Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Die Stadt warnt vor der städtischen Hitze. Bereits fünf einfache Maßnahmen können helfen, gesund durch die Hitzewelle zu kommen: | Foto: Shutterstock
3

Hohe Temperaturen
Hitzewarnung für Innsbruck und Umgebung verlängert

Die GeoSphere Austria hat die orange Hitzewarnung bis einschließlich Freitag, 15. August, verlängert. Betroffen ist neben der Landeshauptstadt Innsbruck in den kommenden Tagen auch das umliegende Gebiet Innsbruck-Land. Land Tirol und Stadt Innsbruck informieren die Bevölkerung daher über die anhaltend hohe Hitzebelastung und erinnern an die bereits bekannten Sicherheitsempfehlungen. TIROL. Achtung: Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck informieren die Tiroler Bevölkerung, dass die GeoSphere...

Innsbruck sollte sich auf eine Hitzewelle einstellen. Ein Ventilator kann Abbhilfe schaffen. | Foto: unsplash/Delaney Van (Symbolbild)
2

Hitzewelle
Dienstag bis Donnerstag Temperaturen bis zu 34 Grad erwartet

Die Stadt warnt erneut vor einer Hitzewelle: Von Dienstag bis Donnerstag bleibt es heiß und schwül – auch nachts werden die Temperaturen kaum unter 20 Grad fallen. INNSBRUCK. Der Ballungsraum Innsbruck steht vor einer intensiven Hitzewelle. Laut GeoSphere Austria und Land Tirol werden von Dienstag, 1. Juli, bis Donnerstag, 3. Juli 2025, Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet. Auch nachts sinken die Werte innerstädtisch nur noch knapp unter 20 Grad, was vor allem für ältere Menschen und...

Die Hitze erreicht Innsbruck. Die Stadt warnt vor Hitzeschlag und Co.  | Foto: geralt/pixabay / Symbolbild
3

Hitzewelle in Innsbruck
Stadt warnt vor Temperaturen bis 35 Grad

Die Kombination aus versiegelten Flächen, wenig Schatten und dichter Bebauung macht Innsbruck besonders anfällig für Hitzebelastung. Vor allem ältere Personen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich laut Gesundheitsreferat der Stadt Innsbruck möglichst im Schatten aufhalten und körperliche Aktivitäten vermeiden. INNSBRUCK. Die Stadt weist darauf hin, dass Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit oder Übelkeit Frühsignale eines Hitzschlags sein können. Besonders auf...

Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Innsbruck
Die kühlsten Plätze der Region – eine Bilanz

Österreich leidet derzeit unter einer Hitzewelle. Gewisse beliebte Spots in Innsbruck bieten Schutz vor der Sonne  – andere sollten momentan eher gemieden werden.  Bei 30 Grad im Schatten begibt man sich am besten auf die Suche nach Abkühlung. Klassisch am See und im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder bei "Cool-Spots" mitten in der Stadt – die Region Innsbruck bietet für hochsommerliche Temperaturen vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Ob Berggipfel, Klammen, Flussauen oder...

Polit-Ticker
Sommerliches Hick-Hack rund um Wohnungsnotstand

Der Wohnungsnotstand und der Gemeinderatsbeschluss, das Land Tirol zur Prüfung der Möglichkeiten des Bodenbeschaffungsgesetzes aufzufordern, schlägt weiterhin Wellen. Bei hochsommerlichen Temperaturen geht es um Yuppie-City, politische Spielchen und Verärgerung. Die Hitzewelle soll zum Anlass genommen werden, die Stadt umzugestalten und fehlende Maßnahmen gegen die Teuerungen werden urgiert. INNSBRUCK. Über den neuesten Vorstoß der Innsbrucker SPÖ zum Bodenbeschaffungsgesetz aus dem Jahr 1974,...

Innsbrucker Polit-Ticker
Infonachmittag, Nein zum Nachwatten, Hitzewelle und Respekt

INNSBRUCK. Bürger-Information am 22. Juni zum Projekt Michael-Gaismair-Straße, Kritik am Nachwatten, Prüfantrag für Kulturquartier St. Bartlmä und Warnung vor einem Millionengrab, was tun beim Hitzehotspot Innsbruck und Appell für Respekt vor der Natur und den Tieren. InfonachmittagDer Innsbrucker Stadtsenat hat Anfang Juni 2021 das Verkehrsberuhigungsprojekt am Schulcampus Wilten beschlossen: Durch breitere Gehsteige und neue Baumpflanzungen soll das Umfeld des Schulcampus ruhiger und sicherer...

1

Ein Tag im Zoo, aber fast ohne Tiere…!

Heute, waren wir erneut in Alpenzoo in Innsbruck. 35 Grad und Sonnenschein. Schon beim Erreichen das erste Gehege war es fast klar. Heute werden wir wenig bis keine Tiere sehen. Die, sonst so verspielte, Braunbären lagen nur faul herum. Der Wildkatze nicht auffindbar – sowie die Fischotter und die Rehe. Sogar im Bauernhof waren fast nix los. Zwei Gänse und ein Schwein kühlten sich im kühlen Wasser runter. Alle weitere Tiere versteckte sich im schattigen Stall. Auch bei vielen weitere Tiere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.