hohe Kosten

Beiträge zum Thema hohe Kosten

Der Strom ist teurer geworden. Durch Wegfall der Strompreisbremse und anderer staatlicher Regulatoren sind die Rechnungen für die Kunden um bis zu 50 Prozent gestiegen.  | Foto: Adobe Stock
3

Stromkosten in Kärnten
Kelag-Kunden klagen über erhöhte Rechnungen

Kelag verneint den Preis erhöht zu haben. Vielmehr sind andere Faktoren für die gestiegenen Kosten verantwortlich. KÄRNTEN. Vielerorts klagen langjährige Kunden der Kelag über stark gestiegene Stromkosten und teils bis zu 50 Prozent höhere Rechnungen. Fakt ist, dass durch den Wegfall der Strompreisbremse, die etwas höheren, regulatorisch festgelegten Netztarife und auch der Wegfall von steuerlichen Begünstigungen (Elektrizitätsabgabe) seit 1. Jänner 2025 zu höheren Kosten für die Kunden führen....

3

Wasser-Kleinkraftwerk im Landfraßgraben bei Gmünd
rentabel bei so wenig Wasser?

Im Landfraßgraben bei Gmünd wird derzeit ein Kleinkraftwerk um € 1,4 Millionen inkl. Förderungen, gebaut. Ist es überhaupt möglich mit so wenig Wasser eine Turbine anzutreiben? Von diesem Rinnsal müssen auch noch 40% im Bachbett verbleiben. Wenn dieses Bauvorhaben die Kelag oder sonst jemand finanziert wär es mir gleichgültig. Doch so bezahlt jeder einzelne Bürger von Gmünd mit. Liebe Gmündner Bürger, wissen Sie wie viele Schulden die Gemeinde hat? Ich werde mich erkundigen und auf Mein Bezirk...

4 2

Achtung aufpassen- Android Google Playstore kann Handyrechnung ganz schnell in die Höhe treiben...

Das Kinder oder Jugendliche ein "angemeldetes" Smartphone haben, ist keine Ausnahme, sondern völlig normal. Aufpassen sollten die Eltern seit kurzem jedoch vor dem "Google Play Store" welche nun auch über die Handyrechnung abgerechnet werden kann. Leider kann man diese Berechtigung direkt von selbst am Handy durchführen. Hier braucht man keinen Vertragsbesitzer dafür. Da sollten die Anbieter jedoch ansetzen und noch einen Sicherheitsmodus dazwischen bauen. € 519 Handyrechnung durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.