Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Hochwasser kann ebenso große Schäden anrichten. Ob Privatpersonen Entschädigungszahlungen zustehen, können sie jetzt transparent in den neuen Richtlinien nachlesen. | Foto: RMA Tirol
2

Entschädungung
Rasche und transparente Entschädigung bei Elementarschäden“

Die Landesregierung beschloss kürzlich neue Richtlinien für Entschädigungszahlungen nach Elementarschäden. Ab sofort sind die neuen Richtlinien öffentlich einsehbar. TIROL. Die Elementarschäden in Tirol haben ein breites Spektrum. Ob Lawinen, Muren, Erdrutsche, Hochwasser oder Starkniederschlagsereignisse, sie alle verursachen erhebliche (finanzielle) Schäden und Probleme. Betroffene solcher privaten Elementarschäden erhalten seitens des Landes Entschädigungszahlungen. Auf Antrag von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Gefahr durch Naturkatastrophen steigt und auch dieser Winter wird in Tirol Lawinen mit sich bringen.", mahnt SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

SPÖ Tirol
SPÖ: Es braucht eine Naturkatastrophen-Versicherung

TIROL. Aufgrund der ersten Schneefälle in Tirol und den daraus entstanden ersten kleinen Problemen, mahnt SPÖ Tirol-Klubobmann Dornauer vor dem bevorstehenden Winter. Eine Forderung nach einer Naturkatastrophen-Versicherung wird laut.  Extreme Wetterereignisse nehmen zuBereits im Sommer, im Zusammenhang mit den Hochwasser-Ereignissen, mahnt der SPÖ Tirol Klubobmann, dass es eine Naturkatastrophen-Versicherung brauche. Jetzt mit den ersten Schneefällen in Tirol, gibt Dornauer erneut zu bedenken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Schallerbach in See wurde nach der Murenkatatstrophe 2015 ein neuer Schutzdamm errichtet.
2

Schutzbauten im Bezirk Landeck werden geprüft
Wildbach- und Lawinenverbauung setzt Sanierungsoffensive fort

BEZIRK LANDECK.  Der Schwerpunkt der Sanierungsoffensive liegt in den Bezirken Innsbruck-Land, Imst und Landeck. Die nachhaltige Inspektion und zeitgerechte Instandhaltung von wichtigen Schutzbauten ist eine der Zukunftsaufgaben der WLV. Dafür hat die WLV in den vergangenen Jahren 41.500 Schutzbauten im ganzen Bundesland in eine eigene Datenbank aufgenommen. Von den 24.500 Schutzbauten an den Tiroler Wildbächen haben die Experten 800 als sogenannte Schlüsselbauwerke klassifiziert. 40...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner: "Die Bevölkerung zeigt sich solidarisch." | Foto: Archiv

Benefizherbstfest für die Murenopfer

KAPPL (otko). "Bei uns ist heuer trotz Unwettern alles gut gegangen", freut sich Bgm. Helmut Ladner. Bereits zwei Mal war die Gemeinde in der Vergangenheit von schweren Hochwasser- und Murenschäden betroffen. "Damals haben wir viel Unterstützung bekommen, darunter auch aus Virgen und Südtirol." Im Rahmen eines Benefiz-Herbstfestes vom 21. bis 23. September zeigen sich die Kappler solidarisch. "Der Reinerlös des Festes geht an Geschädigte in Virgen und Osttirol", so Ladner.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Projektverantwortlichen (v. l.): Mag. Andres Friedwagner (Prisma solutions), DI Hubert Siegel (Lebensministerium) und DI Dr. Karl Kleemayr (Bundesamt für Wald)

EU-Projekt zur Erhöhung der Sicherheit im Stanzertal

Stanzertal ist Untersuchungsregion eines EU-Projekts STANZERTAL. Seit 2009 gibt es das länderübergreifende EU-Projekt: „Paramount – Risikomanagement zum Schutz von Verkehrswegen vor Naturgefahren“. Kürzlich wurden in Landeck nähere Details präsentiert. Fünf Länder des Alpenraumes – Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz und Frankreich - haben im Bereich Naturgefahren ähnliche Probleme und Herausforderungen. Beispielsweise die Auswirkung des Klimawandels (Hochwasser, Muren, Steinschlag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Ladner BGm  Helmut und Kleinheinz FF-Kdt  Stefan 2010-1 | Foto: Tiefenbacher
2

Gemeinde Kappl startet für Murenopfer Spendenaktion

Jetzt wird das ganze Ausmaß der Schäden in Kappl sichtbar – sie sind zum Teil gravierend. Die Gemeinde Kappl ruft daher zu einer Spendenaktion zugunsten der Murenopfer auf – diese wird von den BEZIRKSBLÄTTERN unterstützt. KAPPL (tani). Dank der Feuerwehr, zahlreicher fleißiger, freiwilliger Helfer, der Gemeinde und des Straßen- und Wasserbauamtes sind die Aufräumungsarbeiten in Kappl sehr weit fortgeschritten. Jetzt wird das Ausmaß der Schäden immer klarer. 25 Objekte sind beschädigt, zehn (es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.