HNO

Beiträge zum Thema HNO

Anzeige
Wie ein Besuch beim HNO-Arzt im Frühjahr einen großen Unterschied ausmachen kann. | Foto: Mojpe/Pixabay
2

HNO Ordination
Ohne Sorgen durch das pollenreiche Frühjahr kommen

Die Augen jucken, die Nase läuft, und Niesen wird zum ständigen Begleiter – die Frühblüher-Saison ist da. Ein Besuch beim HNO-Arzt kann sich lohnen. GRAZ-UMGEBUNG. Besonders Hasel, Erle und Birke setzen jetzt große Mengen an Pollen frei und machen Allergikern das Leben schwer. Doch was hilft wirklich? Erkennen und BehandelnTypische Beschwerden wie Niesen, verstopfte oder laufende Nase, juckende Augen und Atemprobleme deuten auf eine Pollenallergie hin. Bleibt sie unbehandelt, kann sich daraus...

Kurios und faszinierend zugleich: An der HNO-Universitätsklinik der Meduni Graz wurde einer Grazerin eine lebende Ameise aus dem Ohr entfernt. | Foto: Birgit Winkler
3

MedUni Graz Fachartikel
Grazerin wurde lebende Ameise aus dem Ohr entfernt

Ein kurioser medizinischer Fall macht gerade die Runde in der heimischen Medienlandschaft: Einer 42-jährigen Grazerin wurde an der MedUni eine Ameise aus dem Ohr entfernt. Was sich für sie zunächst wie ein Fremdkörper und ein plötzlich auftretender Tinnitus anfühlte, war also ein Insekt, das sich hier verirrt hat. STEIERMARK/GRAZ. Die Horrorg'schicht von den Spinnen, die nachts unbemerkt verschluckt werden, oder vom Ohrschlüpfer beziehungsweise Ohrwurm, der sich durch den Gehörgang schleicht,...

Anzeige
Die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen und -Ärzte kümmern sich um das Wohlbefinden. | Foto: Medizin am Markt
2

Wenn Lärm krank macht
Gut gehört ist der halbe Weg: Auf zum HNO-Arzt

Für viele Menschen ist eine Hörminderung bis heute ein Tabuthema, andere gehen offener damit um – das zeigt auch eine aktuelle Umfrage von Neuroth anlässlich des Welttages des Hörens am 3. März. Warum auch Jüngere im Alltag immer öfter Schwierigkeiten mit dem Hören haben. GRAZ-UMGEBUNG. Rund jeder Fünfte in Österreich ist laut Schätzungen von einer Hörminderung betroffen – darunter auch viele Jüngere. Viele Menschen zögern aber bis heute, sich mit Hörgeräten versorgen zu lassen – oft aus Scham....

Aktuelle Herausforderungen im HNO-Bereich
Nicht nur die Ohren, auch Hals und Nase lassen nach

Jedes Sinnesorgan mit dem sich die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beschäftigt, wird durch den Alterungsprozess beeinträchtigt. Bereits seit längerer Zeit bekannt ist die Altersschwerhörigkeit. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, diesen auszugleichen. Doch auch andere Beschwerden des HNO-Bereichs treten im Alter vermehrt auf. Sprechen, riechen, schlucken Weniger bekannt sind in der Bevölkerung jedoch Krankheitsbilder, die Stimme, Riechen, Schmecken, Schlucken und den...

HNO-Ärzte raten von Wattestäbchen ab. | Foto: Pejo - Fotolia.com
4

Die Ohren sind auch für Stäbchen tabu

Unser Hörorgan gilt als besonders empfindlich. Ohrenschmalz ist ja kulturelle gesehen nicht unbedingt anerkannt. Die meisten Leute wollen es am liebsten möglichst schnell wieder loswerden. Aus Sicht der HNO-Ärzte sieht die Sachlage aber etwas anders aus. Denn das Schmalz schützt unser Ohr vor Bakterien und sollte daher lieber nicht allzu gründlich entfernt werden. Vor den beliebten Wattestäbchen raten die Spezialisten ohnehin ab. Wenn es nach den HNO-Ärzten geht, sollte nichts ins Ohr gesteckt...

  • Michael Leitner
Mit vielen schönen Erinnerungen denkt Wolfgang Luxenberger an seinen ehrenamtlichen Einsatz in Afrika zurück. | Foto: KK
1 2 2

Bei Hobbys hat es Frohnleitner Arzt ganz gerne bunt

Vom Wörthersee bis zum weltweiten Ehrenamt reichen die Interessen von Dr. Wolfgang Luxenberger. „Ich hab‘ es bei den Hobbys gerne bunt“, sagt der Frohnleitner HNO-Arzt, den das Studium von Kärnten in die Steiermark verschlagen hat. Der Wörthersee zählt für Dr. Luxenberger noch immer zu den schönsten Flecken der Welt. „Ich segle gerne, aber ohne viel Ehrgeiz. Das Blaue Band vom Wörthersee habe ich nicht“, schmunzelt der Arzt. 8.000 km Luftlinie entfernt liegt Botswana. Hier im südlichen Afrika...

Neu in Feldbach: Karin Rainer (M.) und ihr Team freuen sich auf viele Patienten in der neuen Praxis in Feldbach.
1 2

HNO-Angebot wächst

Herwig Edlinger plant Gesundheitspark und hat mit Karin Rainer eine neue Nachbarin. Seit Jänner 1981 steht HNO-Spezialist Primarius Herwig Edlinger seinen Patienten im Sanatorium und seiner Praxis in Feldbach mit medizinischem Rat zur Seite. 2012 ist für den international renommierten Spezialisten für Otoneurologie mit Schwerpunkt Tinnitus ein Jahr der Veränderung. „Ich stehe meinen Patienten ab sofort als Wahlarzt zur Verfügung. Das Sanatorium wird wie gewohnt weitergeführt“, so Edlinger, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.