NÖ Frauentelefon
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell
- Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen, das ist das Konzept, welches ein Hilfstelefon verfolgt. Wenn kein Ausweg mehr möglich scheint wird einem hier unvoreingenommen und professionell geholfen.
NÖ. 0800800810 lautet die Telefonnummer, die man in jeglichen Situationen wählen kann. Verbunden mit dem tragischen Mord zweier Kinder, durch die eigene Mutter, welche mit psychischen Problemen zu kämpfen haben soll, hat das MeinBezirkNÖ-Team für dich alle wichtigen News zu einem Hilfstelefon für Frauen in jeglicher Lebenslage herausgesucht.
- Egal ob Scheidung, Depressionen, Gewalt oder sonstiges hier wird geholfen.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Exklusiv für Frauen und Mädchen jeden Alters
Ein Hilfstelefon hat ein offenes Ohr und bietet rasche, unbürokratische und professionelle Erstinformation in Problemsituationen. Meist sind diese Hotlines kostenlos und vertraulich. Außerdem scheint der Anruf nicht auf der Telefonrechnung auf. Erfahrene Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Psychotherapeutinnen und Juristinnen des Hilfswerks Niederösterreich beraten dich zu den verschiedensten Themen:
- Scheidung und Trennung
- Depressionen und Lebensängste
- Erziehungsprobleme
- Gewalt in der Familie
- Einsamkeit
- Suchtverhalten
- Probleme am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche
- Überforderung und Burnout
Termine der Beratungen
Für die verschiedensten Beratungen gibt es auch unterschiedliche Zeiten, an denen man anrufen kann. Wir haben hier eine kleine Liste zusammengestellt:
- Psychosoziale Beratung: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
- Rechtsberatung: Freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Das Ganze passiert wird unvoreingenommen, professionell und rasch durchgeführt.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Andere Muttersprache - kein Problem
Aber nicht nur das, es auch mit einer anderen Muttersprache wir man hier nicht vor den Kopf gestoßen, auch dafür findet man eine helfende Hand. Hier geht's zur Beratung in Fremdsprachen:
- Tschetschenisch und Russisch: Montags von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Türkisch: Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr
- Ukrainisch und Russisch: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9.00-12.00 Uhr
- Serbokroatisch: Freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr
Wenn der Bedarf besteht, dann wird an spezifische Beratungsstellen und therapeutische Einrichtungen in deiner Nähe weitervermittelt. Hier gibt es über 21 Anlaufstellen, für Frauen die Hilfe benötigen, genaueres findest du online.
- Hilfe zu suchen und diese anzunehmen ist nichts wofür man sich schämen sollte.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Weitere Anlaufstellen kurz und kompakt:
- Telefonseelsorge:
Telefon 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr, online unter telefonseelsorge.at
Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.
- Ö3-Kummernummer:
Telefon 116 123, täglich von 16.00 bis 24.00 Uhr, Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für Menschen in persönlichen Notlagen: Was immer belastet – Liebeskummer, Mobbing, Depressionen, persönliche Krisen, Schicksalsschläge oder einfach Einsamkeit und vieles mehr – alles hat hier seinen Platz.
- Rat auf Draht:
Telefon 147, täglich 0–24 Uhr, online unter rataufdraht.at
Anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche
- istOKAY.at:
Die Homepage IstOkay.at ist ein Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.
- Kindernotruf:
Telefon 0800 567 567, täglich 0–24 Uhr, Der Kindernotruf ist eine Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen.
- Frauenhelpline:
Telefon 0800 222 555, täglich 0–24 Uhr, online unter frauenhelpline.at, Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.
Zum Weiterlesen:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.