Hockegasse

Beiträge zum Thema Hockegasse

Währing will das Fahrradfahren fördern und schließt eine Lücke im Radnetz.  | Foto: Stadt Wien/BV18
Aktion 4

Radweg-Ausbau
Wie Fahrradfahren in Währing zukünftig sicherer wird

Statt des Autos soll in Währing das Fahrrad genutzt werden. Bald gibt es eine Lücke weniger im Radwegnetz. WIEN/WÄHRING. Wer in Währing mit dem Auto unterwegs ist, steht oft auch vor großen Herausforderungen: Denn die Parkplätze sind rar, man dreht seine Runden, bis man schließlich fündig wird. Dabei gibt es neben öffentlichen Verkehrsmitteln eine weitere Alternative, wie man einfach und schnell ans Ziel kommt. Wenig überraschend: nämlich mit dem Fahrrad. Doch oftmals schrecken potenzielle...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Was wird aus dem Atelier von Franz Barwig dem Älteren? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 5

Bauplanung
Sorge um Barwig des Älteren Erbe in der Währinger Hockegasse

Das Atelier des Bildhauers Franz Barwig dem Älteren in der Hockegasse 92 könnte schon bald einem Bauprojekt weichen. Doch was ist stattdessen auf dem Grundstück in einer Schutzzone geplant? Und wie bewertet das Bundesdenkmalamt das bauliche Erbe des Bildhauers? WIEN/WÄHRING. In der Hockegasse 94 befindet sich – in direkter Nachbarschaft zu seiner ehemaligen Villa auf der Nummer 92 – das Atelierhaus von Franz Barwig dem Älteren (1868-1931). Der berühmte Bildhauer schuf hier unzählige Skulpturen....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Norman Krenn und Irmfried Elischka haben es in der Geyergasse seit kurzem mit mehr Rasern und mehr Lärm zu tun. | Foto: Thomas Netopilik
3 Aktion 2

Neue Einbahnregelung
Mehr Verkehr in der Geyergasse

Eine Änderung der Einbahnregelung bringt den Anrainern mehr Lärm und mehr Fahrzeuge in der Geyergasse. WIEN/WÄHRING. Der Grund für die Änderung der langjährigen Einbahnregelung ist an der Kreuzung Wurzingergasse/Pötzleinsdorfer Straße zu finden. Aufgrund des zu schmalen Gehsteiges wurde dort von der Magistratsabteilung 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) nach Beendigung der Rohrleitungsarbeiten eine Verbreiterung vorgenommen. Diese führte dazu, dass aufgrund der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ab Juni kann es in Währing wegen umfangreichen Rohrverlegungsarbeiten zu lokalen Behinderungen kommen.  | Foto: MA 31/Bogner
2

Hauptwasserleitung Nord
Neue Wasserrohre für Währing

Ab Juni werden die Rohre zwischen dem Schafberg und der Pötzleinsdorfer Straße komplett erneuert. WIEN/WÄHRING. Die Magistratsabteilung 31 (Wiener Wasser) bereitet derzeit eine Großbaustelle vor, die den 18ten bis Ende Mai 2022 begleiten wird. Dabei geht es darum, dass die Hauptwasserleitung Nord zwischen Penzing und Döbling neu gebaut wird und alte Rohre getauscht werden. Ein Teil der Arbeiten wird in Währing stattfinden. Der Wiener Gemeinderat hat für den Abschnitt 3 zwischen dem Behälter...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die grüne Bezirkschefin Silvia Nossek setzt aufs Radfahren. | Foto: BV 18/Baubinder
1

Lückenschluss
Neue Radampel in der Hockegasse

Ab sofort befindet sich an der Kreuzung Hockegasse/Gersthofer Straße eine neue Radampel. Damit wird der Weg in die Stadt deutlich erleichtert. Schon länger ist die Hockegasse fürs Radfahren eine Ausweichroute zur ungemütlichen Gersthofer Straße. Vom Türkenschanzplatz bis zur Erndtgasse und zur Scheibenbergstraße ließ es sich angenehm und sicher fahren. Doch am Rückweg war bei der Alsegger Straße Schluss, denn die Einbahnöffnung und die sichere Einmündung in den Türkenschanzplatz fehlten....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die mobile „Checkbox“ ist ab 19. Jänner in der Alsegger Straße 57/Ecke Hockegasse in Betrieb. | Foto: PID/David Bohmann

Ab 19. Jänner
Corona-Checkbox auch in Währing

Schnupfen, Grippe oder Corona? 30 Container-Ordinationen werden in Wien aufgebaut – auch im 18ten. WÄHRING. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippeerkrankung? Wer Ersteres lieber ausschließen möchte und die Symp-tome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Die Stadt Wien und die Ärztekammer planen, diese bis Mitte Jänner an insgesamt 30 Standorten innerhalb der Stadt aufzustellen. Einige davon stehen bereits zur Verfügung.  So befindet...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Einigung im Hockepark-Streit: Die Anrainer hatten im Vorfeld lautstark gegen das Bauprojekt protestiert. | Foto: Foto: BV 18
3 1

Juhu: Lösung für den Hockepark ist da

Bauträger und Bezirk einigen sich auf autofreien Kindergarten und eine mechanische Einfahrtssperre. WÄHRING. Knalleffekt im Währinger Hockepark: Wie die bz berichtete, hat sich wegen der zusätzlichen Verkehrsbelastung im Grätzel massiver Widerstand der Anrainer gegen ein geplantes Wohnungsprojekt formiert. Die Zufahrt zu den rund 50 geplanten Garagenplätzen der Eigentumswohnhausanlage sollte nämlich über den Hockepark führen. Harte Verhandlungen Auch Bezirksvorsteher Karl Homole hat sich mit...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Projektleiter Alexander Hißböck zeigt auf die Garageneinfahrt: Nur 25 m² der nicht als Park gewidmeten Fläche werden benötigt | Foto: Gerhard Krause
2 2

Hockepark: Die bz zeigt die Baupläne

Schlecht kommuniziert: Bauträger "at home" wehrt sich gegen Vorwürfe und zeigt das Vorhaben. WÄHRING. Seit dem Verkauf eines Grünareals der Semmelweis-Klinik in der Hockegasse in Währing wird gegen das geplante Verbauungsprojekt des Wohnbauträgers "at home" Stimmung gemacht, zuletzt wegen einer "illegalen Schlägerungsbewilligung" und einer geplanten Garagenzufahrt durch den idyllischen Hockepark. Die bz hat Josef Wiesinger, Geschäftsführer des gewerblichen Bauträgers der Neuen Heimat, erreicht....

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.