sich bei Suizidgedanken – sowohl bei Angehörigen als auch bei Betroffenen – immer noch um ein Tabuthema handelt. OÖ. Laut dem offiziellen Bericht zu Suizid und Suizidprävention des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Selbstmord eine der häufigsten Todesursachen im mittleren Lebensalter, in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner: "0,75% Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante" | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Niedrige Zinsen langfristig sichern
Wohnbauförderung: Fixzinsvariante geht in die Verlängerung

Verordnungen zur Verlängerung der Fixzinsvariante der Wohnbauförderung und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. 0,75% Effektivzinssatz bei der Fixzinsvariante. OÖ. Mit 8. November wurden drei Verordnungen aus dem Wohnbauressort in Begutachtung geschickt, informiert das Land OÖ. Es handelt sich dabei um die Novellen der Eigenheim-Verordnung 2018 und die Eigentumswohnungs-Verordnung 2019, sowie die Wohnbeihilfen-Verordnung 2012. 0,75 Prozent Effektivzinssatz Die beliebte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Patrizia Faschang, Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Braunau. | Foto: webdots

Ideen, Know-how und Kontakte
Für die berufstätige Frau …

… gibt es im Bezirk Braunau drei wesentliche Anlaufstellen: „Frau in der Wirtschaft“, das FrauenBerufsZentrum und die Beratungsstelle „Frau für Frau“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Frau in der Wirtschaft“ ist ein Netzwerk für selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin. Die Einrichtung der Wirtschaftskammer unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmerinnen mit Interessenvertretung, Service und einem erfolgreichen Netzwerk. Mit Stand 31. Dezember 2018 hat "Frau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.: Reinhold Rampler, Stv. Leiter der Kinder- und Jugendhilfe OÖ, Sozial-Landesrätin Brigit Gerstorfer (Mitte) und Cornelia Leibetseder, Leitende Sozialarbeiterin der Kinder- und Jugendhilfe OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

KJH OÖ
Kinder- und Jugendhilfe feiert 100-jähriges Jubiläum

Heuer feiert die Kinder- und Jugendhilfe ihren 100. Geburtstag. Im Zentrum der Arbeit steht immer das Wohl der Kinder. OÖ. Die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) OÖ feiert heuer ihr hundertjähriges Bestehen. Im Zuge der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich wurde neben einer Festveranstaltung am 30. September im Linzer Landhaus auch das Buch "Unser Kindl – Hundert Jahre Kinder- und Jugendhilfe OÖ" verfasst. Zur GeschichteBei der Gründung 1919 noch Landesjugendamt...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Rotary Club Enns unterstützt ein Projekt in Uganda. Dort wird ein mit Solarenergie betriebener Brunnen errichtet.  | Foto: Rotary International
9

Service-Clubs Region Enns
Helfen, wo Hilfe dringend nötig ist

Service Clubs aus der Region unterstützen Menschen in unmittelbarer Nähe und auf der ganzen Welt. REGION. Rotary International ist eine Vereinigung von weltweit 1,2 Millionen Menschen, die in Not geratenen Menschen helfen. „Wir sind vereint in gemeinsamen menschlichen Werten – egal auf welchem Kontinent“, so Peter Strauß, Präsident des Rotary Clubs Enns. In Enns gibt es den Club der sogenannten Rotarier seit 1955. Die insgesamt 50 Mitglieder unterstützen mit ihrem Einsatz Projekte auf der...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Symptome der Überforderung sind vielfältig: Abschottung von der Außenwelt, Demotivation aber auch körperliche Signale können sich bemerkbar machen. | Foto: pegbes - Fotolia

Leistungsdruck steigt
Überforderung im Klassenzimmer: Burn-Out bei Kindern

Wutanfälle, Schlafprobleme und Bauchweh: Burn-Out ist mittlerweile auch in den Kinderzimmern angekommen. Der Leistungsdruck steigt, immer mehr Kinder und Jugendliche fühlen sich „ausgebrannt“. OÖ. Der Begriff Burn-Out wird bei Kindern jedoch nicht verwendet. Bettina Matschnig, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Fachgruppenvertreterin für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ärztekammer für Oberösterreich spricht in diesem Zusammenhang von Überforderung: „Kinder und Jugendliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Virtual-Reality-Therapiestation wurde nach der Testphase am Ordensklinikum Linz beim European Forum Alpbach der Öffentlichkeit vorgestellt.  | Foto: Netural
2

Innovation im Ordensklinikum Linz
Virtuelle Realität motiviert Krebs-Patienten zur Bewegung

Bewegung ist für Patienten mit Krebs ein wesentlicher Genesungsfaktor. Um die Patienten dazu zu motivieren, setzt man im Ordensklinikum Linz zusammen mit dem Linzer Unternehmen „Netural“ auf eine Virtual-Reality-Therapiestation (VRhealthy). OBERÖSTERREICH. VRhealthy heißt das Produkt, das körperliche Aktivität mit dem Erkunden und Steuern von virtuellen Welten verknüpft. Die Lösung besteht aus einem Trainingsgerät, in diesem Fall einem therapieüblichen Ergometer, das mit einer VR-Brille und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Möchte man mit dem Trinken aufhören, ist man bei den Treffen der Anonymen Alkoholiker herzlich willkommen. Für Angehörige von Trinkern gibt es die Al-Anon-Meetings.  | Foto: crabshack photos/Fotolia
1

Selbsthilfegruppe
Wenn der Alkohol zur Routine wird...

Bei den Anonymen Alkoholikern ist jeder willkommen, der mit dem Trinken aufhören möchte.   BRAUNAU, SIMBACH (kath). "Der Alkohol bestimmt das Denken und den Alltag", erzählt Kurt*. Lange Zeit war er selbst abhängig vom Alkohol. Dass er krank ist, hat er sich aber lange nicht eingestehen wollen.  Belastung für die FamilieNicht nur für den Patienten selbst stellen die ständigen Lügen eine große Belastung dar. Auch für die Familie ist der Druck enorm, wie die Partnerin von Kurt, Irmgard*, erzählt:...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Sandra Bergwinkel arbeitet in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau.  | Foto: Caritas

Spendenaktion der Caritas
Caritas-Nothilfe für Braunaus Familien

Die Caritas-Nothilfe in Braunau bietet für Menschen in Not die erste Anlaufstelle.  BRAUNAU. "Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen", berichtet Sandra Bergwinkel von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. Die Unterstützung von Betroffenen ist dank der Spenden, um die im April und Mai gebeten wird, möglich.  Unterstützung für Braunauer Im vergangenen Jahr wurden bei der Caritas-Sozialberatungsstelle in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Junge ÖVP Enns

BezirksRundschau Christkind
Junge ÖVP Enns spendet für Christkind

ENNS. Gerade in der Vorweihnachtszeit möchten wir ein Zeichen der humanitären Hilfe setzen, für Menschen, die diese am Dringendsten benötigen“, so das Team der JVP Enns. Mit einer Spende in der Höhe von 300 Euro wird dabei der junge Kronstorfer Jonas Buchgeher unterstützt, der seit seiner Geburt an einem seltenen Chromosomendefekt leidet. „Wir möchten damit einen kleinen Beitrag zur Therapie von Jonas beisteuern und wünschen ihm alles erdenklich Gute und frohe Weihnachten“, so JVP-Obmann Gregor...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1 17

Überblick der Christkind-Fälle in den Bezirken

Die Familien im Überblick: LINZ / LINZ-URFAHRDie beiden Linzer Brüder Jonathan (5) und Julian Opfolter (3) haben beide den Gendefekt "MECP2 Duplikationssyndrom". Dieser kommt so selten vor, dass es für die Ärzte schwer war, ihn zu identifizieren. "Bei Jonathan hat man erst nach einem halben Jahr gemerkt, dass er einen Entwicklungsrückstand hat", sagen die Eltern, Reiner und Bianka Opfolter. Zuerst wurde mit Physiotherapie gearbeitet. "Dann haben wir bemerkt, dass er nicht zu sprechen beginnt",...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg warten auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende!

Stammzellen Typisierungsaktion des ASV Raika Behamberg Haidershofen! Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt durch die 2 kleinen Gemeinden Haidershofen & Behamberg und die benachbarte Stadt Steyr im Grenzgebiet NÖ/OÖ... Alle mit einem Ziel -> Einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Davon betroffen sind unter anderem auch 2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg, die auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende warten! Das Interesse ist enorm, neben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Trnka
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
Brigitte Pöttler ist Frühförderin im Bezirk Schärding | Foto: Pöttler

Frühförderung in den eigenen vier Wänden

Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung: Frühförderin Brigitte Pöttler im Einsatz im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die Geburt eines Kindes mit Behinderung kann eine Familie völlig unvorbereitet treffen. Auch eine Entwicklungsverzögerung oder Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes bereiten Eltern Sorgen. Die mobile Frühförderung und Familienbegleitung, hat es sich zum Ziel gesetzt, hier zu helft. Im Bezirk Schärding ist eine Frühförderin des Diakonie Zentrums Spattstraße im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Feiern für den guten Zweck

Am 8. April findet die bereits fünfte Hangover Party in Schalchen statt. SCHALCHEN (penz). "Human Benefiz" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die durch Schicksalsschläge in Not geraten sind, finanziell zu unterstützen. Durch Veranstaltungen und Kooperationen werden Spendengelder lukriert, die zu 100 Prozent an Bedürftige aus der Region übergehen. Die wichtigste Einnahmequelle für den Verein ist neben dem Glühweinstandl im Advent, die mittlerweile traditionelle "Hangover Party" in der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: cirquedesprit/fotolia

Betriebsübergabe leicht gemacht: Nachfolge-Rechtsberatung in der Wirtschaftskammer in Schärding

SCHÄRDING. Ein Generationenwechsel im Unternehmen steht bevor? Die Wirtschaftskammer bietet mit ihrer Nachfolgerechtsberatung Übergebern und Übernehmern Unterstützung an. Die Beratung am Montag, 20. März, in der WK-Bezirksstelle Schärding richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme und an Unternehmer jeden Alterns, die beabsichtigen, ihr Unternehmen zu übergeben, verkaufen oder zu schließen. Sie bietet Hilfestellung bei Betriebsübergabe und -übernahme, Verkauf und Kauf,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet.  Symbolfoto: Ivica Stojak
2 8

Heizkostenzuschuss: Aktion 2016 / 2017

In einer Sitzung der Landesregierung wurde ein Heizkostenzuschuss für finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher und für die Heizperiode 2016/2017 beschlossen. Dieser beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet. Die Ausgleichszulagenrichtsätze betragen für: Alleinstehende: 889,84 Euro; Ehepaar/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 Euro (Erhöhung je Kind: 137,30 Euro).*...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Beratungsnachmittag

vertrauliche und kostenfreie Einzelgespräche Wann: 21.12.2016 14:00:00 bis 21.12.2016, 17:00:00 Wo: Frauen und Mädchenzentrum DIe Insel, Grubbachstraße, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • INSEL Mädchen- und Frauenzentrum
vorne v. li.: Isabella Hörschläger, Dietmar Kern, Herbert Jobst, Elisabeth Pfoser, Elisabeth Bugram, Stefan Tiefenbacher 
Hinten v. li.: Thomas Wahl, Bernhard Pfoser, Peter Hartlauer, Franz Edtberger, Michael Kiehas, Josef Kaltenbrunner | Foto: FF Ennsdorf

Neue Feuerwehrhelme für Ennsdorfer Kameraden

Dank der Ennsdorfer Wirtschaft konnten neue Helme für die örtliche Feuerwehr angeschafft werden. ENNSDORF. Aufgrund der abgelaufenen Gewährleistungsfrist musste die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf neue Einsatzhelme anschaffen. Da es bei diesen Helmen um die Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte geht, kaufte die Feuerwehr Ennsdorf heuer 32 Stück Einsatzhelme Heros-Titan von der Firma Rosenbauer neu an. Dazu wurde eigens ein Helmkomitee gegründet. Ehren-Brandinspektor Bernhard Pfoser und...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.