Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

BUCH TIPP: Jennie Appel / Dirk Grosser – "Kraftort Natur (mit CD) - Wurzeln entdecken, Ruhe finden, Wachstum erleben"
In Verbundenheit mit der Natur

Der beste Ort um aufzutanken und seiner Seele etwas Gutes zu tun ist für viele die Natur. In Zeiten der Depressionen und des Burnouts besinnen sich zunehmend mehr Menschen auf diese Kraft. Jennie Appel und Dirk Grosser führen mit Meditationen und Übungen in diese Erfahrung. Mit dabei ist eine CD mit drei inspirierenden Meditationen. Das Buch wird ergänzt durch sehr schöne und vielfältige Naturbilder. GU - Gräfe & Unzer Verlag, 224 Seiten, 30,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit Ende der 1970er Jahre sorgt die Rufhilfe des Roten Kreuzes Salzburg für mehr Sicherheit zu Hause. Mittlerweile ist es mit ihr auch möglich, außerhalb der eigenen vier Wände Hilfe zu rufen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Neumayr/MMV

Nur ein Knopfdruck von der Hilfe entfernt

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes leitet eine Hilfekette ein, die auch außerhalb der Wohnung funktioniert. SALZBURG. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die möglichst lange daheim wohnen wollen. Mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes kann rund um die Uhr Hilfe gerufen werden. Die Rufhilfe besteht aus einem Basisgerät und einem wasserdichten Armband. Durch einen Knopfdruck verbindet sich das Gerät mit der Rettungsleitstelle. So können Alleinlebende beispielsweise nach einem Sturz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auch Menschen die Hilfe benötigen sollen in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. | Foto: Pixabay

Trotz Krankheit selbstbestimmt leben

SALZBURG (mst). Für Menschen mit psychischen Erkankungen wurde ein neues Wohnprojekt in Salzburg eröffnet. Pro Mente bietet für dreizehn Personen die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und trotzdem fachgerecht bereut und begleitet zu werden. Psychologen und Sozialarbeiter betreuen die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in ihrem eigenen Zuhause – und das ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. "Das teilbetreute Wohnen entspricht unserem Ziel der Inklusion und ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Sozialarbeiterin Claudia Prock mit Geschäftsführerin Heidemarie Eher in den Räumlichkeiten von JoJo.
3

Verein "JoJo" – Bedürfnisse von Kindern erhören

Der Verein JoJo setzt sich zum Ziel, Kindern mit einem psychisch erkrankten Elternteil die Möglichkeit zu geben das Leben wieder mehr genießen zu können. SALZBURG (mst). Um Kinder, deren Eltern an psychischen Krankheiten leiden, aus dem Schatten zu holen und mehr in den Mittelpunkt zu stellen wurde das Projekt "Gemeinsam wachsen" geboren. Paten bauen mit den Kindern eine Beziehung auf und werden zu einer stabilen Bezugsperson. Hilfe für jeden Der Verein JoJo widmet sich seit dem Jahr 2005 der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Von li. nach re.: Rosemarie Löcker, Andreas Eichhorn (Abteilungsleiter Soziales), Gudrun Auer, Sylvie Kirchmayr, Gabriele Plank, Barbara Huber und LR Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr

Plötzlicher Pflegefall - Wohin mit den Fragen

Die Pflegeberatung in Salzburg feiert 10-Jähriges Bestehen und konnte im Jahr 2017 für 2.400 Menschen eine große Hilfe darstellen. SALZBURG (mst). "Die Mitarbeiter haben umfassendes Wissen und sind stets bemüht, so einfach und schnell wie möglich zu helfen.", verspricht Landesrat Heinrich Schellhorn. Dafür zuständig sind momentan neun Mitarbeiter, die den Service der Pflegeberatung kostenlos und landesweit anbieten. Nicht nur direkt Betroffene bekommen Antworten auf ihre Fragen, sonderen ebenso...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Durch seelische Belastungen und Stress kann es zu andauernden Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kommen. | Foto: Foto: Gina Sanders

Schlafstörungen: Was kann man tun?

Verhaltensregeln im Alltag und spezielle Nährstoffe verhelfen zur erholsamen Nachtruhe. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, hohe Leistungsanforderungen im Job und privat, aber auch Stress und Sorgen rauben uns oft den Schlaf. Hilfe, ich kann nicht schlafen Laut Studien leiden bereits 18 Prozent der Österreicher unter Schlafproblemen. Dabei ist gerade erholsame Nachtruhe die wichtigste Basis für Leis-tungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu wenig Schlaf hingegen macht dauermüde, schränkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Ein Tinnitus kann für Betroffene im täglichen Leben zur reinen Qual werden. | Foto: Foto:  Coty Schwabe/flickr.com

Tinnitus: Auch Superstars leiden unter den Ohrgeräuschen

Was haben Keanu Reeves, Barbra Streisand und Phil Collins gemeinsam? Sie sind Tinnitus-Patienten. Auch in Österreich leiden bereits mehr als 800.000 Menschen unter chronischen, belastenden Ohrgeräuschen (Tinnitus), die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Viele haben sich bereits damit abgefunden, dass für sie in ruhiger Umgebung keine Stille mehr möglich ist. Aber jeder Fünfte fühlt sich dadurch permanent gestresst. Therapiemöglichkeiten Zwar gibt es noch keine zuverlässige...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Schul- oder Komplementärmedizin?

Welcher Therapieweg ist der Richtige? Dieser Frage stehen Patientinnen und Patienten immer öfter gegenüber. Sie müssen aus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten wählen. Eine Tagung zur Kommunikation von Schul- und Komplementärmedizin mit spannenden ReferentInnen. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Gesundheit interessieren Nähere Infos unter: www.virgil.at/ethikrat Wann: 31.01.2013 19:00:00 bis 01.02.2013, 16:00:00 Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.