historisch

Beiträge zum Thema historisch

Bezirkssachbearbeiter Peter Greßl (li.) und der Ernsthofner Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger bei der Helmübergabe. | Foto: Wolfgang Zarl
12

Helm aus dem 19. Jahrhundert
Historischer Fund am Dachboden des Feuerwehr-Chefs

Kommandanten-Helm aus dem 19. Jahrhundert: Vom Dachbodenfund zum Hingucker für das 125 Jahr-Jubiläum der FF Ernsthofen ERNSTHOFEN. Es wurde gezaubert: Ende Februar holte Peter Greßl, Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte, einen alten Kommandanten-Feuerwehrhelm aus dem 19. Jahrhundert von Josef Fuchsberger, Kommandant der FF Ernsthofen und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, ab. Greßl berichtet: „Leider nagte schon die Zeit an diesem Helm, vieles war verbogen, zerbeult und ein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Frankenburg wurde eine historische Allee wiederbelebt.  | Foto: Pillichshammer

Bäume in Frankenmarkt gepflanzt
Allee aus dem 16. Jahrhundert wiederbelebt

Bei Mühlberg (Gemeinde Frankenmarkt) erstrahlt eine alte Allee in neuem Glanz. Auf Initiative von Gertrude Pillichshammer wurden dort Bäume gepflanzt.  FRANKENMARKT. Schon 1521 wurde die Allee bei Mühlberg in historischen Dokumenten erwähnt. Einst verband sie Mühlberg mit der Reichsstraße. Das Gatter lag beim "Mulperger Veld". Von dort führte der Weg von der Trenau kommend durch das Max'n Holz über Mühlberg und weiter über den Geländerücken nach Straßwalchen. In den 1960ern musste die Allee...

Hubert Esterbauer hat sich das Schreiben von Büchern zum Hobby gemacht. | Foto: FPÖ
2

"Mein Bruder ist mein größter Kritiker"
Hubert Esterbauer: Polizist, Politiker und Autor

Kürzlich hat der Braunauer Hubert Esterbauer den letzten Teil seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. Das nächste Buch steht bereits in den Startlöchern. BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man aber auch eine andere Seite des Braunauers: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. "Angefangen habe ich schon 2000. Ich habe das damals als Ausgleich zu meinem Beruf und der Landtagskandidatur gesehen." Drei Jahre später...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mehr als 2.000 Bilder wurden vom Musealverein Gmunden bereits für die Bezirkshauptstadt auf topothek.at hochgeladen. | Foto: BRS/Gratzer
3

Aktuell nur eine von 20 Gemeinden
Salzkammergut in der Topothek sichtbar machen und bewahren

Seit 2011 findet man unter topothek.at ein kollaboratives Online-Archiv, das von Freiwilligen aus der Region gefüllt wird. Sie ist ein regionalhistorisches Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt auf der Sicherung und Sichtbarmachung von privatem historischem Material liegt. SALZKAMMERGUT. Aktuell befinden sich derzeit 450 Gemeinden auf der Plattform, 78 davon aus Oberösterreich. Ein weißer Fleck auf dieser digitalen Landkarte ist aktuell noch der Bezirk Gmunden. Hier ist von 20 Gemeinden nur eine...

Gregor Fuchs sammelte alle Ausgaben der BezirksRundSchau Braunau. | Foto: Fuchs
1

Braunau trauert
Gregor Fuchs verstarb mit 86 Jahren

Am 3. Dezember verstarb Gregor Fuchs. Der ehemalige Vizebürgermeister kannte Braunau wohl so gut wie niemand sonst. BRAUNAU. Gregor Fuchs war leidenschaftlicher Sammler und kannte den Bezirk Braunau so gut wie seine eigene Westentasche. Von 1982 bis 1991 übernahm er das Amt des Vizebürgermeisters in Braunau. Am 3. Dezember ist Fuchs im Alter von 86 Jahren verstorben. Liebe zur lokalen KunstNach Braunau kam Fuchs in den 50er-Jahren. Damals als Dekorateur-Lehrling bei Ammerer. Als ihn sein Chef...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

1:28

Rund 200 Oldtimer am Stadtplatz
31. Ennstal-Classic zu Gast in Wels

Österreichs renommierteste Oldtimer-Rally, die „Ennstal-Classic“, machte erstmal Halt in Wels. Die Oldtimer aus verschiedensten Zeitepochen fuhren auf den Stadtplatz ein. Das Wetter konnten weder Boliden noch Zuschauer am Besuch des Spektakels hindern. WELS. Die beliebte Ennstal-Classic-Tour sei weit über die Oldtimer-Fanszene hinaus bekannt und lasse das Kulturgut "Automobil" einzigartig hochleben. Zum Angreifen nahe waren nicht nur die Oldtimer, sondern auch die internationalen...

Kinder durften bei einer Holzschwemme beim Fest selber die Hauptrolle als Schwemmer übernehmen. | Foto: Alfred Hofer
43

Aigen-Schlägl
Schauschwemmen mit Holz und Enten in Oberhaag

Für alle ein Fest: Kinder und Erwachsene waren begeistert von der Gestaltung des Schauschwemmens. Die Veranstalter freuten sich über die vielen Besucher und das Interesse. AIGEN-SCHLÄGL. Erstmals als Fest durchgeführt wurde die Schauschwemme in der Schrollenbachschleuse in Oberhaag. „Wir sind erfreut über das große Interesse und über die vielen Besucher bei der Schauschwemme. Wir wurden regelrecht überrannt“, zeigt sich Oberschwemmmeister Gerhard Stockinger, Moderator und Leiter der...

Oliver Glasner (48) eilte 2022 von einem Erfolg zum nächsten. Doch es gab zwischenzeitlich auch Probleme.  | Foto: Eintracht Frankfurt
2

Eintracht Frankfurt
Sport1-Experte Christopher Michel blickt auf Traumjahr zurück

Ein Verbleib über den Sommer hinaus sei alles andere als fix, sagt „Sport1“-Experte Christopher Michel im Gespräch mit der BezirksRundschau. In diesem Jahr habe sich Oliver Glasner zu einem der begehrtesten Trainer Europas hochgearbeitet. Mehr dazu in der Eintracht Frankfurt Jahresbilanz. FRANKFURT/RIEDAU/EITZING. Mit einem 1:1 im Derby auswärts gegen den FSV Mainz 05 geht Eintracht Frankfurt in die lange WM-Winterpause. „Wir müssen heute über die gesamten 90 Minuten mit dem Punkt zufrieden...

  • Ried
  • Mario Friedl
(v.li.) Die Eigentümer Michael Holter, Harald Benesch und Richard Stögmüller vor der ehemaligen Welser Baudirektion in der Pfarrgasse 25. | Foto: Holter
2

Gebäudefassade bleibt
Welser Pfarrgasse behält Erscheinungsbild

In der Welser Pfarrgasse 25 ist die Sanierung des historischen Gebäudes der ehemaligen Baudirektion bereits in vollem Gang. Insgesamt 1.600 Quadratmeter Bürofläche entstehen – auch ein Gastronomiebetrieb wird gesucht. WELS. Revitalisierung statt Neubau: Es sei ein vorbildliches Projekt, welches jetzt in der Welser Innenstadt realisiert wird. Mit Gesamtkosten von fünf Millionen Euro wird das historische Bauwerk in enger Abstimmung mit der Stadt Wels innen völlig entkernt und nach den modernen...

Mit der Resolution an das Land soll Anstoß für die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zum besseren Erhalt des städtischen Erscheinungsbildes sein. | Foto: BRS
Video

Forderung nach Gesetzesgrundlage
Welser Bausubstanz soll bewahrt werden

Auf Initiative der FPÖ Wels wird es einen Resolutionsantrag an den oberösterreichischen Landtag geben. Darin wird gebeten, den Gemeinden zu ermöglichen, das historische Erscheinungsbild innerhalb der Gemeindegrenzen selbst sicherzustellen zu können. WELS. In der Stadt stehen derzeit rund 2,5 Prozent aller Gebäude unter Denkmalschutz. Viele historische Bauten in Wels seien bereits den Weltkriegsbomben, Bränden oder der architektonischen Modernisierung der letzten Jahrzehnte zum Opfer...

Foto: Hendrich Real Estate GmbH
4

Historische Immobilien zu verkaufen
Eine Immobilie, viele Geschichten

Neben Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen und diversen kulturellen Angeboten bietet die Ennser Region auch besondere Immobilien, welche im Moment zum Teil zum Kauf angeboten werden. REGION ENNS. Ein Leben in einem luxuriösen Haus mit Turm, in einem Schlössl oder auch im ehemaligen Polizeirevier ist nicht an jedem Ort möglich. "Immobilien, welche beispielsweise in den 1960er- bis 1980er-Jahren erbaut beziehungsweise saniert wurden, werden im Moment oftmals zum Verkauf angeboten. Dies liegt vor allem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Michi Antoni, Martin Steyrl
17

Ebensee - Die Piraten sind los!
Traunseepiraten – Piraten am Traunsee

Piraten, sind eine eigene Gemeinschaft, Bruderschaft – mit eigenen Regeln! Dies hat sich ein neuer Verein in Ebensee zum Leitspruch gemacht und genau deswegen, ist der Name „Traunseepiraten" entstanden.Der Verein unter Obmann Michi Antoni und Stellvertreter Martin Steyrl haben im Herbst 2021 den Verein mit dem Namen „Traunseepiraten“ gegründet. Beide haben seit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Tourismus und der Outdoor- und Freizeitbranche. Obmann Michi betont erfreut: „Unsere Frauen Jenny...

Herausgeber und Eigentümer der Backaldrin Peter Augendopler (links), Moderatorin Barbara van Melle und Verleger Nikolaus Brandstätter freuen sich über die Fertigstellung des Buches. | Foto: Sandra Würfl
9

Paneum Asten
Buchpräsentation - Erinnerungen eines wandernden Bäckers

Am Montag, 4. Oktober fand in den Räumen des Paneums in Asten die Präsentation zum Buch „Erinnerungen eines Bäckers an seine Wanderjahre 1810 – 1830“. Das Buch beinhaltet die historischen Niederschriften eines Bäckergesellen auf der Walz.  ASTEN. Hauptdarsteller des Buches ist Bäckergesellen Höhne, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf die Walz begab, als Europa von den napoleonischen Kriegen gebeutelt wurde. Er schrieb nieder, was er erlebte, wie die Menschen in dieser Zeit lebten, liebten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Stift St. Florian ist einer der wichtigsten, historischen Plätze St. Florians. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Tag des Denkmals
Historische Führung durch St. Florian

Am Sonntag, den 26. September von 14:00 bis 15:30 Uhr kann im Rahmen des Tages des Denkmals die wechselvolle und beeindruckende Geschichte St. Florians erkundet werden. ST. FLORIAN. Auf den Spuren des Namenspatrons können Besucher bei einer Führung durch St. Florian sowohl Legende als auch Wirklichkeit begegnen. Vom Stift über den Friedhof, den „finsteren Gang“ und den historischen Markt geht es auf eine Zeitreise durch die 1700jährige Entwicklung von Stift und Markt bis zur Kirche St. Johann...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Welser Volksfest zog schon 1894 die Massen an. | Foto: Stadtarchiv Wels
7

Zeitreise
Das Welser Volksfest damals und heute

In vier Wochen startet wieder das Welser Volksfest – perfekt für eine Zeitreise mit der BezirksRundschau. WELS. Nahezu jeder Welser und so manch "Zugroaster" aus dem Umland hat Erinnerungen an das Welser Volksfest. Im Laufe der Jahrzehnte hat das Event immer wieder sein Antlitz verändert. Auch heuer soll es wieder stattfinden, falls es Corona zulässt. Eine Gelegenheit, um einen Blick auf seine wechselvolle Geschichte zu werfen. Startschuss 1878Der Startschuss fiel 1878 nach einer Entscheidung...

Bürgermeister Günther Kellnreitner (l.) bedankte sich bei Konsulent Josef Weichenberger, Heiner Brachner und Gerhard Zeillinger (v.l.) für das gelungene Heimatbuch.  | Foto: Gemeinde Gaflenz

600 Abbildungen, mehr als 300 Seiten
Gelungenes Heimatbuch über Gaflenz

Im Auftrag und mit Unterstützung der Marktgemeinde Gaflenz hat Gerhard Zeillinger mit fundiertem Wissen eine sehr gelungenes Heimatbuch geschaffen. GAFLENZ. Bürgermeister Günther Kellnreitner bedankte sich persönlich bei dem Team rund um den Autor, den Grafikern Heiner Brachner und Johannes Zachhuber sowie Josef Weichenberger (Konsulent Landesarchiv OÖ). Dazu galt sein Dank Amtsleiter Heinz Glaser, Sonja Weißensteiner vom Gemeindeamt und Josef Schwaiger, die in vielerlei Hinsicht diese...

Foto: Alte Bilder: Verein Geschichte Teilen, NORDICO; Bilder heute: Isa Kadir
1 9

LINZ, Historisch
LINZ, gestern und heute

Ich heiße Isa Kadir, ich bin 23 Jahre jung. Ich bin in Türkei auf die Welt gekommen, doch lebe seit über 20 Jahren in Österreich und seit 2006 in Linz. Davor habe ich mit meiner Familie in Neufelden/Mühlviertel gelebt. Meine Leidenschaft für alte, historische 'Sachen' hatte ich schon immer. Besonders für alte Bilder und alte Gegenstände habe ich ein großes Interesse. Seit 2020 begann ich amateurhaft historische Gegenüberstellungen zu machen. Die Bilder lade ich auf meinen Social-Media Accounts...

  • Linz
  • Isa Kadir
120 Jahre Eggelsberg in Bildern, am 22. September im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde. | Foto: Josef Kammerstetter

120 Jahre Eggelsberg in Bildern

EGGELSBERG. Am Samstag, 22. September 2018, findet um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde ein Vortrag von Josef Kammerstetter statt. Anhand historischer Aufnahmen, Postkarten und Aufnahmen aus den letzten Jahrzehnten, wird die Entwicklung Eggelsbergs dargestellt. Der Eintritt ist frei, doch freuen sich die Veranstalter über freiwillige Spenden.

Bürgermeister Gerhard Obernberger und Kulturreferentin Dagmar Fetz-Lugmayr mit der 160 Jahre alten Abschrift der Markterhebungsurkunde | Foto: Foto: Gemeinde Kremsmünster

Historische Abschrift der Markterhebungsurkunde heimgekehrt

KREMSMÜNSTER (sta). Die Markterhebung der Gemeinde Kremsmünster geht auf die kaiserliche Markterhebungsurkunde Kaiser Friedrichs III vom 30. April 1489 zurück. Da die Errichtung und Organisation eine Leistung der Äbte darstellt, die sich auf dieses Schriftstück stützten, befindet sich das Original im Archiv des Stiftes Kremsmünster. Nun konnte die Marktgemeinde Kremsmünster eine historische Abschrift der Markterhebungsurkunde ankaufen, die einen besonderen zeitlichen Meilenstein der...

Foto: Richard Strametz
1 50

Historisches Salzachspiel 2017 mit Zillensegnung der FF Ach/Salzach

Bei herrlichem Wetter fand am Sonntag den 21.05.2017, zum dritten mal seit bestehen des Stückes, das Historische Salzachspiel am Ufer der Salzach statt. Der Einladung zu diesem Schauspiel folgten dieses Jahr so viele Zuschauer, dass die vorhandenen Sitzplätze schnell vergriffen waren. Zu Beginn wurde die neue Zille von Josef Drbal und Andreas Stampfl gesegnet, welche von den beiden in monatelanger Handarbeit selbst gebaut wurde. Anschließend erzählte Autor und Erzähler Josef Drbal Geschichten...

Die Gedanken sind frei...
2

"Die Gedanken sind frei..."

Das Arbeiterlied gestern und heute - ein Abend zum Zuhören und zum Mitsingen Sie träumten von Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit. Sie sangen gegen Unterdrückung und Knechtschaft, vom Kampf um Arbeit und Brot und von der Freiheit der Gedanken. Viele von ihnen ließen ihr Leben für ihren Glauben an eine bessere Zukunft. Dem Arbeiterlied von seiner Entstehung bis zur Gegenwart ist dieser Abend gewidmet. Der Arbeiterliederabend im Linzer Stadtteil Spallerhof hat eine langjährige Tradition....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto August Schwertl
1 27

Pferdeschlitten Gala in Abtenau

Historische Pferdeschlitten Gespanne präsentieren sich heute in Abtenau. Goaßel, Herrschaftsschlitten, Böndel, Zweisitzschlitten, Steyerschlitten, Erzbergschlitten, Korb und Allgäuer Muschelschlitten Phaetonschlitten und noch einiges mehr wahren zu sehen. Die meisten Gespanne waren Noriker, zwei Lipizzaner, Haflinger , Pony und Essel waren auch dabei. Die Historische Pferdeschlitten Gespanne wurde von hunderten Besucher mit Applaus empfangen. Wo: Au , 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.