Hohenbrugg

Beiträge zum Thema Hohenbrugg

Der Kunsteislaufplatz in Feldbach ist täglich geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4

Im Ferienfinale
Outdoor-Vergnügen auf Kunsteis, Kunststoff und Natureis

Eislaufen ist nicht nur auf der Kunsteislaufbahn in Feldbach oder auf dem Green-Ice-Platz aus Kunststoffplatten in Perlstein möglich. Das Erlebnis wie früher, Natur pur, gibt es auf dem zugefrorenen Teich in Hohenbrugg an der Raab. FELDBACH/FEHRING. Wenn die Kekse drücken, dann bietet sich Schlittschuhlaufen zum Verbrennen überschüssiger Kalorien an. Möglich ist der beliebte Outdoor-Sport im Bezirk sowohl auf Kunsteis und auf Kunststoff als auch auf Natureis. "Eislaufen" bei jeder TemperaturIn...

Thomas Wrbka, Romana Ull, LAbg. Cornelia Schweiner, Johannes Gepp, Oskar Tiefenbach und Johann Winkelmaier (v.l.) feiern 111 Jahre Naturschutzbund. | Foto: Schleich
2

Doppeljubiläum
Naturschutzbund feierte in Hohenbrugg an der Raab

Vor 111 Jahren wurde der Österreichische Naturschutzbund gegründet. Verbunden mit dem Fest anlässlich 25 Jahre "Mein Quadratmeter Raabtal" wurde in Hohenbrugg an der Raab gefeiert. HOHENBRUGG. Der Naturschutzbund Steiermark betreut mehr als 400 Hektar Naturschutzflächen, von denen 250 im Eigentum der Naturschützerinnen und Naturschützer stehen. "Derzeit werden Verhandlungen über weitere 139 Hektar geführt, die für den Erhalt der Artenvielfalt von großer Bedeutung sind“, sagte der Präsident des...

Über die Initiative "Mein Quadratmeter Raabtal" werden im Projektgebiet Hohenbrugg-Schiefer Altarme renaturiert. | Foto: Mein Quadratmeter Raabtal
Aktion 14

Mein Quadratmeter Raabtal
Rundes Jubiläum für die "Raab-Makler"

In der Südoststeiermark gibt es doppelten Grund zum Feiern: Die Initiative "Mein Quadratmeter Raabtal" ist ein Vierteljahrhundert alt, und der Naturschutzbund Österreich blickt auf eine 111 Jahre lange Geschichte zurück. HOHENBRUGG. Zum Doppeljubiläum, 111 Jahre Naturschutzbund und 25 Jahre "Mein Quadratmeter Raabtal", ist in Hohenbrugg an der Raab zu einer Kunstauktion und zu einem Fest geladen. Die Versteigerung der Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler knüpft nahtlos an eine Reihe von...

Die Traktorrundfahren sind alle Jahre wieder eine willkommene Abwechslung beim "Stoariegl-Panoramaschaun". | Foto: FF Entschendorf
17

Spätsommer
Genuss im Freien in Hohenbrugg und St. Peter am Ottersbach

Wie in den letzten Jahren auch versüßt uns der Herbst den Abschied vom Sommer mit Kaiserwetter. Die Südoststeirerinnen und Südoststeirer genießen die Zeit in der Natur – wie beim Wandern in Hohenbrugg an der Raab oder beim "Stoariegl-Panoramaschaun" rund um die Weinwarte in St. Peter am Ottersbach. ST. PETER/HOHENBRUGG. Das traumhafte Wetter mit spätsommerlichen Temperaturen lockt die Südoststeirerinnen und Südoststeirer ins Freie. Die gute Fernsicht genossen die Gäste...

HBI Vbgm. Marcus Gordisch (r.) und Bürgermeister Johann Winkelmaier sowie die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden von Hohenbrugg an der Raab gratulierten Pater Franz Lebitsch zum 70. Geburtstag. | Foto: Privat
5

FF Hohenbrugg
Überraschung für Pater Franz Lebitsch in Neuerdberg zum 70er

Seit vielen Jahren begleitet Pater Franz Lebitsch die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg an der Raab mit heiligen Messen und Fahrzeugsegnungen. Zum 70er stellten sich HBI Marcus Gordisch und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier als Gratulanten ein. WIEN/FEHRING/HOHENBRUGG. Pater Franz Lebitsch ist gebürtiger Hohenbrugger, als Pfarrer ist er in Neuerdberg in Wien tätig. Seine Wurzeln in der Pfarre Fehring hat er nie vergessen – und so kommt er immer wieder gerne in die Heimat und nach...

HBI Marcus Gordisch holte die Mali-Tant in die Festhalle von Hohenbrugg an der Raab. | Foto: FF Hohenbrugg
3

Kabarett
In Hohenbrugg gab’s Bitterschokolade von der Mali-Tant

Die Mali-Tant kam auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr in die Festhalle Hohenbrugg an der Raab. Die Kabarett-Figur von Andy Pölzl  sorgte mit ihrem Programm „Bitte(r) Schokolade" für Begeisterungsstürme auf den Rängen. HOHENBRUGG AN DER RAAB. In der Festhalle von Hohenbrugg an der Raab in der Gemeinde Fehring war quasi Workout angesagt. Lachen trainiert bekanntlich die Bauchmuskeln, und so wurde die Mali-Tant kurzerhand zum Fitnesscoach. In der ausverkauften Festhalle von Hohenbrugg an der...

Marcus Gordisch (M.) initiierte eine Sammelaktion für ukrainische Kinder, an der sich alle Kommandanten und Mitglieder der Feuerwehren von Fehring beteiligten. | Foto: FF Hohenbrugg
6

Ukraine-Hilfe
Sammelaktion der sieben Feuerwehren von Fehring

Die sieben Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Fehring sammelten im Rahmen einer Hilfsaktion Spielsachen für Kinder aus der Ukraine.  HOHENBRUGG. Die Feuerwehren von Fehring, Hatzendorf, Hirzenriegl, Hohenbrugg an der Raab, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein und Weinberg an der Raab sammelten auf Initiative von Feuerwehrkommandant HBI Marcus Gordisch von der FF Hohenbrugg Spielsachen aller Art. Eine Freude bereiten und von den Kriegsgeschehnissen ein wenig ablenken – das ist der Beweggrund hinter...

In nur rund einer halben Stunde ist das Blutspenden erledigt.  | Foto: ÖRK

Südoststeirische Lebensretter gesucht
Sechs Chancen zum Blutspenden im September

In der Südoststeiermark stehen Blutspendetermine für September fest. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit jeder Blutspende kann ein Menschenleben gerettet werden. In der Steiermark werden pro Jahr rund 50.000 Blutkonserven benötigt. Drei Abnahmeteams vom Roten Kreuz Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf decken zu können. Das A und O ist aber natürlich die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung. Das Spenden an sich ist schnell erledigt und dauert rund eine halbe Stunde. ...

Foto: Kuzmits
7

Verborgen Schönes ans Licht gebracht

Eine "Lange Nacht der Schmetterlinge" in Hohenbrugg holte Juwelen ans Licht. Allein der Schauplatz ist ein Juwel. Das Naturschutzgebiet Hohenbrugg-Schiefer wurde in der "Langen Nacht der Schmetterlinge" zum Treffpunkt für Naturfreunde. Der Naturschutzbund Südoststeiermark mit Obmann Ossi Tiefenbach hatte dazu einen der profundesten steirischen Schmetterlingsexperten eingeladen. Leo Kuzmits lockte mit Leuchttürmen Nachtfalterarten und andere Insekten an und erklärte deren Lebensweise und...

Die Gastgeber rund um Marcus Gordisch (l.) mit Adolf Portsch und Gisela Mader.  | Foto: FF Hohenbrugg

Über 100 Wanderer folgten Ruf der Feuerwehr

Feuerwehr Hohenbrugg lud zum Wandertag ein. HOHENBRUGG. Über 100 Starter ließen sich den Wandertag der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg nicht entgehen. Stärken konnten sich die Teilnehmer bei der anschließenden Grillerei. Am Programm stand auch die Prämierung der größten Wandergruppe. Jene stellten heuer die Mitglieder des Freizeitvereins Hohenbrugg. Feuerwehrkommandant Marcus Gordisch zeichnete auch die ältesten Wanderer aus. Dies waren Adolf Portsch und Gisela Mader.

Spielerisch erkundeten Schüler die Natur im Schutzgebiet in den Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer. | Foto: Gemeinde Fehring

Schüler entdeckten "Mein Quadratmeter Raabtal"

120 Schüler aus der Stadtgemeinde Fehring und Umgebung erkundeten die Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer Am traditionellen Naturerlebnistag – organisiert vom Naturschutzbund und von der Österreichischen Naturschutzjugend – erkundeten Schüler den Naturraum im Schutzgebiet "Mein Quadratmeter Raabtal" von Hohenbrugg und Schiefer. An Stationen erfuhren 120 Kinder aus den Fehringer Volksschulen und umliegenden Schulen von Biologen Wissenswertes über Tiere und Pflanzen. "Mein Quadratmeter Raabtal"...

Hohenbrugg macht's vor: Zusammenhalt im Dorf und in der Feuerwehr! | Foto: KK

Die Hohenbrugger wissen, wie man Feste feiert

Urlaubsfeeling kam beim traditionellen Grillfest beim Rüsthaus der Feuerwehr Hohenbrugg auf. Dabei hatte es kurz davor noch ganz danach ausgesehen, dass die Grillerei ins Wasser fallen könnte. Doch die Gewitterwolken sollten sich verziehen. Kommandant HBI Marcus Gordisch und sein Stellvertreter OBI Gernot Neubauer kamen ob des großen Zuspruchs regelrecht ins Schwärmen. Dass neben der Ortsbevölkerung auch viele Kameraden aus der Nachbarschaft gekommen seien, zeige, wie groß der Zusammenhalt im...

Präsentation in Hohenbrugg: Die sieben Fotografen mit Oskar Tiefenbach (2.v.r.), Bgm. Johann Winkelmaier (r) und LAbg. Franz Fartek (l.).

Der Raabkalender 2017 ist da! Erwerben wir ein Stück Natur!

Sieben Fotografen helfen Oskar Tiefenbach beim Bau der "Arche Noah". "Mein Quadratmeter Raabtal" ist quasi eine Bausteinaktion für eine intakte Natur. Seit 17 Jahren rettet die gleichnamige Interessengemeinschaft die letzten Reste der ursprünglichen Aulandschaft. Das Projektgebiet in den Gemeinden Fehring auf steirischer und St. Martin an der Raab auf burgenländischer Seite ist mittlerweile auf 19 Hektar angewachsen. Gefährdete Wildtiere und Pflanzen finden in der "Arche Noah" an der Raab ihren...

Der Meisterteller des Kleinfeld-Sommercups ging an die Mannschaft des FC Schützing. | Foto: KK
5

FC Schützing ist Kleinfeld-Meister

Den Kleinfeld-Sommercup 2016 entschied der FC Schützing für sich. Auf den Plätzen folgen "F.C.F.08", FC Leitersdorf, Uhudler United, SV Grabersdorf und der Freizeitverein Hohenbrugg, der das Finale ausgetragen hat. Torschützenkönig des Bewerbes ist Calishan Ilhan mit zwölf Toren. Geleitet und kommentiert wurden die Finalspiele von Ronald Loidl und Manfred Pint.

Die Festgemeinde: Mitglieder, Ausgezeichnete und Ehrengäste zelebrierten gemeinsam das Jubiläum der Wehr. | Foto: KK

Hohenbruggs Feuerwehr feierte 110 Jahre Bestand

HOHENBRUGG. Die Freiwillige Feuerwehr feierte das 110-jährige Bestehen. Kommandant Marcus Gordisch begrüßte unter den Gästen u.a. Oberbrandrat Rudolf Temmel und Bgm. Johann Winkelmaier. Auch Kameraden der slowenischen Partnerfeuerwehr aus Trnice waren anwesend. Gordisch wurde im Zuge der Festes von Davy Koller, Präsident der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG), mit der höchsten International- Fire-Corps-Spange ausgezeichnet. In der Steiermark ist er der erste Träger der Spange,...

Erinnerungstafel und Torte gab es zur 30-Jahrfeier des Freizeitvereins. | Foto: KK

Hohenbrugg: Freizeitverein feierte 30 Jahre

Den Freizeitverein des Stammtisches Hohenbrugg an der Raab gibt es mittlerweile seit 30 Jahren. Das Jubiläum war freilich Grund genug für eine Feier mit Mitgliedern, ehemaligen Obleuten, Fußballern und Unterstützern. Obmann Leo Loidl konnte seine Vorgänger Gerhard Leitgeb und Johann Neubauer begrüßen. Nach einem Rückblick auf 30 Vereinsjahre durch Ronald Loidl wurde die Geburtstagstorte überreicht. Auf einer Erinnerungstafel konnten sich alle Anwesenden verewigen.

Die stolzen Sieger der Maskenprämierung. | Foto: KK
1

Das Königspaar sicherte sich den Thron

HOHENBRUGG. Spiel und Spaß standen im Mittelpunkt des Kindermaskenballs der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg. Clown Jako hatte seinen Dino und seinen Drachen mit im Gepäck. Für Stimmung sorgten außerdem die „3 Urigen". Sieger der Maskenprämierung wurden König und Königin von und zu Hohenbrugg samt Gefolge. Zweiter von insgesamt 24 maskierten Gruppen wurden die Mexikaner.

Kommandant Marcus Gordisch (r.) zog Bilanz und beförderte Christopher Wagner (4.v.r.) und Dominik Gütl (3.v.r.). | Foto: KK
1

Hohenbruggs Kameraden leisteten 8.000 Stunden

HOHENBRUGG. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg rund um ihren Kommandanten Marcus Gordisch und dessen Stellvertreter Gernot Neubauer zog Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Die Brandbekämpfer haben 2015 in Summe rund 8.000 Einsatzstunden für die Allgemeinheit geleistet. Auch der Nachwuchs war wieder äußerst aktiv. In den Aktivstand wurden Christopher Wagner und Dominik Gütl aufgenommen. Markus Englisch wurde zum Oberlöschmeister befördert. Auch für das Jahr 2016 haben Gordisch und Co....

Im Krampusgewand: Mitglieder des Freizeitvereines halten Traditionen am Leben. | Foto: KK
1

Hohenbrugg: Krampusparty in der Feizeit

Der Freizeitverein von Hohenbrugg an der Raab hatte zur Krampusparty im Feuerwehrhaus eingeladen. Nach dem Einmarsch der Krampusse mit dem Nikolaus mit bengalischem Feuer, Rauch und Kettengerassel gab es für Kinder eine kurze Geschichte und ein Überraschungspackerl. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden mit Gulasch verköstigt. Obmann Leo Loidl und sein Stellvertreter Markus Pollreich betonte, wie wichtig es ihnen ist, den Kindern und Jugendlichen im Ort ein gutes Freizeitangebot anbieten zu...

Aufbruchstimmung: Gute Laune unter den Wanderern war in den frühen Morgenstunden gefragt.

Geschenkskörbe für die Kügsten, die Größten und den Ältesten

Gezählte 108 sportlich Aktive folgten der Einladung der Feuerwehr von Hohenbrugg an der Raab zum Familienwandertag. Geschenkskörbe – überreicht von Kommandant Marcus Gordisch und Stellvertreter Gernot Neubauer – gab es nicht nur für die zwei größten Wandergruppen oder für die Gewinner der Startnummernverlosung und des Schätzspiels, sondern auch für Martin Wagner: Der rüstige Senior, Jahrgang 1934, war der älteste Teilnehmer auf der Wanderstrecke. Unter den Gästen der anschließenden Grillerei im...

19 Fischarten wurden am Raab-Aufstieg von Oskar Tiefenbach gezählt, weiß Joachim Tajmel vom Naturschutzbund.
4

Aquarium in freier Natur

Fische, die Raab-aufwärts ziehen, passieren bei Hohenbrugg ein "Schaufenster". Skalare lassen sich im Wohnzimmeraquarium beobachten, Goldfische im Gartenteich. Dass man heimische Wildfische in der freien Natur bequem durch die Glasscheibe anschauen kann, ist eine besondere Attraktion. In Hohenbrugg an der Raab schwimmen die Fische durch das spezielle Öko-Schaufenster. Wie in Szentgotthárd und in Neumarkt an der Raab wurde neben der Wehr in Hohenbrugg im Rahmen des Projektes "Open Wehr" mit...

Unterricht in der Natur: Oskar Tiefenbach (l.) zeigte den Kindern, wie man Bäume pflanzt.

Kinder pflanzten 100 Weiden im Augebiet

Die Kinder der Volksschule Hohenbrugg an der Raab pflanzten im Rahmen eines Klimaschutzprojektes seltene Weiden im Augebiet. In Bereich des Fischaufstieges unweit der Tschartake sollen sie schon in drei Jahren entlang eines 500 Meter langen Teilstückes eines Naturwanderweges Schatten spenden. Fast 100 Stecklinge, die aus der Gärtnerei Wagner in Kapfenstein stammen, kamen unter den Anweisungen von Obmann Oskar Tiefenbach und Johann Maßwohl vom Naturschutzbund in die Erde. Schuldirektorin Erna...

Überraschungsgast Clown Jako versetzte die Kindern in Staunen.

Bundes Treiben in Hohenbrugg

Clown Jako unterhielt die Kids beim Kindermaskenball der Freiwilligen Feuerwehr von Hohenbrugg. Am Abend sorgten auf Einladung von Kommandant Marcus Gordisch "Die Jungen Unterlammer" und Sabine Anders für die Unterhaltung in der Festhalle. Im Rahmen der Maskenprämierung gab es für alle Verkleidungen bzw. für die drei größten Gruppen Geschenkskörbe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.