Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

7

Benefiz-Aktionen rund um den Nastl-Heurigen

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Benefiz-Heuriger vor dem Nastl, im Nastl und hinter dem Nastl: Schon vor dem Eingang des Top-Heurigen lockte das Hilfswerk-Glücksrad mit seinen vielfältigen Gewinnchancen, und Hannes Glavanovits bot den Gästen seinen selbst produzierten, feinen Gin an; im Nastl-Heurigen erwarteten Lehrkräfte der Langenloiser Kleingruppenschule die Besucherinnen und Besucher mit einem Kaffee- und Kuchen-Buffet, dazu gab es reichlich Sitzgelegenheiten für sie; und im Gastgarten der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christa Wasserer gibt einen Überblick. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Angebot der Region
Generationenübergreifende Unterstützung

Im höheren Alter oder auch bei Krankheit ist es notwendig, gepflegt oder unterstützt zu werden. Über Essen auf Rädern und bekannten Einrichtungen haben wir uns in der Region informiert. PURKERSDORF. Über die Hauskrankenpflege, also in den eigenen vier Wänden, oder die Heimhilfe, soziale Alltagsbegleitung und auch die mobile Pflegeberatung und Therapie bietet das rund 45-köpfige Team des Hilfswerkes der Region. 192 Kundinnen und Kunden nehmen dies zurzeit in Anspruch. "Das sehr gute Angebot...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Michaela Naber-Tastl (Beraterin), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin) und Michaela Hinterholzer (Präsidentin Hilfswerk NÖ) bei der Pressekonferenz des Hilfswerk NÖ.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gegen Gewalt an Frauen
1.271 Beratungsgespräche am Frauentelefon NÖ

Seit 2005 beraten Experten und Expertinnen des Hilfswerk NÖ Frauen und Mädchen kostenlos, anonym und unbürokratisch (Frauentelefon 0800/800810 ). ST. PÖLTEN/ NÖ. „Gewalt an Frauen betrifft alle sozialen Schichten und Ethnien. Ob auf der Straße, im Haushalt oder im Internet, Gewalt hat viele Gesichter und Formen. Wir bieten Frauen und Mädchen mit unserem NÖ Frauentelefon eine sichere Anlaufstelle mit professioneller Unterstützung. Denn Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, so...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Projekt „Gemeinsame Lesezeit“ soll Kindern den Kontakt zu altersgerechter Literatur einfach ermöglichen.  | Foto: BVÖ/Lukas Beck

in der Stadtbücherei
Gemeinsame Lesezeit als wichtiges Projektziel

Die Stadtbücherei lädt in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk St. Pölten zur „Gemeinsamen Lesezeit“ ein. ST. PÖLTEN. Bei diesem neuen Angebot - speziell für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter - lesen ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten des Hilfswerks in der Stadtbücherei St. Pölten altersgerechte Literatur für und mit den Kindern. Das Lese-Abenteuer für die Kleinen endet aber nicht bloß mit dem Hören und Erleben der umfangreichen Geschichtensammlung für jedes Alter. Spielerisch wird...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Daniela Monio (stv. Pflegemanagerin, Hilfe und Pflege daheim St. Pölten), Marion Gabler-Söllner (Vizepräsidentin Mostviertel, Hilfswerk Niederösterreich und Vorsitzende Verein Hilfswerk St. Pölten Stadt und Land) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Betreuung & Pflege
Hilfswerk NÖ startet Info-Kampagne mit Plakaten

Das Hilfswerk NÖ informiert in St. Pölten über die Angebote rund um Pflege, Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden.  ST. PÖLTEN. Seit kurzem hängen in St. Pölten in Krankenhausnähe insgesamt sechs Plakate des Hilfswerk Niederösterreich. Mit Slogans wie „Ihre Visite daheim“ oder „Zuhause schmeckt’s am besten“ werden darauf Angebote präsentiert, die auf die Bedürfnisse von Familien in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen eingehen. Dazu zählt beispielsweise auch die...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Isabella Chytil (Lesepatin und Vereinsvorsitzende aus Drasenhofen), Gerhard Hauser (Besucher aus St. Pölten), Susanne Gattermayer (Lesepatin und Vorsitzende aus Böheimkirchen), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michaela Hinterholzer Präsidentin Hilfswerk NÖ, Andrea Bernsteiner (Essen auf Rädern Stockerau), Maria Bruckmoser (Besucherin aus Amstetten), Rudolf Röhricht (mobile HILFSWERKstätte Korneuburg), Johann Riefenthaler (Essen auf Rädern Stockerau) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
2

Tag des Ehrenamts
Landeshauptfrau Mikl-Leinter besucht Hilfswerk NÖ

Am 4. Dezember – einen Tag vor dem Tag des Ehrenamts - schaute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in den Räumlichkeiten des Hilfswerk Niederösterreich zum Austausch mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vorbei. Mit dabei waren Besucherinnen, Essen-auf Rädern-Fahrer, Freiwillige der HILFSWERKstätte sowie Lesepatinnen der „Gemeinsamen Lesezeit“. „Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Es ist sozusagen unser zweiter Landesfeiertag: Denn in Niederösterreich ist jede und jeder Zweite ehrenamtlich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Pädagogische Ausbildungen seit 20 Jahren: Drei Lehrgänge werden in der Hilfswerk Akademie angeboten. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Jetzt auch online
Hilfswerk-Ausbildungen nun in Akademie gebündelt

Das Hilfswerk Niederösterreich bietet bereits seit 20 Jahren Ausbildungen im pädagogischen Bereich an. Seit Kurzem sind alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der Hilfswerk Akademie gebündelt – diese ist jetzt auch online zu finden. NÖ. Beim Hilfswerk setzt man jetzt auf online. Zu den Kurse und Lehrgängen in der hauseigenen Akademie findet man jetzt auch auf digitalem Weg.„In unserer Unternehmensstrategie haben wir uns unter anderem der Digitalisierung verschrieben – ein weiterer, wichtiger...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Hilfswerk NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Hilfswerk NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer, Abt Georg Wilfinger, Univ.-Prof. Franz Kolland, Karl Landsteiner Privatuniversität | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
2

Hilfswerk
Generalversammlung ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes

Kürzlich fand die jährliche Generalversammlung des Hilfswerk Niederösterreich im Stift Melk statt. Diese stand heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. NÖ/MELK. Auch zahlreiche ehrenamtliche Besucher nahmen an der Jubiläumsfeier in Melk teil. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Fahrerin oder Fahrer bei Essen auf Rädern, als geschickte Hobbyhandwerker in der mobilen HilfsWERKstätte, als...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Frauentelefon
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell

Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen, das ist das Konzept, welches ein Hilfstelefon verfolgt. Wenn kein Ausweg mehr möglich scheint wird einem hier unvoreingenommen und professionell geholfen. NÖ. 0800800810 lautet die Telefonnummer, die man in jeglichen Situationen wählen kann. Verbunden mit dem tragischen Mord zweier Kinder, durch die eigene Mutter, welche mit psychischen Problemen zu kämpfen haben soll, hat das MeinBezirkNÖ-Team für dich alle wichtigen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Riesen Frauenanteil | Foto: ©: Hilfswerk Niederösterreich
Aktion 2

Weltfrauentag
Das Hilfswerk Niederösterreich ist „weiblich“!

Der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass betont das Hilfswerk Niederösterreich – mit einem Mitarbeiterinnenanteil von über 90 Prozent –die hohe Bedeutung der Frauen für die niederösterreichische Soziallandschaft. NÖ (pa). „Von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bis zur Pädagogin in der Kinderbetreuungseinrichtung: Gerade in den letzten Jahren haben sie gezeigt, mit wie viel Professionalität und Engagement sie ihren Dienst verrichten“, betont Michaela Hinterholzer,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Susanne Braun, Michaela Hinterholzer, Christoph Gleirscher  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Bildungstelefon
Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten & Berufschancen

Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten ab 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie. NÖ (pa). „Volle Konzentration auf die Ausbildung – so muss unser Motto für die nächsten Jahre lauten. Denn ohne Personal gibt es keine Pflege. Dass der Pflegebedarf immer größer wird, ist kein Geheimnis. Mit dem Bildungstelefon wollen wir es Interessenten und Interessentinnen erleichtern, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich Michaela Hinterholzer. | Foto:  Hilfswerk Niederösterreich
2

Hilfswerk NÖ
Neuer Standort begeistert in St. Pölten

Am 18. Jänner 2023 fand die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Das moderne Hilfswerk-Haus vereint erstmals alle Angebote für den Standort St. Pölten an einem Ort: Neben Hilfe und Pflege daheim, dem Familien- und Beratungszentrum, einem Einsatzplaner-Office für den Zentralraum und der Logistik-Abteilung, werden in Zukunft auch alle pädagogischen Ausbildungen im Rahmen der Hilfswerk Akademie in der Wiener Straße stattfinden. ST. PÖLTEN (pa). Mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Generalversammlung Hilfswerk Zentralraum: Dir. Bernhard Moser (Landesleitung Zentralraum) Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer, Mag. Hannes Zimmermann (Vizepräsident Zentralraum) | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ
Weichenstellung bei Generalversammlung

Das Hilfswerk Niederösterreich lud am 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Mag. Hannes Zimmermann bleibt weiterhin Vizepräsident für den Zentralraum. ST. PÖLTEN. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk Niederösterreich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in Niederösterreich. Die letzten beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der letzten Jahrzehnte. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als Arbeitgeber der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
links:  Brigitte König, Qualitätsbeauftrage Lernen Hilfswerk Niederösterreich
rechts: Susanne Pospischil, Hilfswerk Gerasdorf Vorstandsmitglied und Delegierte Regionalkonferenz Weinviertel
 | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Kindern eine Zukunft schenken
Hilfswerk Gerasdorf unterstützt Kinder im Lerntraining

Kindern eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Verein Gerasdorf am Herzen. Der Verein unterstützt daher Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende von 120 Euro für das Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich. Beim Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich geht es um mehr als die Vermittlung konkreter Stoffgebiete: Nach einer ausführlichen Diagnostik wird für jedes Kind ein individuelles und längerfristig Training erstellt. Je nach Bedarf können dies Strategien für...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hilfswerk NÖ-Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Hilfswerk NÖ-Geschäftsführer Mag. Christoph Gleirscher mit einem Sujet der Kampagne „Komm zu den Pflege-Profis“ | Foto: Hilfswerk NÖ
3

Pflegejobs
Das Hilfswerk NÖ sucht auf Facebook & Co nach neuem Personal

Das Hilfswerk ist in Niederösterreich der größte Anbieter von mobiler Pflege und Betreuung. Während der Corona-Krise sind sie nun selbst in eine Notsituation gekommen. In ganz Niederösterreich fehlen derzeit fast 200 Mitarbeiter.  NÖ (red.) Die Corona-Krise macht es derzeit schwer Veranstaltungen zu organisieren. So mussten Info-Abende des Hilfswerk ausbleiben. Um nun die Menschen dennoch zu erreichen und die Personallücke schließen zu können, greift man 2021 auf Online-Kampagnen zurück.  „Es...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Melanie Schagerl liebt und lebt ihren Beruf. | Foto: Hilfswerk Pielachtal

Hilfswerk Pielachtal
Rund um die Uhr im Einsatz

Melanie Schagerl ist seit zehn Jahren Pflegemanagerin bei "Hilfe und Pflege daheim" im Pielachtal. PIELACHTAL (th). Die Dirndltalerin feierte vor Kurzem ihr zehnjähriges Dienstjubiläum. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie beim Hilfswerk Pielachtal? Melanie Schager: Meine Karriere startete ich damals als durchführende diplomierte Krankenpflegerin. Kurz danach wurde mir die Position der "Primary Nurse" anvertraut. Im Mai 2011 wurde die Stelle als „Leitende Pflegefachkraft“ frei und meine Bewerbung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hilfswerk Pielachtal: Freie Kapazitäten bei Pflege und Betreuung | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Hilfswerk Pielachtal
Hilfe und Pflege daheim Pielachtal

Hilfswerk Pielachtal: Freie Kapazitäten bei Pflege und Betreuung PIELACHTAL (pa). Individuelle und hochqualitative Pflege und Betreuung: Wer Unterstützung im eigenen Zuhause benötigt, ist beim Hilfswerk an der richtigen Adresse. Professionelle Pflege und Betreuung Das bietet das Hilfswerk Pielachtal. Die Palette an Dienstleistungen ist breit und wird individuell auf die persönliche Lebenssituation abgestimmt. Das Betreuungsgebiet des Hilfe und Pflege daheim-Teams Pielachtal ist groß und umfasst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neue Hilfwerk-Spielegruppe in Frankenfels | Foto: Hilfwerk NÖ

Hilfswerk-Spielgruppe Frankenfels
Förderung und Spaß für Kleinkinder

Mit einer nach dem Hilfswerk-Maskottchen FIDI benannten Spielgruppe ist das Hilfswerk in Frankenfels in den Herbst gestartet. Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß und altersgemäße Förderung. Noch gibt es freie Plätze. FRANKENFELS. In den Spielgruppen des Hilfswerks finden Kleinkinder von einem bis drei Jahren einen Ort, an dem sie gemeinsam spielen, singen und kreativ sein können. Im Vordergrund stehen dabei die altersgemäßen Spielangebote, soziale Förderung und die Möglichkeit, erste...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Karl Bader, Landesleitungsmitglied Susanne Gattermayer, Präsidentin Michaela Hinterholzer, Vizepräsident Hannes Zimmermann, Geschäftsführer Christoph Gleirscher | Foto: ÖVP Lilienfeld

Neuwahlen bei Hilfswerk

REGION. Bei der Hilfswerk-Regionalkonferenz in St. Pölten wurde Hannes Zimmermann zum Vizepräsidenten des Hilfswerks NÖ gewählt. Er folgt damit Karl Bader nach. Susanne Gattermayer wurde wieder als Mitglied der Landesleitung bestätigt.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch Christian Rotteneder und Karl Bader aus Rohrbach waren dabei. | Foto: Hilfswerk

Lilienfeld: Neue Strategien beim Hilfswerk

REGION. Traditionell treffen sich die Vereinsvorsitzenden der einzelnen Regionen jedes Jahr im Herbst um sich untereinander und mit der Geschäftsführung des Hilfswerks Niederösterreich auszutauschen. Die Teilnehmer aus den Vereinen diskutierten aktuelle Themen aus den Bereichen Hilfe und Pflege daheim und den Familien-und Beratungszentren. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden die Vorhaben der nächsten Jahre diskutiert. Unter anderem Stand das Projekt „Hilfswerk Unterwegs“ auf der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Regina Gebhart, Hilfswerk Aspang, erklärt, welche nicht medizinische Tätigkeiten man sich für den Alltagsbegleiter vorstellen kann.

"Der Bedarf ist gegeben"

Es gibt in den Sozialberufen ein neues Berufsbild: den Alltagsbegleiter. Was Hilfswerk und Volkshilfe dazu sagen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Alltagsbegleiter handelt es sich um eine „Pflegekraft“ die sich um nichtmedizinische Hilfsdienste kümmert. Regina Gebhart, Betriebsleiterin für Aspang/Bucklige Welt: "Die Alltagsbegleiter sollen laut Auskünften des Landes Besorgungen und Behördengänge erledigen, beim Einkaufen helfen und dergleichen." Wie Gebhart betonte, werden die Alltagsbegleiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.