Suchtverhalten

Beiträge zum Thema Suchtverhalten

Von Sucht bis Selbstwert
Zwei neue Selbsthilfegruppen in Kirchdorf/Krems

In Kirchdorf an der Krems wächst das Hilfsangebot um zwei neue Selbsthilfegruppen an. KIRCHDORF. Zu den neuen Angeboten gehört eine moderierte Selbsthilfegruppe für Angehörige von problematisch konsumierenden und abhängigkeitserkrankten Menschen. "In der Region gab es vorher eigentlich keine Anlaufstelle für Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen – oder sie mussten lange Wartezeiten und weite Wegstrecken in Kauf nehmen", schildert Jana Rockenschaub, Leiterin der Gesunden Gemeinde...

Rund jeder dritte untersuchte Hund zeigte Anzeichen einer regelrechten Spielzeugsucht. (Symbolbild) | Foto: marieke koenders/Unsplash
5

Wiener Studie zeigt
Hunde können süchtig nach Spielzeug werden

Eine aktuelle Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt: Manche Hunde entwickeln eine regelrechte Abhängigkeit von Spielzeug – mit auffälligen Parallelen zu menschlichen Verhaltenssüchten. Eine Studie der Verhaltensbiologin Stefanie Riemer vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) enthüllt: Rund jeder dritte untersuchte Hund zeigte Anzeichen einer regelrechten Spielzeugsucht. Fehlt der geliebte Ball oder das Plüschtier,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto von links nach rechts: Direktorin Martina Dorfinger, Binder Lorenz, Kerstin Hiemetsberger, Bianca Traxler (Gesunde Schule Beauftragte HAK Zwettl),  Katharina Janousek (Psychologin), Viktoria Pokorny, Noah Kienmeyer, Carina Schierhuber, Constantin Traxler  | Foto: HAK Zwettl
3

Handelsakademie Zwettl
Vortragsthema: Social Media und mein Gehirn

„Social Media und mein Gehirn“ - Spannender Vortrag an der HAK Zwettl begeistert Schüler. ZWETTL. Die Schüler und Schülerinnen der HAK Zwettl nahmen an dem Vortrag „Social Media und mein Gehirn“ teil. Dieser beschäftigte sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf das menschliche Gehirn und die Psyche. Die klinische Psychologin Mag. Katharina Janousek erklärte anschaulich, wie die Nutzung von Social Media das Gehirn beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf die Konzentration und das...

Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Frauentelefon
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell

Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen, das ist das Konzept, welches ein Hilfstelefon verfolgt. Wenn kein Ausweg mehr möglich scheint wird einem hier unvoreingenommen und professionell geholfen. NÖ. 0800800810 lautet die Telefonnummer, die man in jeglichen Situationen wählen kann. Verbunden mit dem tragischen Mord zweier Kinder, durch die eigene Mutter, welche mit psychischen Problemen zu kämpfen haben soll, hat das MeinBezirkNÖ-Team für dich alle wichtigen...

Viele Jugendliche essen täglich Zucker. | Foto: Freepik
3 7

Jugendliche und ihre Süchte
Süßes Gift: Die Sucht nach Zucker

Ob ein Kinder Bueno in der Schulpause, ein Kakao zum Wachwerden oder ein Eis nach dem Mittagessen: Jugendliche nehmen bei fast jeder Mahlzeit Zucker zu sich - eine schlechte Ernährungsgewohnheit. Doch beim Lernen auf Süßigkeiten und Naschereien zu verzichten ist für viele völlig unvorstellbar – dafür sind wir schon viel zu süchtig nach dem süßen Gift. von Manu Bhachoo SALZBURG. Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig oder adipös. Laut der Statistik Austria sind derzeit rund 3,7...

Die Workshop-Reihe "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" klärt Jugendliche als niederschwelliges Angebot über die Gefahren von Suchtverhalten auf. | Foto: panthermedia
3

Suchtprävention bei Jugendlichen
Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz

Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die es umsetzt. GRAZ. Suchtverhalten unter Jugendlichen, sei es Drogenkonsum oder Essstörungen, ist ein Thema, welches nicht zum Tabu werden darf. Genau auf dieser Einstellung fußt ein neues Workshop-Programm unter dem Titel "Lebensnahe PräventionsArbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.