Michaelnbach

Beiträge zum Thema Michaelnbach

Christa Koinig und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/MM
2

Bezirk Grieskirchen
Fini Schmid und Christa Koinig für Kulturleistung geehrt

Das Land Oberösterreich hat am 22. April 15 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die herausragende Leistungen für das Kulturland Oberösterreich erbracht haben. Unter den Geehrten befanden sich zwei Personen aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Oberösterreich ist das Land der Arbeit, Wirtschaft, Innovation und Kultur. Kunst und Kultur genießen bei uns nicht nur hohes Ansehen, sondern sind wichtig für den Erfolg unseres Bundeslandes. Das außergewöhnliche Engagement der Ausgezeichneten...

Fritz Robeischl, Bürgermeister von Pregarten, Klimabündnis Gemeinde, Stefan Kaineder, Klima- und Umweltlandesrat, Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ, und Marlies Arbeiter, Pädagogin an der Mittelschule Ottensheim, Klimabündnis Bildungseinrichtung. | Foto: Land OÖ/Simon Seher

Klimabündnis OÖ wächst
Gemeinden der Region setzen auf Klimaschutz

Das Klimabündnis vernetzt Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betriebe in Oberösterreich und weltweit, um Klimaschutz und Klimagerechtigkeit voranzutreiben. Immer mehr Partner schließen sich dem Klimabündnis OÖ an und arbeiten gemeinsam für mehr Lebensqualität und Wohlstand. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Rund 300 Gemeinden in Oberösterreich sind Teil des Klimabündnis-Netzwerks und setzen sich aktiv für Klimaschutzmaßnahmen ein. 2024 traten fünf weitere Kommunen – Michaelnbach, Neufelden,...

0:08

Bildergalerie 2025
Silberreiher-Gruppe im Bezirk Grieskirchen gesichtet

Ein Naturschauspiel: Silberreiher-Sichtung in Richtung Bauernberg – Oberwödling/Michaelnbach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Haben auch Sie heuer schon Silberreiher oder ein anderes atemberaubendes Naturspektakel beobachten dürfen? Schicken Sie uns ein Foto per E-Mail an grieskirchen.red@meinbezirk.at (bitte Bildurheber angeben) und wir fügen es zu dem Beitrag hinzu!

Die drei Bürgermeister Martin Dammayr – Michaelnbach, Ernst Mair – Pollham und Raimund Floimayr – St. Thomas. | Foto: Verwaltungsgemeinschaft Hui-um
4

Innovative Gemeinde
Michaelnbach malt Zukunftsbild

Diese Gemeinde zählt zu den Zukunftsorten Österreichs, ist Teil des Klimabündnis Oberösterreich, hat sich mit zwei weiteren Gemeinden zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen und plant aktuell sein Zukunftsbild 2035: Die Rede ist von Michaelnbach. MICHAELNBACH. Was braucht es, damit eine 1.300 Einwohner starke Gemeinde wie Michaelnbach lebenswert ist und bleibt? Das ist Thema des aktuellen des Agenda.Zukunft-Prozesses "Michaelnbach 2035": Was passiert mit leerstehenden Gebäuden, wie...

Neumarkt-Aktiv Obmann Markus Berger mit Melanie Mühlböck | Foto: MeinBezirk
10

Aufgmascherlt
Meisterschneiderin eröffnet Geschäft in Neumarkt

Am Vormarkt 8 in Neumarkt im Hausruckkreis kommt wieder Leben in die ehemalige Werkstatt eines Fahrradgeschäftes. Ab sofort wird dort genäht, geschnitten und gesäumt. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Nach einigen Monaten des Planens eröffnet am 22. Februar Melanie Mühlböck ihre eigene kleine, feine Boutique mit dem Namen "Aufgmascherlt". Hier findet man alles, was man zum Nähen und Stricken braucht, sowie Trachtenmode für Damen und Herren. Die Boutique bietet auch eine Auswahl an Stoffen und Zubehör....

Jonas Unterluggauer aus Michaelnbach gewann Gold im Doppel. | Foto: Edgar Unterluggauer

UTC Grieskirchen
Junges Tennistalent (15) holt Meistertitel

Michaelnbacher räumt ab: Mit seinen 15 Jahren ist Jonas Unterluggauer nun Landesmeister im Doppel und Vizelandesmeister im Einzel. GRIESKIRCHEN, MICHAELNBACH, MAUTHAUSEN. Der 15-jährige Jonas Unterluggauer von der Union Tenniszentrum (UTC) Grieskirchen bewies im Januar bei den OÖ Jugendtennis-Landesmeisterschaften in Mauthausen in der Altersklasse U16 sein Können: Mit seinem Partner Lukas Riedl vom Tennisclub Dietach konnte er alle Matches ohne Satzverlust für sich entscheiden. Die beiden...

Die Michaelnbacher besprachen die aktuellen Ergebnisse des Zukunft-Prozesses. | Foto: Gemeinde Michaelnbach
9

Entwicklung der Gemeinde
Michaelnbach macht sich zukunftsfit

Am 16. Jänner konnten sich die Michealnbacher Bürger die bisherigen Ergebnisse des Agenda.Zukunft-Prozesses "Michaelnbach 2035" anschauen und ihre Meinung dazu kundgeben. MICHAELNBACH. Dieser Prozess, der zum Ziel hat, Michaelnbach zukunftsfit zu gestalten, startete im Herbst 2024. Die Bürger wurden dazu eingeladen, Anregungen in im Gemeindegebiet aufgestellten Ideenboxen oder online einzubringen. Außerdem wurden etwa 30 Michaelnbacher ausgewählt, um an zwei Workshoptagen ihre Perspektiven in...

Aus noch unbekannten Gründen geriet das Auto ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 19

Von Straße abgekommen
Auto überschlug sich bis zur Hausmauer

Ein Unfall ereignete sich am Montagnachmittag, 20. Jänner in Michaelnbach: Ein Auto ist von der Straße abgekommen und hat sich durch einen Garten bis zu einer Hausmauer überschlagen. MICHAELNBACH. Ein Auto ist laut laumat.at am Montagnachmittag, 20. Jänner in der Ortschaft Weiking in Michaelnbach aus noch unbekannten Gründen auf der Straße ins Schleudern geraten und anschließend von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto überschlug sich dann durch einen Garten bis zu einer Hauswand und kam dort zum...

Seniorenbundobmann Manfred Stiller mit Gattin Christine und Bürgermeister Martin Dammayr. | Foto: Stockmayr

Manfred Stiller ausgezeichnet
Ehrennadel in Silber für Michaelnbacher

Manfred Stiller, langjähriger Obmann des Seniorenbundes in Michaelnbach, wurde vom Gemeinderat mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. MICHAELNBACH. Stiller leitet seit Mai 2000 den Seniorenbund (SB) Michaelnbach und damit die Organisation gemeinsamer Aktivitäten der älteren Generation. In dieser Zeit hat er mehr als 200 Tagesausflüge und Mehrtagesreisen geplant und begleitet. "Die monatlichen Seniorennachmittage erfreuen sich großer Beliebtheit, und auch den Tag der Senioren wird von ihm...

Foto: Magdalena Stockinger
3

Punschstand der ÖVP Michaelnbach
Traditionelles zum Bratwürstlsonntag

Auch heuer konnte die ÖVP Michaelnbach wieder zahlreiche Gäste zum Bratwürstlsonntag am 1. Dezember begrüßen. Im Gastgarten des Hofwirtes kam bei Punsch, Glühmost und Gourmetfein-Bratwürstl vom Holzkohlegrill vorweihnachtliche Stimmung auf, die von den Bläsern des Musikvereins noch verstärkt wurde. Für süße Gaumenfreuden sorgten die Michaelnbacher Bäuerinnen mit köstlichen Pofesen. Mit dem Erlös wurde die neu gegründete Jungschar unterstützt. Die ÖVP Michaelnbach freut sich schon jetzt auf den...

Die Michaelnbacherin Christa Koinig – auch bekannt als Gründerin des Linzer Puppentheaters – wird am 18. Dezember 80 Jahre alt. | Foto: Junge Digitale
2

Christa Koinig
Oberösterreichs einzige Puppendoktorin wird 80

Oberösterreichs einzige Puppendoktorin, Autorin und Gründerin des Linzer Puppentheaters wird am 18. Dezember 80 Jahre alt: Christa Koinig aus Michaelnbach. LINZ, MICHAELNBACH. "Das Puppenspiel ist für mich eine Brücke zwischen Fantasie und Wirklichkeit – es öffnet die Herzen der Kinder und lässt sie staunen. Unser Puppentheater ist der erste Einblick in die Theaterwelt darauf sind wir sehr stolz", sagt Christa Koinig. Seit mehr als fünf Jahrzehnten verzaubert die Michaelnbacherin Kinder mit...

Gourmetfein aus Michaelnbach verrät uns ein schmackthaftes Rezept für Heiligabend. | Foto: Gourmetfein

So gelingt eine köstliche Weihnacht
Knuspriger Schweinebraten mit Schwarzbrotknödel

Weihnachten rückt immer näher und nun stellt sich die Frage: Was koche ich zu den Festtagen? BEZIRKE. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir in der Region nachgefragt und von Gourmetfein in Michaelnbach ein schmackhaftes Weihnachtsmenü erhalten. Die klare Empfehlung von den Genussexperten: Ein knuspriger Schweinebraten mit Schwarzbrotknödel. Das sind die Zutaten...für vier Personen. Sie benötigen circa zwei Stunden Zubereitungszeit. Schweinebraten: 1,5 kg Schopf mit Schwarte (als...

Helga Schörgendorfer (2. v. l.) mit ihren beiden Stellvertreterinnen Barbara Kocher (l.) und Regina Klaffenböck (2. v. r.). Im Bild r. FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner. | Foto: Maringer

FidW
"Wirtschaft im Bezirk blüht durch Frauen auf"

Bei der jüngsten Wahl von Frau in der Wirtschaft Grieskirchen wurde Bezirksvorsitzende Helga Schörgendorfer vom "Yogo" Yogastudio in Michaelnbach in ihrer Funktion bestätigt. GRIESKIRCHEN. Ebenfalls wiedergewählt wurden ihre beiden Stellvertreterinnen Barbara Kocher vom Revita Hotel Kocher in St. Agatha und Regina Klaffenböck vom Massage-Fachinstitut "Regina" in Peuerbach. Geleitet wurde die Wahl von Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. "Die Präsenz von Frauen in...

Das Gründerinnenteam von "Tischlein deck dich!". | Foto: Tischlein deck dich!
7

Michaelnbach
"Tischlein deck dich!" gibt's nur noch bis Weihnachten

Im Dezember 2021 konnte bei der FoodCoop "Tischlein deck dich!" das erste Kisterl voller regionaler Lebensmittel in der ehemaligen Tischlerei Brunnmair am Sonnenhang in Michaelnbach abgeholt werden. Knapp drei Jahre später ist die Zukunft von "Tischlein deck dich!" im Unklaren. MICHAELNBACH. "Wir haben die Initiative ins Leben gerufen, weil uns das Thema regionale Nahversorgung unter den Nägeln gebrannt hat", erzählt Magdalena Stockinger. Sie ist Teil des vierköpfigen Gründerinnenteams, das...

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich – darunter vier aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: Land Oberösterreich

Blasmusik
Vier Musikvereine/-kapellen der Region ausgezeichnet

Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 24. September 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich – darunter vier aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ausgezeichnet wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. "Die Blasmusik ist ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft Oberösterreichs, sie ist Teil unserer kulturellen und musikalischen Identität. Wir freuen uns über das...

Bürgermeister Martin Dammayr (Michaelnbach), Amtsleiter Hannes Eibelhuber (Pötting), Christoph Mader (Leader Mostlandl Hausruck), Bürgermeister Ernst Mair (Pollham), Eva Schaller (Regionalmanagement OÖ), Bürgermeisterin Helga Witzmann (Kallham), David Wagner (KEM Mostandl Hausruck), Amtsleiterin Daniela Salhofer (Pollham), Amtsleiter Christoph Kronschläger (Neumarkt), Amtsleiter Josef Etzl (Kallham), Bürgermeisterin Gisela Mayr (Tollet), Hannes Huemer (HuB Architekten), Peter Görgl (Modul 5 GmbH), Bürgermeister Herbert Ollinger (Neumarkt), Vizebürgermeister Kurt Pimmingsdorfer (Taufkirchen). | Foto: KEM Mostlandl Hausruck

Sieben Gemeinden sind dabei
Leerstandsaktivierung im Mostlandl Hausruck

Die sieben Gemeinden Neumarkt im Hausruckkreis, Kallham, Michaelnbach, Taufkirchen an der Trattnach, Pollham, Pötting und Tollet haben am 24. September offiziell den Startschuss für ein gemeinsames Konzept zur Aktivierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen und zur Entwicklung von Orts- und Stadtkernen gegeben. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Ziel des Konzepts ist es, leerstehende Gebäude und Gewerbebrachen nachhaltig und zukunftsorientiert zu nutzen. Dazu wird ein Team aus externen...

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit den
Gemeinden die Obst-Pressaktion an verschiedenen Standorten. | Foto: Mostlandl Hausruck
2

Frischer Saft
Obst-Pressaktion in der Mostlandl-Hausruck Region

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit den Gemeinden die Obst-Pressaktion an verschiedenen Standorten. Vor Ort wird eine mobile Press- und Abfüllanlage bereitstehen. "Das Einzige, was Sie machen müssen, ist sich um das wertvolle Obst bücken und es zur mobilen Presse bringen. Nach der Pressung vor Ort können Sie mit dem frischen Saft nach Hause fahren und diesen gleich verkosten", schreibt der Regionalverband Mostlandl Hausruck in einer Aussendung....

Mallinger Alois (m) mit Bürgermeister Martin Dammayr (l) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (r) bei den Feierlichkeiten zur Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens. | Foto: Land OÖ

Verdienstzeichen
Michaelnbachs ehemaliger Vize-Ortschef ausgezeichnet

Alois Mallinger, ehemaliger Vizebürgermeister von Michaelnbach, wurde im Rahmen einer Feierstunde im Oö. Landhaus im steinernen Saal von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine Verdienste mit dem „Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich“ geehrt. MICHAELNBACH. Er war über viele Jahre sowohl ehrenamtlich in der bäuerlichen Interessenvertretung als auch politisch auf Kommunalebene in der Gemeinde Michaelnbach tätig. Ab 1979 war Mallinger als Ersatzgemeinderat in den Ausschüssen...

Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger (m.) die Aufnahmeurkunde des Vereins „Zukunftsorte“ an Michaelnbachs Bürgermeister Martin Dammayr (r.). Mit am Bild: Roland Gruber (l.) von der Firma "Nonconform". | Foto: Gemeinde Michaelnbach
4

Zentrum fertiggestellt
Ortsplatzeröffnung im Zukunftsort Michaelnbach

Michaelnbach wurde im Rahmen seiner Ortsplatzeröffnung in das Netzwerk der Zukunftsorte aufgenommen. MICHAELNBACH. Am 9. Mai fand ein „Fest für Michaelnbach“ statt, bei dem die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Ortsplatzes im Mittelpunkt stand. Die Gemeinde feierte jedoch nicht nur die Fertigstellung ihres neuen Zentrums, sondern wurde – als österreichweit erst 16. Gemeinde –, in das „Netzwerk der Zukunftsorte" aufgenommen. Im Rahmen des Festakts überreichte Martin Voggenberger,...

Die drei Bürgermeister Martin Dammayr – Michaelnbach, Ernst Mair – Pollham und Raimund Floimayr – St. Thomas. | Foto: Verwaltungsgemeinschaft Hui-um

Fünf Jahre "Hui-um"
Drei Gemeinden, eine Verwaltungsgemeinschaft

Am 1. Jänner 2019 wurde die Verwaltungsgemeinschaft Hui-um ins Leben gerufen. Das fünf-Jahres-Jubiläum wird zum Anlass genommen, um den eingeschlagenen Weg und die Kooperation zu evaluieren. MICHAELNBACH, POLLHAM, ST. THOMAS. „Neue Wege gehen, damit unsere l(i)ebenswerten Gemeinden für unsere Bürger erhalten bleiben, und um den wachsenden Anforderungen, die den Gemeinden und der kommunalen Verwaltung gestellt werden, auch künftig zu entsprechen. Keine aufwändige und umständliche...

Jonas Unterluggauer (l.) schaffte es ins Achtelfinale der Tennis-Staatsmeisterschaften im Burgenland. | Foto: Edgar Unterluggauer

Tennis-Staatsmeisterschaften
Michaelnbacher schafft es ins Achtelfinale

Der 14-jährige Michaelnbacher Jonas Unterluggauer erreichte bei den Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf im Burgenland von 7. bis 12. März in der Altersklasse U 16 das Achtelfinale. MICHAELNBACH, OBERPULLENDORF. Zuerst konnte sich Jonas mit zwei Siegen über einen Gegner aus Niederösterreich und einem Salzburger Topspieler über die Qualifikation ins Hauptfeld kämpfen. In der ersten Runde der besten 28 österreichischen Spieler besiegte er dann einen Nationalspieler mit 6:3 und 7:6 und...

Anzeige
Vitalakademie
3

Erfolg
Simone Oberauer aus Michaelnbach startet mit professioneller Fußpflege durch

Die Vitalakademie bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheitsbereich an, um Interessierten eine optimale Ausbildung zu ermöglichen. Gerade heute überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Simone Oberauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach 20 Jahren als Bürokauffrau erfüllte sie sich ihren lang gehegten Wunsch nach...

Foto: Berta Wieländer
6

Michaelnbacher Kinderfasching
Ein Saal voller Fröhlichkeit!

Am Faschingssonntag fand im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach ein buntes Spektakel statt, das kleine Herzen höher schlagen ließ. Der Kinderfasching lockte zahlreiche kleine Narren aus dem Ort an.  Der Michaelnbacher Elternverein Regenbogen hatte sich bestens auf die kleinen Gäste vorbereitet und bot ein abwechslungsreiches Programm. Neben Musik und Tanz sorgten Spiele und eine Tombola mit tollen Preisen für strahlende Kinderaugen. Ein weiteres Highlight war der Auftritt vom Choralarm, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.