historisch

Beiträge zum Thema historisch

Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

Bürgermeister Günther Kellnreitner (l.) bedankte sich bei Konsulent Josef Weichenberger, Heiner Brachner und Gerhard Zeillinger (v.l.) für das gelungene Heimatbuch.  | Foto: Gemeinde Gaflenz

600 Abbildungen, mehr als 300 Seiten
Gelungenes Heimatbuch über Gaflenz

Im Auftrag und mit Unterstützung der Marktgemeinde Gaflenz hat Gerhard Zeillinger mit fundiertem Wissen eine sehr gelungenes Heimatbuch geschaffen. GAFLENZ. Bürgermeister Günther Kellnreitner bedankte sich persönlich bei dem Team rund um den Autor, den Grafikern Heiner Brachner und Johannes Zachhuber sowie Josef Weichenberger (Konsulent Landesarchiv OÖ). Dazu galt sein Dank Amtsleiter Heinz Glaser, Sonja Weißensteiner vom Gemeindeamt und Josef Schwaiger, die in vielerlei Hinsicht diese...

Foto: Alte Bilder: Verein Geschichte Teilen, NORDICO; Bilder heute: Isa Kadir
1 9

LINZ, Historisch
LINZ, gestern und heute

Ich heiße Isa Kadir, ich bin 23 Jahre jung. Ich bin in Türkei auf die Welt gekommen, doch lebe seit über 20 Jahren in Österreich und seit 2006 in Linz. Davor habe ich mit meiner Familie in Neufelden/Mühlviertel gelebt. Meine Leidenschaft für alte, historische 'Sachen' hatte ich schon immer. Besonders für alte Bilder und alte Gegenstände habe ich ein großes Interesse. Seit 2020 begann ich amateurhaft historische Gegenüberstellungen zu machen. Die Bilder lade ich auf meinen Social-Media Accounts...

  • Linz
  • Isa Kadir
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

voest & Spallerhof - im Wandel der Zeit. Konzert und Festakt zur Eröffnung von zwei Ausstellungen

Den Auftakt zu den Feierlichkeiten am Samstag, den 25. Februar 2012 bildet ein Festkonzert um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) mit dem Blechbläser- und dem Holzbläserensemble des voestalpine Blasorchesters. Im Anschluss daran werden im Pfarrzentrum zwei historische Ausstellungen im Beisein zahlreicher VertreterInnen des öffentlichen Lebens feierlich eröffnet: Die Dauerausstellung „Der Spallerhof – ein Stadtteil im Wandel der Zeit“, die im Stiegenhaus und im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.