Hochbehälter

Beiträge zum Thema Hochbehälter

Feierliche Eröffnung des Weinitzen Hochbehälters Wassermeister Sieghard Janach, Wasserwerksleiter Peter Weiß, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner, Stadträtin Katharina Spanring und Geschäftsgruppenleiter-Stellvertreter Herwig Töscher (von rechts) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
4

Villach
Hochbehälter Weinitzen eröffnet

Der Hochbehälter Weinitzen wurde feierlich eröffnet. Weitere Neubauten sollen folgen.  VILLACH. Rund 1,8 Millionen Euro wurden in den neuen Hochbehälter in Weinitzen investiert. Die Bauweise aus Edelstahl ist neuartig. Das Speichervolumen wurde von 90 m3 auf 1.000 m3 Wasser erhöht. "Das ist gut das zehnfache", sagt Wasserreferentin Katharina Spanring. Durch die Vergrößerung könne das Versorgungsgebiet künftig auf das nördliche Ortsgebiet von St. martin erweitert werden.  „Der neue Behälter kann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Dabei: Elfriede Frager und Helga Sacherer
6

Ein Fest zu Ehren unseres kostbaren Trinkwassers

VILLACH (ak). Wasserhahn auf und glasklares Trinkwasser sprudelt aus jeder unserer Wasserleitungen. Das ist nicht selbstverständlich und wer einmal im Ausland im Urlaub war, weiß unser Glück besonders zu schätzen. Beim Hochbehälter in der Oberen Fellach fand auch in diesem Jahr wieder ein Fest zum Trinkwassertag statt. Mittels Shuttledienst konnten die Besucher noch die Hochbehälter am Kumitzberg und Vassacher See besichtigen. Beim Trinkwassertag dabei waren Vize-Bürgermeisterin Petra...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Weiß Peter, Töscher Herwig, Tosin Reinhold, Frießenbichler Christian, Kleindienst Roland, Adolf Gendut, Stadträtin Katharina Spanring (v. li.) | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach
10

Stadt investiert Millionen in Wasser

Wasser, so wertvoll wie flüssiges Gold. Darum wird auch fleißig investiert. VILLACH (aw). Nicht nur gesund, sondern lebenswichtig ist es. Wasser. Um auch in Zukunft bestens versorgt zu werden, investiert die Stadt Villach in die Wasser-Infrastruktur. Und das laufend. Allein heuer werden 3,1 Millionen Euro aufgebracht. "Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass hochwertigstes Trinkwasser aus der Leitung kommt, wenn sie den Hahn aufdrehen", sagt Wasserreferentin Katharina Spanring....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

Wasser bis in den letzten Stock

Unterschiedlicher Wasserdruck erfordert unterschiedliche Maßnahmen. VILLACH (ak). Für uns ist es ganz selbstverständlich. Den Wasserhahn aufdrehen und es sprudelt frisches, glasklares Trinkwasser heraus und das auch noch im letzten Stock im höchsten Wohnblock. Wie es das Wasser mit dem richtigen Druck so hoch hinauf schafft, erklärt Sieghard Janach vom Wasserwerk Villach. Idealer Wasserdruck In den 17 Versorgungsnetzen herrschen unterschiedliche Wasserdruckzonen, die bei circa zwei bis elf Bar...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
19

Trinkwassertag auf der Oberen Fellach

FELLACH (ak). Im ganzen Land wurde am Trinkwassertag die Bevölkerung über die Aufgaben der Wasserversorgung und das Lebensmittel Nummer eins, unser Wasser, informiert. Zahlreiche Volksschulen und Kindergärten aus Villach nutzten die Gelegenheit und erlebten mit ihren Kindern einen Vormittag voller Spaß und nützlicher Informationen beim Hochbehälter auf der Oberen Fellach. Mit dabei waren auch Bürgermeister Stellvertreterin Petra Oberrauner und Stadträtin Katharina Spannring.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Kontrollieren den unterirdischen Weg des Rollmeiselvortriebs: Bauleiter Arthur Lippitsch und Daniel Leitner
13

Millionenaufwand für Villachs Trinkwasser

Im Wasserwerk sorgen 30 Mitarbeiter dafür, dass aus unseren Leitungen bestes Wasser rinnt. VILLACH (ak). Sauberes Wasser ist bei uns eine Selbstverständlichkeit, der Aufwand dafür ist allerdings hoch. „Unsere größte Herausforderung ist es, dass Lebensmittel Nummer eins, in bester Qualität den Villachern zur Verfügung zu stellen”, berichtet Peter Weiß, Abteilungsleiter des Wasserwerk Villach. Um dies zu gewährleisten, bedarf es neben der Weiterbildung der 30 Mitarbeiter auch einiger...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.