Hilfestellung

Beiträge zum Thema Hilfestellung

Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

Die Stadt Schwaz bleibt beim Gemeindeverband. Ein Austritt kommt nicht in Frage.  | Foto: Archiv
3

Politische Vertretung
Austritt aus Gemeindeverband in der Region kein Thema

Dass die Stadtgemeinde Hall in Tirol kürzlich aus dem Tiroler Gemeindeverband ausgestiegen ist, hat hohe Wellen geschlagen. Bürgermeister Christian Margreiter erklärte, dass man jährlich ca. 30.000 Euro an die Institution bezahle und man kaum etwas dafür retour bekäme. In den großen Gemeinden des Bezirkes Schwaz liebäugelt man derzeit nicht damit den Verband zu verlassen. Präsident desselben ist der Vomper Bürgermeister Karl-Josef Schubert.  BEZIRK SCHWAZ (red). Der Haller Bürgermeister ging...

Sommerfest für einen guten Zweck | Foto: Benefizverein Reini Happ und Freunde

Benefizverein Reini Happ und Freunde
Sommerfest zugunsten einer Familie aus Tirol

Am 10. Juni findet in der Knappenkuchl in Schwaz eine Benefizveranstaltung statt. Die damit gesammelten Gelder kommen einer Tiroler Familie zugunsten.  SCHWAZ. Eine Familie mit zwei Kindern aus Stans braucht Hilfe. Der Vater hatte einen schweren Unfall und ist aufgrund schwerer Verletzungen arbeitsunfähig. Aufgrund dessen fehlt der Familie ein Einkommen und braucht Unterstützung. Unterstützung durch das Sommerfest Um der Familie unter die Arme zu greifen, veranstaltet der „Benefizverein Reini...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
Der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt war 18 Monate lang in den Bezirken Schwaz, Reutte, Innsbruck Land und Landeck unterwegs. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Frauen* im Brennpunkt
Orientierung und Beratung für den Arbeitsmarkt

Innsbruck Land, Schwaz, Landeck und Reutte standen als Ziel für die 18 Monate lange Beratungstour des Frauen* im Brennpunkt Busses an. Dabei wurden nicht erwerbstätige Frauen in ländlichen Regionen angesprochen. Im weiteren Verlauf konnte ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. TIROL. 18 Monate tourte der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt durch Tiroler Bezirke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Großteil der TeilnehmerInnen konnte weitervermittelt werden. Projekt...

Der VINZIBus ist eines der Erfolgsprojekte der Vinzenzgemeinschaft.  | Foto: BezirksBlätter
2

Vinzengemeinschaften
5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt

In Tirol gibt es über 80 Vinzenzgemeinschaften. 770 Mitglieder und 2.100 Helferinnen und Helfer  stellen sich in unserem Land in den Dienst der guten Sache. Für das Präsidium der Tiroler Vinzenzgemeinschaften stellen die ansteigende Vereinsamung von Menschen in unserer Gesellschaft, aber auch die Integrationen von Menschen auf der Flucht große Herausforderungen dar. INNSBRUCK. Im Jahr 2021 konnten 5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt werden, dabei wurden 750.000 Euro...

Die Winternotschlafstellen stehen jenen zur Verfügung, die kein Dach über dem Kopf haben. | Foto: Pixabay
2

Notschlafstellen in Tirol
Ein geschützter Raum in der kalten Jahreszeit

Winternotschlafstelle ergänzt Angebot der ganzjährigen Notschlafstelle – insgesamt stehen rund 130 Plätze für wohnungslose Menschen in den Wintermonaten zur Verfügung. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen werden die Nächte auf der Straße für obdachlose Menschen eine – oft lebensbedrohliche – Herausforderung. Um jene, die kein Dach über dem Kopf haben, gerade in der kalten Jahreszeit zu unterstützten, nehmen die Winternotschlafstellen in Tirol wieder ihren Betrieb auf. In Innsbruck betreibt die...

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

Foto: Pixabay

kostenlose Beratung und Hilfestellung im Umgang mit "schwierigen Arbeitssituationen und Konflikten am Arbeitsplatz"

auch im September bieten wir eine kostenlose Beratung und Hilfestellung im Umgang mit "schwierigen Arbeitssituationen und Konflikten am Arbeitsplatz", mit unserer Psychologin Frau Maga Petra Sailer, an. TERMIN: Montag, 4. September 2017 ZEIT: 19.00 bis 20.00 Uhr ORT: ÖGB Regionalsekretariat Schwaz, Münchner Straße 20 (2. Stock). Eine vorherige Anmeldung unter 05242/61166 (ÖGB Regionalsekretariat Schwaz) oder hansjoerg.hanser@oegb.at ist bis spätestens Freitag, 1. September 2017 notwendig! Die...

HIlfe am Arbeitsplatz

fit2work hilft bei psychischen Problemen in der Arbeit Schwaz (eh): Viele Menschen im Berufsleben klagen immer häufiger über gesundheitliche Probleme. Dass diese häufig keine physischen Ursachen haben, ist immer noch sehr wenigen bekannt oder sie haben Angst sich einzugestehen, dass die Symptome auch Anzeichen von Überlastung sein können. „Mit der Novelle des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes 2013 hat ein ArbeitgeberInnen nicht nur die körperliche sondern auch die psychische Gesundheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.