Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

2

Raiffeisen hat ein großes Herz für Familien

Heinrich Schaller (l.), Generalrdirektor der Raiffeisen-Landesbank Oberösterreich, überreichte kürzlich BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Scheck in Höhe von tausend Euro. "Damit unterstützen wir die BezirksRundschau-Christkind-Aktion, die wir für einen wichtigen Beitrag für die oberösterreichische Gesellschaft halten. Die BezirksRundschau hilft bei konkreten Fällen und wir als regional tätiges Unternehmen wollen auch unseren Beitrag dazu leisten", so Schaller.

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Winkler, Günther Singer und Hubert Riedl (v. l.).
2

Liwest spendete 2000 Euro für das BezirksRundschau-Christkind

Der oberösterreichische Kabelnetzbetreiber Liwest spendete für die diesjährige BezirksRundschau-Christkind-Aktion 2000 Euro. Geschäftsführer Günther Singer (Mi.) und Prokurist Hubert Riedl (r.) übergaben den symbolischen Scheck an Chefredakteur Thomas Winkler (l.). Singer: "Wir wissen, dass unser Spendengeld direkt den Bedürftigen, die die BezirksRundschau mit ihrer Aktion unterstützt, zugute kommt. Soziales Engagement ist unserem Unternehmen natürlich sehr wichtig." Die Liwest unterstützt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner (l.) und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe.
2

Energie AG spendete für BezirksRundschau-Christkind

Mit 3000 Euro beteiligte sich der oberösterreichische Energieversorger Energie AG bei der diesjährigen BezirksRundschau-Christkind-Aktion. Generaldirektor Leo Windtner überreichte vor Kurzem BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler den symbolischen Scheck. Windtner: "Als regionaler Energienahversorger unterstützen wir gerne die BezirksRundschau bei konkreten Hilfsprojekten." Auch dieses Jahr hilft die BezirksRundschau in der Vorweihnachtszeit Menschen, die vom Schicksal getroffen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Peter Begsteiger | Foto: Kinderhilfswerk

Kinderhilfswerk gab sich neues Erscheinungsbild

Mit neuem Logo, Slogan, Vereinsmagazin und einer neu gestalteten Website zeigt sich seit Kurzem das Kinderhilfswerk. Ein grün-oranges Kleeblatt ist nun das Symbol, das den Verein repräsentiert. Es steht für die Verbesserung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen, für Entwicklungsförderung und die Unterstützung bei psychosozialen Problemen. „Das moderne Erscheinungsbild repräsentiert unsere Philosophie: Gemeinsam mehr bewirken“, sagt Geschäftsführer Peter Begsteiger. „Fachlich bewährte...

  • Enns
  • Oliver Koch
Auch diese vom Hochwasser betroffene Wärmepumpen wurden von den M-Tec-Mitarbeitern repariert. | Foto: Foto: Matthias Lauber

Hochwasserhilfe von M-Tec-Mitarbeitern

ARNREIT. Die Firma M-Tec half ihren vom Hochwasser betroffenen Wärmepumpen-Kunden. Die Mitarbeiter stellten ihre Arbeitsleistung für die Behebung von Schäden an insgesamt 32 Wärmepumpenanlagen freiwillig zur Verfügung. Durch die Verdoppelung des gespendeten Stundenwertes seitens der Geschäftsführung wurden den Betroffenen die gesamte Arbeitszeit und alle anfallenden Spesen zur Gänze sowie 50 Prozent der Materialkosten nachgelassen. Unmittelbar nach Rückgang des Hochwassers reparierte das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Volkshilfe

Die Volkshilfe gibt der Jugend Chancen

BEZIKR (red). Österreich ist mit einer Arbeitslosenquote bei Menschen unter 25 von 8,5 Prozent Vorbild bei der Jugendbeschäftigungspolitik. An diesem Erfolg beteiligt sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshilfe Arbeitswelt, die jungen Menschen kostenlos auf dem Weg in den Beruf zu Seite stehen. Jugendliche auf Jobsuche stehen vor vielen Hürden. Manche von ihnen müssen neben der ohnehin schweren Berufsentscheidung mit sozialen Problemen oder einer Beeinträchtigung im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Tiertafel Mattighofen im ORF2 !

Am 26.Jänner können sie auch einen Bericht über TierLichtblick am ORF2 bei der Sendung „Unterwegs in Österreich“ sehen.

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
1 2

Tiertafel Mattighofen

Immer mehr Menschen nehmen das Angebot der Tiertafel Mattighofen in Anspruch und bekommen Futter und Unterstützung bei Tierarztkosten für Ihr geliebtes Haustier. Ohne diese Unterstützung wäre es für viele nicht möglich ihr Haustier zu behalten. Gerade für ältere Menschen ist ihr Haustier, das mehr Freund und oft der einzige Lebendsbegleiter ist, sehr wichtig. Umso schöner ist es zu sehen, wie sehr sich diese Menschen freuen, wenn sie Leckereien für ihren tierischen Freund bekommen. Viele...

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
Foto: Landlerhilfe

Unterstützung für "Christkindl aus der Schuhschachtel" erwünscht

12 Jahre Weihnachtsaktion für Kinder in den Waldkarpaten. Am 30. November ist Abgabeschluss für die Pakete. BEZIRK. Die OÖ. Landlerhilfe lädt wieder zur Beteiligung an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ ein. Dieses Vorhaben, an dem sich im vergangene Jahr mehr als 21.000 oberösterreichische Kinder und mehr als 290 Schulen und Kindergärten beteiligt haben, findet heuer zum zwölften Mal statt. Von 8. bis 12. Dezember 2012 führt die Aktion in die ukrainischen Waldkarpaten, wo...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Links vom Auto v.l.n.r.: Rainer Aichberger (Schilder Pokale Stempel GmbH), Mag. Johanna Bruckmüller (Reifen Bruckmüller GmbH), Mag. Gunhild Mayr (Kreuz-Apotheke), Dir. Helmut Wieshofer (Wiener Städtische Versicherung), DSA Edith Schützenberger (Teamleitung Sozialabteilung). Rechts vom Auto v.l.n.r.: Ing. Peter Urban (Ajuta Austria), Petra Baumgartner (Firma Klampfer), Mag. Gerhart Marwan (hinten, Abteilungsleiter Bürgerservice und Soziales), Mag. Nina Redl-Klinger (LEWOG), Oskar Lindinger (Auto Günther), M | Foto: Leonding

Sozial Car für die Stadt Leonding

Betriebe aus Leonding und Linz übergaben heute das Sozial Car an die Sozialabteilung der Stadtgemeinde Leonding. Bürgermeister Mag. Walter Brunner bedankte sich herzlich bei den Sponsoren Wiener Städtische Versicherung, Conrad Electronic Linz GmbH, Schilder Pokale Stempel GmbH Aichberger, Kreuz-Apotheke, LEWOG, Reifen Bruckmüller, Klampfer, Swietelsky und Ajuta Austria. Ing. Peter Urban von Ajuta Austria hat sich um die Umsetzung des „Projekts Sozial Car“ angenommen. Das Sozial Car wird für...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Für Begleitungen nach Todesfall sind ab Ende September an den Standorten Linz, Ottensheim und Mauthausen wieder Termine frei. | Foto: Rainbows
5

„Ich fühl mich so alleine!“

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung der Eltern oder Todesfall BEZIRK (red). Liebevolle und kompetente Unterstützung in diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. „Für Kinder, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Kothbauer

Flohmarkt für die Ärmsten in Weißrussland

5527,30 Euro brachte der Flohmarkt von Dorothea Rammerstorfer in Niederwaldkirchen. Der Erlös kommt dem Caritas-Zentrum St. Lucas im Minsker Vorort Borowljany in Weißrussland zugute. Dort können die meist an Leukämie erkrankten Kinder mit ihren Begleitpersonen, dank der Unterstützung, kostenlos wohnen und essen, während sie in der onkologischen Spezialklinik in Minsk behandelt werden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Menschen, die im Notfall mitanpacken

BEZIRK. "Wenn ich gebraucht werde, bin ich da!" - das sagen mittlerweile 30.000 Menschen im Land, die sich beim "Team Österreich" angemeldet haben. 2007 haben Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz diese Initiative gegründet. Informationen zum "Team Österreich" gibt es beim Ö3-Hörerservice unter 0800/600600 und im ORF-Teletext (Seite 683).

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Jugendrotkreuz hilft bei Schulstress und anderen Problemen

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß time4friends-Projektleiter Markus Bankhofer. Unter der kostenfreien Hotline 0800/664 530 können sich Jugendliche täglich von 18 bis 22 Uhr Rat für alle Lebenslagen holen. Die time4friends-Mitarbeiter, die selbst zwischen 15 und 18 Jahren alt sind, führen derzeit rund 15 Gespräche pro Tag. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind derzeit die größten Anliegen der jungen Anrufer. „Viele Themen sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.