Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Wie hier im Alpbachtal könnte es aufgrund der Wetterverhältnisse in Teilen Tirols heute Abend wieder Murenabgänge geben.  | Foto: Zoom.tirol
2

Hochwasser
Erhöhte Pegelstände am Inn prognostiziert

Das Land Tirol gibt eine Warnung aus, dass man mit erhöhten Pegelständen am Inn rechnen muss. Die Schneeschmelze führt zu einer erhöhten Wasserführung. Man erwartet heute Abend Niederschläge im Grenzbereich zu Bayern zwischen Seefelder Plateau und Kössen sowie in Bezirken Kufstein und Kitzbühel. TIROL. Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Sonntagabend, bis Montagvormittag in Teilen Tirols Niederschläge in der Größenordnung von 20 bis 40 Liter pro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die BezirksBlätter Innsbruck präsentieren in einer Serie die Gefahrenzonen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Naturgefahren
Die Gefahrenzonen in Innsbruck

Unwetter, Muren, Überschwemmungen, Lawinen. Die Naturgefahren sind vielfältig und kaum vorab berechenbar. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion wirft in einer Serie einen Blick auf die verschiedenen Gefahrenzonen in der Landeshauptstadt. Der Start erfolgt mit den Lawinen-Gefahrenbereichen. INNSBRUCK. Es sind die Schlagzeilen, die nicht gerne geschrieben werden. Ob Unwetterschäden, Vermurungen, Hochwasser und Überschwemmungen oder Lawinenabgänge. Die gewaltigen Naturereignisse sind kaum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Absperrung und Warnhinweis wird die gefährdete Brücke genutzt. | Foto: Foto: Berufsfeuerwehr Innsbruck

Erleichterung nach Innsituation
Keinerlei Verständnis für Ignoranten

INNSBRUCK (hege). Brückensperren, Schienenersatzverkehr, Katastrophenschutzpläne, mobile Hochwasserschutzvorrichtungen in der Altstadt. Innsbruck bereitete sich vergangene Woche auf die Katastrophe vor. Innerhalb von 48 Stunden stieg der Innpegel rasant über die sogenannte HW 30 Markierung (Wasserstand bei 30-jährlichem Durchfluss. Ausuferungen vor allem im Freiland sind möglich). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war der Pegel nur mehr 18 cm von derHW 100 Markierung entfernt. Bei 650 cm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Die Hochwassersituation entlang des Inns ist stabil und entspannt sich langsam – die Pegelstände sinken derzeit. Aufgrund der erhöhten Grundwasserspiegel sind nach wie vor im ganzen Land zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Keller abzupumpen.", so Günther Platter und Josef Geisler. | Foto: skn
2

Hochwasser Tirol
Update: Pegelstände abgesunken, vereinzelt noch Verkehrsbehinderungen

TIROL. Seit Donnerstag Nachmittag entspannt sich die Lage entlang des Inns. Auch am Freitag wird sich die Lage weiter entspannen, auch wenn der Pegel wieder steigen kann. Update, Freitag: Pegelstände sind weiter gesunkenIm Laufe des Freitags sind die Pegelstände weiter gesunken. Zu Mittag lag der Pegelstand des Inns in Innsbruck rund 1,2 Meter unterhalb des Höchstwertes von Mittwoch. Auch an den anderen Pegelständen ist der Inn bereits gesunken. „Die Pegel sinken – es kann von einer langsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Blick nach Außen, Schutzmaßnahmen vor dem Eingang in der Innsbrucker Altstadt. | Foto: Herrmann
3 18

"Tiefes Durchatmen angesagt"
Hochwasserschutz in der Altstadt bleibt.

INNSBRUCK (Red. Ibk.). Ein "tiefes Durchatmen" gibt es nach den bangen Momenten bei den Einsatzkräften und der Innsbrucker Bevölkerung.  Vom Rekordhoch von 632 cm in den Nachtstunden ist der Pegel laufend gefallen. Situation beruhigt sichAm Donnerstag Nachmittag ist der Pegel auf 571 cm gefallen, um 8.45 Uhr lag er noch bei 608 cm, um 5.45 Uhr war der Pegel bei 626 cm. Nach dem sich die Situation in den Nachmittagsstunden am Mittwoch ein wenig beruhigt hatte, ist am Abend gegen 21 Uhr der Pegel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der modernste Stand der Technik am Marktplatz: Für die Zukunft haben die IKB das Hochwasserproblem im Griff.
9

Keine Chance für Hochwasser

3 Mio. € kostet das Hochwasserpumpwerk am Marktplatz und es kann 2.800 l Wasser/s in den Inn pumpen. INNSBRUCK. Am Marktplatz werden von Woche zu Woche die Zäune und andere Baustellenutensilien weniger: Das Hochwasserpumpwerk der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) nähert sich seiner Fertigstellung. Ende Oktober sollen die Bauarbeiten – samt Einbau der elektronischen Geräte – fertiggestellt werden. Interessant ist auch, dass – gemeinsam mit der Stadt – am Hochwasserpumpwerk eine zirka 40 qm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Leo" überstand das ungewollte Abenteuer unbeschadet. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Erneut erfolgreiche Hunderettung

Am vergangenen Samstag musste die Berufsfeuerwehr erneut zu einer Hunderettung ausrücken, Gegen Abend ging der Notruf ein, dass ein Hund auf Höhe der Uni Brücke in den Inn gefallen ist. Nach wenigen Minuten waren die Einsatzkräfte vor Ort. "Rettungsschwimmer" holten "Leo" mit Seilen und einem Bergesack aus der Strömung und konnten Ihn seinem etwas aufgelösten Frauchen übergeben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.