Hochwasserhilfe

Beiträge zum Thema Hochwasserhilfe

Regen, Überschwemmungen und Hochwasser in vielen Teilen Oberösterreichs. | Foto: FF Unterweißenbach

Hochwasser-Hilfe
Bis zu 3.000 Euro Unterstützung für AK-Mitglieder

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet ihren Mitgliedern, die vom Hochwasser betroffen sind, rasch und unbürokratisch Hilfe an. Diese finanzielle Unterstützung muss nicht zurückbezahlt werden. „Ich bin froh, dass wir einen Beitrag leisten können, um unsere betroffenen Mitglieder zu unterstützen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. OÖ. Die Höhe der finanziellen Hilfe ist gestaffelt. Bei einer Schadensumme zwischen 3.000 Euro und 25.000 Euro gibt es 500 Euro, bei Schäden zwischen 25.000 Euro und...

erster Transport nach Bosnien | Foto: Veg Nova (FB)
2

Unternehmen organisiert Bosnienhilfe

Das Steyr Unternehmen Vega Nova organisierte einen Hilfstransport zu Hochwasseropfern in Bosnien. Bericht und Fotos auf der FB Seite des Unternehmens: FB - Vega Nova Wo: Vega Nova, Gru00fcnmarkt, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Friedrich Bernhofer (Vorsitzender Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Vorsitzender Linz Tourismus), Daniela Schily (Leiterin des GIZ Regionalvorhabens zur Förderung des Donauraums, Vorstandsmitglied des Donaukompetenzzentrums), Petra Riffert (Geschäftsführerin WGD Tourismus GmbH), Dr. Michael Strugl (Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Oberösterreich), Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus) | Foto: WGD Tourismus GmbH

Blaues Auge an der blauen Donau

Hochwasserhilfe mit Nachhaltigkeit EFERDING. Das Jahr 2013 gestaltete sich auf Grund der Hochwasserkatastrophe für Gemeinden und Betriebe an der Donau sehr schwierig. Allein am Donauradweg ergab sich im Hochwasser-Monat Juni ein Rückgang von 50%. Die schnelle Reaktion des Landes Oberösterreich ermöglichte letztlich doch eine erfolgreiche Saison 2013: mit dem Katastrophenfonds konnten Maßnahmen zur Wiederinstandsetzung rasch finanziert werden. Außerdem wurde der Oberösterreich Tourismus vom Land...

Foto: Lisi Danner

108 Sonnengrüße für Hochwasseropfer

WEIBERN. Mit viel Schweiß und Energie wurde für den guten Zweck eine Spende in Höhe von 800 Euro gesammelt. Um betroffene Menschen vom Hochwasser in Oberösterreich zu unterstützen, organisierte Lisi Danner, Yogalehrerin aus Weibern, eine Yogaeinheit für den guten Zweck. 28 aktive Teilnehmer absolvierten in der Musikschule Haag/H. am 26. Juni, passend zur Sommersonnenwende, 108 Sonnengrüße und spendeten dabei 800 Euro an die Caritas für Menschen in Not. Der Sonnengruß ist einer der bekanntesten...

Michaela Bangerl steht im Caritas-Hochwasserbüro in Schärding Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Caritas

Caritas hilft weiterhin den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

EFERDING/OÖ. Die Caritas in Oberösterreich hat in der Woche nach der Katastrophe für die Opfer in einzelnen besonders betroffenen Gebieten "Hochwasserbüros" eingerichtet. Diese Anlaufstellen bieten seither Beratung, Vermittlung von Hilfsangeboten und nun zusätzlich in einer zweiten Phase finanzielle Unterstützung für Menschen in besonderen Notlagen an. Rund 3000 Menschen haben bis Ende Juni von der Caritas OÖ. finanzielle Soforthilfe erhalten, 350 Trocknungsgeräte wurden an Betroffene...

6

Dream car tour 2013

Dream Car tour 2013 Hochwasser die Geißel der Menschen Unsere Veranstaltung sammelte für diese armen Menschen!!!! Bei einem Traumwetter sind 28 hochkarätige Fahrzeuge von Ferrari, Maserati-Porsche, Mercedes,Wiesmann und Bmw zur Tour 2013 gestartet. Von Zipf nach Hinding –Cafe Blaas wo die schöne Aussicht auf Passau genossen wurde, ging es über das Donautal zur nächsten Station, zum Classic Car und more Museum in Michaelnbach. Bei der Pause wurden die Exponate bestaunt und anschließend wurde...

Foto: Grüne Region Peuerbach

Grünes Frühstück für Hochwasserhilfe

Die Grünen Peuerbach-Bruck-Waasen und Steegen veranstalten einmal im Jahr ein Frühstück mit Bio- und Fairtrade Produkten. Zahlreiche Besucher ließen sich die gesunden Schmankerl schmecken, genossen die Geselligkeit und informierten sich über gesunde und umweltverträgliche Nahrungsmittel. Der Reinerlös des beliebten „grünen Frühstücks“ von 600 Euro wurde der Hochwasserhilfe OÖ gespendet.

Kiwanis-Präsident Ernst Mittermair, Johannes Brummeier und Alexandra Gauder von der Band Hot Legs sowie Kiwanis-Sekretär und Organisator Wolfgang Klinglmayr (v. re. n. li.) feierten einen tollen Event im neuen Bräuhaus | Foto: Wier PR

Bräuhausfest: 25.000 Euro für Hochwasseropfer gesammelt

EFERDING. Das 1. Bräuhausfest präsentierte der Kiwanis Club Eferding am 29. Juni im neuen Kulturzentrum in Eferding: Gemeinsam mit der Landesmusikschule Eferding wurde in der soeben fertig gestellten Event-Location in der Bezirkshauptstadt das Fest veranstaltet. Neben Darbietungen der Schüler der Landesmusikschule Eferding waren die insgesamt 500 Besucher auch vom Konzert der bekannten Eferdinger Band „Hot Legs“ begeistert. Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt den vom Hochwasser...

Übersiedlung der Elfe: Hannes Angerbauer, Christian Werner von Optik Fenzl und Ute Fickert (von links). | Foto: kai
2

Social Gold Elfe flattert weiter in Steyr herum

Christian Werner von Optik Fenzl ersteigerte Elfe zugunsten des BezirksRundschau Hochwasser-Christkinds. STEYR. "Ich war von Anfang an von dem Projekt begeistert. Wir waren dieses Mal nicht vom Hochwasser betroffen und wollten damit einen kleinen Beitrag für die vom Hochwasser Betroffenen leisten", erzählt Christian Werner über seine Beweggründe bei der Auktion mitzumachen. Für 501 Euro übersiedelt die Social Gold Elfe - eine Playmobil-Figur vergoldet von Johannes Angerbauer - zu Werner. Wo die...

Haar Galerie spendete für Hochwasseropfer

ASCHACH. Waschen, schneiden, föhnen - und das alles für einen guten Zweck. Die Haar Galerie in Aschach verzichtete einen Tag auf die Einnahmen und spendete das verdiente Geld den Hochwasseropfern in Österreich. Auch ohne Styling waren an diesem Tag viele Menschen bereit zu einer Spende. So kamen insgesamt 1804 Euro zusammen, die das Team von Karin Schamberger, mit gutem Gefühl der Hilfsorganisation Caritas überreichte. Am Bild: Barbara, Melanie und Karin Schamberger mit Tochter Jana.

4

Hochwasserhilfe etwas anders

Dream Car Tour 2013 Diese Veranstaltung steht ganz unter dem Motto den Leidragenden dieser Katastrophe etwas zu helfen. Aus diesem Grund wird keine Startgebühr erhoben und die Wahl des "Rosenkönigs" soll auch etwas Geld in die Kasse bringen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag den 15.Juni 2013 um 8h30 im Sport -Classic Car Center Schuster in Zipf bei einem Frühstück. Der Start zur Rundfahrt beginnt um 10h30 und endet um 17h am Vöcklabrucker Stadtplatz mit einer Ausstellung der hochkarätigen...

Foto: Caritas
2

Schäden nach der Flut sind enorm

Das schwere Ausmaß der Hochwasserschäden in Alkoven wird nun sichtbar. von Bernadette Aichinger ALKOVEN/EFERDING. „Es sieht fürchterlich aus“, sagt Bürgermeister Gabriel Schuhmann aus Alkoven. In seiner Gemeinde sind die Schäden nach dem Hochwasser enorm. „Das Wasser hat manche Häuser unbewohnbar gemacht. Wände sind ölverseucht, Böden komplett ruiniert und die Einrichtung völlig kaputt. Rund 110 Haushalte sind geschwommen. 14 Quadratkilometer Alkovner Gemeindegebiet standen unter Wasser“,...

Hochwasser 2013: EU sagt Hilfe zu

GRIESKIRCHEN. Der Oberösterreichische EU-Abgeordnete Paul Rübig und Nationalrat Wolfgang Großruck, in seiner Eigenschaft als OSZE Präsident, trafen den Haushaltskommissar der Europäischen Union, Janusz Lewandowski, um mit ihm über Soforthilfe für die Hochwassergeschädigten zu sprechen. Hilfe wird benötigt in erster Linie für die Länder Österreich, Deutschland und Tschechien. Der Kommissar sagte zu, ein Sofortprogramm zu starten, um auch seitens der Europäischen Union die bedauernswerten...

2

Land OÖ informiert über Entgeltfortzahlungsregelungen für Hochwasserhelfer

EFERDING/OÖ. Etwa 370 Feuerwehreinsatzkräfte sind im Bezirk Eferding mit Aufräumarbeiten im Einsatz, heißt es in einer Presseaussendung des Landes OÖ vom Donnerstag, 6. Juni. In Haibach ob der Donau sind die Aufräumarbeiten fast erledigt. In der Stadt Eferding ist der Einsatz beendet. Das Rote Kreuz ist mit 133 Kräften vor Ort und das Bundesheer mit 100 Kräften im Einsatz. Das Rote Kreuz OÖ ist zusätzlich zum regulären Rettungsdienst in allen betroffenen Bezirken mit den Krisenintervention, mit...

Caritas richtet Hochwasserbüros für Betroffene in Oberösterreich ein

LINZ/EFERDING. Die Caritas in Oberösterreich richtet für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in einzelnen besonders betroffenen Gebieten „Hochwasserbüros“ ein. Diese Anlaufstellen bieten Beratung sowie finanzielle Soforthilfe zur Überbrückung der akuten Notsituation an. Die Büros sind auch mit den örtlichen Krisenstäben in Kontakt und vermitteln wenn nötig auch andere Hilfestellungen, zB. bei Aufräumarbeiten. Weiters unterstützen die Büros auch bei der Antragstellung für die Katastrophenhilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.