HLW Steyr

Beiträge zum Thema HLW Steyr

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen.
  | Foto: ÖGK

Auszeichnung für „Gesunde Schulen“
62 Bildungsanstalten erhielten Gütesiegel für schulische Gesundheitsarbeit

Am Mittwoch, den 27. November, überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor HR Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“. Drei Schulen aus Steyr-Land und eine aus Steyr-Stadt wurden ausgezeichnet.  STEYR, STEYR-LAND. Die verliehenen Gütesiegel sind eine Anerkennung für gesundheitsfördernde Maßnahmen, die in den prämierten Schulen...

5

Zertifizierung an Steyrer berufsbildende Schule
HUM Unternehmen – Zertifikate an der HLW-Steyr überreicht

HLW-Steyr: Im Schuljahr 2023/24 wurden im Unterrichtsfach "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" erneut zahlreiche erfolgreiche Projekte initiiert und umgesetzt. Die Vielfalt der von den Schüler*innen organisierten Projekte war beeindruckend:  Von einem Gesundheitstag für Schüler*innen und einem Kochabend für Lehrer*innen, über die Einrichtung eines Webshops für Schulmerchandise und das Kennenlernen anderer Kulturen und Sprachen im Rahmen von Sprachworkshops, bis hin zu kostenlosen...

HLW & SOB Steyr wurden als Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ausgezeichnet.  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither Fotograf/in: Mirjam Reither

Auszeichnung
HLW & SOB Steyr zu Botschafterschulen ernannt

20 österreichische Schulen wurden kürzlich zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt. Europaabgeordneter Hannes Heide übergibt die Auszeichnung an Schulen, die sich im letzten Schuljahr besonders engagiert haben. Aus Steyr dabei: die HLW und die SOB Steyr.  STEYR. Am Freitag, dem 18. Oktober, wurden im Haus der Europäischen Union in Wien 20 weitere österreichische Schulen zu „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“ ernannt. Europaabgeordneter und Mitglied des Ausschusses...

Bezirksbauernkammer-Obfrau Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Theresa Beran, Hannah Ploner, Katrin Oberlehner, Lara Nestler und Martina Rainer (v. li.). | Foto: BBK

Gelungenes Projekt
Getreidelehrpfad gestaltet

Am 30. September war es so weit, und die Diplomarbeitsgruppe der HLW Steyr konnte den Steyrer Bäuerinnen ihre Ausarbeitungen zum Thema Getreide in der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr präsentieren. STEYR-LAND. Beauftragt wurden die Schülerinnen der Vertiefung Gesundheitsmanagement Hannah Ploner, Theresa Beran, Katrin Oberlehner und Lara Nestler von der Vorsitzenden der Steyrer Bäuerinnen, Anna Maria Ganglbauer, die auch den Praxisteil der Diplomarbeit unterstützte und den Schülerinnen bei...

Anzeige
Theorie & Praxis werden in der HLW eng verknüpft. | Foto: HLW Steyr
3

HLW Steyr
Gesundheit – Digitalisierung – Kultur

Die HLW Steyr setzt auf wichtige Trends der Zukunft und bietet die breiteste Ausbildung in Steyr.  STEYR. Du interessierst dich für Gesundheitsberufe? Du möchtest deine Digitalisierungskompetenz ausbauen? Kultur ist deine Leidenschaft? Du möchtest an einer zukunftsorientierten Schule eine Ausbildung für dein Leben genießen und eine berufseinschlägige Matura oder einen Fachschulabschluss machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Neben einer fundierten Allgemeinbildung, einer fachpraktischen...

Diplomarbeitsprojekt HLW-Steyr | Foto: HLW-Steyr
4

Diplomarbeitsprojekt HLW-Steyr
"kernig, körnig, knackig" - Getreidelehrpfad in der Volksschule Maria Neustift

Im Zuge unserer Diplomarbeit „kernig, körnig, knackig“ haben wir, vier Schülerinnen (Hannah Ploner, Theresa Beran, Lara Nestler, Katrin Oberlehner) der Vertiefung Gesundheitsmanagement in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr einen Lehrpfad zum Thema Getreide für Volksschüler*innen erstellt. Es ist uns ein großes Anliegen den Kindern ein umfangreiches Grundwissen vom Getreideanbau über die Ernährung bis hin zu verschiedenen Gütesiegeln zu vermitteln. Am 26. Juni 2024...

Foto: GMR Fotografen GmbH
4

Maturafotos der HLW-Steyr 2024
Wir gratulieren zur bestandenen Reife- und Diplomprüfung 2024

STEYR. Schülerinnen und Schüler der HLW-Steyr haben erfolgreich ihre Leistungen bei der Matura 2024 unter Beweis gestellt. Wir gratulieren allen Absolvent/-innen und wünschen alles Gute für die Zukunft! Namen der Absolvent/-innen (aE - Ausgezeichneter Erfolg, gE - Guter Erfolg): 5ADM - Design- und Digitalisierungsmanagement 1. Reihe von links: Maria Gaisbauer MEd, Mag. Sylvia Soklaridis, Dir. Mag. Ewald Staltner MAS MSc, KV: Mag. Jürgen Riepel, Mag. Martin Kletzmayr, Ing. Martin...

Schülerinnen der HLW Steyr unterstützen auch heuer wieder die Organisatoren bei der Abwicklung im Museum Arbeitswelt. | Foto: Konsumdialoge Liebentritt

Konsumdialoge in Steyr
Lebensmittel und Boden im Fokus

Bereits zum zweiten Mal finden die Österreichischen Konsumdialoge im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. STEYR. STEYR. Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher vom 24. bis 26. Juni, im Museum Arbeitswelt erleben. Organisiert wird die Veranstaltung von der gemeinnützigen Bundesstiftung Común. "Wir möchten Konsumenten und Landwirte zusammenbringen, wir wollen aber vor allem auch informieren, woher Lebensmittel...

3

Honigsüßer Unterricht
Bienen beleben den Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler des Zweigs Gesundheitsmanagement erlebten kürzlich einen faszinierenden Unterricht über die Bedeutung der Imkerei. Unter der Anleitung von Imker Prof. Stroblmayr erkundeten sie die Rolle von Bienen nicht nur als Honigproduzenten, sondern auch als unverzichtbare Bestäuber unserer Nutzpflanzen. Besonderes Interesse weckte ein Schaubienenstock im Klassenzimmer, der lebendige Einblicke in das emsige Treiben der Bienen gewährte. Die Schülerinnen und Schüler durften nicht...

Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r). | Foto: BRS
2

Workshops und Diskussionsrunden
Konsumdialoge im Zeichen von Lebensmittel und Bodenschutz

Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  STEYR. "Wir bieten ein Setting, bei dem keine Sonntagsreden geschwungen werden. Politiker, Landwirte, Fachleute und Konsumenten tauschen sich aus und diskutieren hier auf Augenhöhe", verspricht Organisator...

Foto: HLW Steyr | Martin Illich-Edlinger

Künstliche Intelligenz
HLW Steyr ist KI-Pilotschule

Die HLW Steyr zählt zu den ersten Schulen, die Künstliche Intelligenz in den Lehrplan aufgenommen hat. Als eine von 100 KI-Pilotschulen Österreichs wird der Einsatz von KI im Unterricht jetzt weiterentwickelt. STEYR. Künstliche Intelligenz ist im Alltag angekommen und wird die Lebens- und Berufswelt der Zukunft prägen. Die HLW Steyr hat dies schon mit der Einführung der Fachrichtung „Design- und Digitalisierungsmanagement“ 2019 erkannt und war so Vorreiter bei der kritischen Auseinandersetzung...

2

Sonnenbeobachtung - HLW-Steyr
Die HLW-Steyr erkundet die Sonne

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr erkunden die Sonne. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der HLW-Steyr die Möglichkeit, die Sonne genauer zu untersuchen. Direkt vor dem Schulgebäude bauten Prof. Stroblmayr und Herr Holinka aus Wien ihre Sonnenteleskope auf und einen ganzen Vormittag lang konnte unser Heimatstern beobachtet werden. Mit den Spezialteleskopen wurden dunkle Sonnenflecken untersucht. Weitere Beobachtungen fanden im Licht...

2

Digital Days 2023
HLW-Steyr an der Digital Days 2023 - Die top Digital-Konferenz des Jahres

Die Digital Days, eine hochkarätige Digital-Konferenz, die seit 2018 im Herzen von Linz stattfindet, zieht jedes Jahr namhafte Top-Speaker aus renommierten Unternehmen an, um über die digitale Transformation sowie die neuesten Entwicklungen und Trends im Online-Marketing zu sprechen. Die diesjährige Veranstaltung, die am 27. und 28. September 2023 stattfand, versprach erneut eine beeindruckende Ansammlung von Expertinnen und Experten aus dem Digital-Bereich. Besonders bemerkenswert der Digital...

Im Bereich “Warenwirtschaft” gewann Jana Karrer (2.v.l.) von der HLW Steyr. Im Bild mit BMD-Geschäftsführer Markus Knasmüller, Lehrerin Marlies Fenzl-Böhm und Verlagschefin Sonja Trauner.

 | Foto: Trauner Verlag

“School Awards”
Österreichs beste Schüler im Rechnungswesen ausgezeichnet

Softwarehersteller BMD und der Trauner Verlag vergaben “School Awards” - Oberösterreicherin Alisza Dore holte den Titel in der Kategorie “Finanzbuchhaltung” - Weitere Kategoriesiegerinnen kommen aus Steyr und Hollabrunn. STEYR. Der Wettbewerb wird jährlich vom Schulbuchverlag Trauner und dem Softwarehersteller BMD durchgeführt. Im Bereich “Warenwirtschaft” gewann Jana Karrer von der HLW Steyr. Business Software von BMD und den im Trauner Verlag Rund 12.000 Schüler der österreichischen...

Foto: HLW Steyr
2

HLW Steyr
Digitalisierung – Gesundheit – Kultur

Die HLW Steyr fördert und investiert in berufliche Bildungsumfelder der Wirtschaft. STEYR. Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) ist eine berufsbildende Schule, die sich an den Anforderungen der Betriebe an Schulen orientiert, wie Kompetenzen in Digitalisierung, Fremdsprachenkenntnissen, Managementfähigkeiten, Soft Skills und selbstwirksames und teamorientiertes Arbeiten. Praxis und Projekte In sämtlichen Ausbildungsschwerpunkten der HLW, wie Gesundheitsmanagement, Design- &...

Foto: Privat

Schüler schnuppern Theaterluft
Facettenreiches Praktikum beim Theater am Fluss

Schülerinnen der HLW-Steyr absolvieren einen Teil ihres Pflichtpraktikums beim „Theater am Fluss“. STEYR. „Wir wurden durch viel Werbung und Gespräche auf das Theater aufmerksam“, erzählen Johanna Zehetner, Lena Wimmer, Maya Todorovic und Victoria Neuhuber. Zu den Aufgaben der Schülerinnen der HLW Steyr für Kultur- und Kongressmanagement zählen, das Scannen von Karten, Arbeiten hinter der Bar, Marketing, Regieassistenz, Mithilfe bei der Technik sowie die Mithilfe beim Kartenvorverkauf und...

3

HLW Steyr - Lernen mit Profis
Connecting outstanding research under one roof

Die 4 ADM der Fachrichtung DDM wirft einen Blick in die Zukunft Die begeisterten Zukunftsdenker erhielten die einzigartige Möglichkeit in die Welt der Artificial Intelligence einzutauchen. In zwei ereignisreichen Tagen konnten die Schüler*innen der 4 ADM auf drei LABs aufgeteilt, die Welt der AI kennenlernen. Im Silicon Valley von Europa entführten uns verschiedene AI Spezialisten im Immersive Design Lab, im Game Technology Lab und im Hybrid Reality Lab in die Artificial Intelligence World.

4

HLW Steyr
Lesung „Das tote Kindermädchen“ im AKKU

Selbstmord oder geplante Gewalttat? Diese Frage wurde am Dienstag, 20. Juni 2023 im AKKU-Kulturzentrum in Steyr nicht beantwortet. Dort fand die Lesung zum Buch „Das tote Kindermädchen“ statt. 60 BesucherInnen erlebten einen packenden Krimiabend. Im Zuge des Ausbildungsschwerpunktes Kultur- und Kongressmanagement arbeitete eine Gruppe von Schülerinnen, bestehend aus Lea-Marie Brenn, Marlene Heimberger, Emma Ritt, Laura Wegmayr und Lisa Zeilinger, die vergangenen zwei Jahre an dem Buchprojekt....

3

HLW Steyr
Lernen mal anders

Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr durften sich in das Leben eines Rollstuhlfahrers versetzen. Dabei erkundeten sie Steyr und stießen auf die verschiedensten Barrieren in der Stadt. Sie sammelten tolle Erfahrungen und hatten viel Spaß dabei. Ein großes Dankeschön an Herrn Glaser für den erlebnisreichen Ausflug! #Rollstuhl #Barrieren #Exkursion

Aufgrund positiver Rückmeldungen wird dieses Turnier auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. | Foto: Naomi Damsa

Schülerturnier HAK/HLW Steyr
Schulübergreifendes Fußballturnier begeistert Schüler in Steyr

Am 22. Juni fand in der SK Vorwärts Arena ein spannendes Fußballturnier statt, das von Domenic Niederhuber, dem Schulsprecher der HLW Steyr, und Andreas Brunner, dem stellvertretenden Schulsprecher der HAK Steyr, organisiert wurde. Das besondere an diesem Event war die Teilnahme von Schülern beider Schulen, insgesamt rund 200 Frauen und Männer waren mit Begeisterung dabei. STEYR. Höhepunkt des Turniers war der erste Ankick, der von Markus Vogl, dem Bürgermeister von Steyr, durchgeführt wurde....

2

HLW Steyr
Besuch in der Moschee ALIF

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Steyr besuchten im Rahmen des Religionsunterrichts die Moschee ALIF am Tabor. Dort wurden ihnen die Räumlichkeiten gezeigt und viel zum Islam im Allgemeinen, den Festen, Gebeten, Essensregeln, etc. erklärt. Die Schülerinnen und Schüler konnten einerseits ihr bereits bekanntes Wissen vorweisen (und dafür pro richtige Antwort ein Hanuta ergattern 😉) als auch viel Neues dazulernen. Wir danken dem Verein ALIF für die Gastfreundschaft und die interessanten...

4

HLW Steyr - Lernen macht Spaß
Analog : Digital

Die Schüler und Schülerinnen der 1ADD und der 1BDD stellten ihre digitalen und analogen Kunstwerke zum Thema Superheld:in in der HLW Steyr aus. Auftakt war eine Vernissage am 23. Mai. Die 1AKM entwickelte dafür ein innovatives Ausstellungskonzept. Die geladenen Eltern der Schüler zeigten sich vom Ergebnis der Veranstaltung begeistert.

4

HLW Steyr - lernen mal anders
Steyrer Stolpersteine

Gedenken an die vertriebenen Steyrer Juden - am 24. Mai wurden in Steyr die Stolpersteine verlegt. Darauf vermerkt: Die Namen jener Steyrer Juden, die vertrieben und deportiert wurden - die meisten von ihnen starben in Konzentrationslagern. Unter Leitung der pensionierten HLW-Lehrerin Waltraud Neuhauser-Pfeiffer und Erwin Dorn, sowie organisatorisch unterstützt von der 3AKM sind diese Steine nun fixer Bestandteil des Steyrer Stadtbildes. Über QR-Codes neben den Steinen - eine Idee der 3AKM -...

3

Euroscola
HLW Steyr goes Straßburg

Die 2AKM durfte EU-Parlament-Luft schnuppern und mit Schüler*innen aus allen EU-Ländern zu brisanten Themen diskutieren. An dem Ort, an dem die Weichen für die Zukunft der europäischen Jugendlichen gestellt werden, konnten ebendiese kritische Fragen an die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Matsola richten und gemeinsam Vorschläge zur Null-Emissionen-Politik ausarbeiten. Eine Bootsfahrt entlang der Ill mit informativem City-Guide sowie ein inspirierender Besuch im Museum für moderne und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.