Innsbruck
Die kühlsten Plätze der Region – eine Bilanz

Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
3Bilder
  • Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Rosa Schmitz

Österreich leidet derzeit unter einer Hitzewelle. Gewisse beliebte Spots in Innsbruck bieten Schutz vor der Sonne  – andere sollten momentan eher gemieden werden. 

Bei 30 Grad im Schatten begibt man sich am besten auf die Suche nach Abkühlung. Klassisch am See und im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder bei "Cool-Spots" mitten in der Stadt – die Region Innsbruck bietet für hochsommerliche Temperaturen vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Ob Berggipfel, Klammen, Flussauen oder Pools – ProMedia schlägt fünf Plätze vor, um in Innsbruck richtig cool zu bleiben.

Hoch hinaus

Bei steigenden Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren und die Übersicht nicht verlieren? Dann ab ins Hochgebirge. Ob zur Sommerfrische in Kühtai auf 2'020 Metern Seehöhe, wo im Sommer oft 10 bis 15 Grad weniger gemessen werden als in der Stadt, oder zur "Siesta" auf die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht. Fakt ist: Wer sich bergwärts bewegt, hat es kühler. Im Gebirge gilt nämlich die Faustregel, je 100 Höhenmeter sinkt die Temperatur um ein Grad. 

"Inns-Bruck" und die kühlen Zonen

Wie der Name schon sagt – diese Stadt liegt am Inn. Und der Gebirgsfluss ist in Sachen Wassertemperatur nahezu ganzjährig im einstelligen Grad-Bereich zu Hause. Zugegeben: Zum Schwimmen ist er nichts, aber zum Entspannen und zum "Füße reinhängen" sind die Sandbänke, Wiesen und Plätze entlang des grünen Flusses bestens geeignet. Dort, wo Planespotter auf Sonnenanbeter treffen, finden Sportbegeisterte außerdem eine besondere Action: die – in einer Alpenstadt eher unerwartete – Möglichkeit zu Surfen. Noch weiter draußen im Westen locken einsame Sandbänke zum Sonnenbad.

Die Innpromenade lädt ein, laue Sommerabende am Flussufer des Inns ausklingen zu lassen und die hitzige Jahreszeit zu genießen. | Foto: Innsbruck Tourismus
  • Die Innpromenade lädt ein, laue Sommerabende am Flussufer des Inns ausklingen zu lassen und die hitzige Jahreszeit zu genießen.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Rosa Schmitz


Die schönsten Schluchten

Ein wenig Bewegung und sehr viel Kühle: Der Innsbrucker Sommer offeriert eine erfrischende Auswahl an leicht erwanderbaren Klammen. Zum Beispiel: Die Mühlauer Klamm. Sie befindet sich direkt im Stadtgebiet von Innsbruck. Am Fuß der Nordkette im Stadtteil Mühlau ist der Einstieg in die Klamm zu finden, der Weg ist bestens beschildert. Eine Anreise per Rad, Öffis oder zu Fuß ist ganz unkompliziert möglich. Die Ehnbachklamm im Ort Zirl ist ebenfalls ein wahres Naturjuwel. Der Einstieg liegt direkt unter dem Kalvarienberg, auf dem sich eine Kapelle befindet, die schon von Weitem sichtbar ist. Ein wenig weiter weg, dafür aber umso spektakulärer ist der Klammsteig samt Stiege durch den Fels. Der Ausgangspunkt befindet sich in der Marktgemeinde Telfs, knapp 30 Autominuten von Innsbruck entfernt.

Erholung wie zu Kaisers Zeiten

In unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt ist der Hofgarten Innsbruck eine Insel der Beschaulichkeit inmitten städtischer Geschäftigkeit. Angelegt zur Habsburger-Zeit, ist er zu jeder Temperatur und Jahreszeit eine Sehenswürdigkeit für sich. Im Sommer aber ist die Parkanlage einer der besten Plätze für eine kurze Auszeit. Im Schatten altehrwürdiger Kastanienbäume, am Ufer des Weihers oder auf einer Bank unter der großen Föhre kann man wie zu Kaisers Zeiten einen Moment der Erholung genießen. Unweit der Innenstadt und unmittelbar neben dem beliebten Shoppingcenter Sillpark liegt der Rapoldi Park im Stadtteil Pradl. Er ist sozusagen dessen „grünes Herz“. Sobald es wärmer wird, zieht es Jung und Alt hierher.

In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gehört der Hofgarten Innsbruck mit seiner wunderschönen Parkanlage zu den besten Plätzen für eine kleine Auszeit im Sommer. | Foto: Innsbruck Tourismus
  • In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gehört der Hofgarten Innsbruck mit seiner wunderschönen Parkanlage zu den besten Plätzen für eine kleine Auszeit im Sommer.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Rosa Schmitz

Cool am See und Pool

Für jene, die raschere Abkühlung suchen, gibt es zahlreiche Badegelegenheiten in und um Innsbruck, die zu erfrischenden Besuchen einladen. Der Badesee Rossau, unter Einheimischen bekannt als "Baggersee", bietet viel Platz zum Planschen und Baden. Auch die Freibäder Tivoli und Olympisches Dorf laden zum (Sonnen-)Baden ein, grün glitzernd lockt der Natterer See. Weitere Bademöglichkeiten gibt es etwa im Freizeitzentrum Axams, dem Völser Badl und am Lanser See.

Schweißtreibende Innenstadt

Ein Ort, den man während einer solchen Hitzewelle am besten meiden sollte, ist die Innenstadt, wo die Sonne den ganzen Tag auf den Asphalt brennt und Touristen die Straßen füllen. Gegen die 30 Grad plus, die wir derzeit erleben, können auch die modernen Nebelgeräte nicht effektiv ankämpfen. Auch gibt es wenige Schattenplätze. Schlechte Nachrichten für alle, die nicht ins Schwitzen kommen wollen. Allerdings sind heutzutage immer mehr Geschäfte klimatisiert! Darunter auch das Kaufhaus Tirol und der Sillpark. Sollte man nicht auf einen Einkaufsbummel verzichten können.

Mehr zum Thema

Weitere Information zur Hitzewelle in Österreich

Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
Die Innpromenade lädt ein, laue Sommerabende am Flussufer des Inns ausklingen zu lassen und die hitzige Jahreszeit zu genießen. | Foto: Innsbruck Tourismus
In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gehört der Hofgarten Innsbruck mit seiner wunderschönen Parkanlage zu den besten Plätzen für eine kleine Auszeit im Sommer. | Foto: Innsbruck Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.