Hohenbrugg

Beiträge zum Thema Hohenbrugg

Spielerisch erkundeten Schüler die Natur im Schutzgebiet in den Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer. | Foto: Gemeinde Fehring

Schüler entdeckten "Mein Quadratmeter Raabtal"

120 Schüler aus der Stadtgemeinde Fehring und Umgebung erkundeten die Raabauen bei Hohenbrugg und Schiefer Am traditionellen Naturerlebnistag – organisiert vom Naturschutzbund und von der Österreichischen Naturschutzjugend – erkundeten Schüler den Naturraum im Schutzgebiet "Mein Quadratmeter Raabtal" von Hohenbrugg und Schiefer. An Stationen erfuhren 120 Kinder aus den Fehringer Volksschulen und umliegenden Schulen von Biologen Wissenswertes über Tiere und Pflanzen. "Mein Quadratmeter Raabtal"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
19 Fischarten wurden am Raab-Aufstieg von Oskar Tiefenbach gezählt, weiß Joachim Tajmel vom Naturschutzbund.
4

Aquarium in freier Natur

Fische, die Raab-aufwärts ziehen, passieren bei Hohenbrugg ein "Schaufenster". Skalare lassen sich im Wohnzimmeraquarium beobachten, Goldfische im Gartenteich. Dass man heimische Wildfische in der freien Natur bequem durch die Glasscheibe anschauen kann, ist eine besondere Attraktion. In Hohenbrugg an der Raab schwimmen die Fische durch das spezielle Öko-Schaufenster. Wie in Szentgotthárd und in Neumarkt an der Raab wurde neben der Wehr in Hohenbrugg im Rahmen des Projektes "Open Wehr" mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Unterricht in der Natur: Oskar Tiefenbach (l.) zeigte den Kindern, wie man Bäume pflanzt.

Kinder pflanzten 100 Weiden im Augebiet

Die Kinder der Volksschule Hohenbrugg an der Raab pflanzten im Rahmen eines Klimaschutzprojektes seltene Weiden im Augebiet. In Bereich des Fischaufstieges unweit der Tschartake sollen sie schon in drei Jahren entlang eines 500 Meter langen Teilstückes eines Naturwanderweges Schatten spenden. Fast 100 Stecklinge, die aus der Gärtnerei Wagner in Kapfenstein stammen, kamen unter den Anweisungen von Obmann Oskar Tiefenbach und Johann Maßwohl vom Naturschutzbund in die Erde. Schuldirektorin Erna...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Fotografen und Naturschützer holte Oskar Tiefenbach (l.) bei der Kalenderpräsentation vor den Vorhang.
2

Die wilden Tiere kehren heim

Der Verkauf des Raabkalenders hat einen Zweck: die Renaturierung der Raabauen. Seit 13 "Kalenderjahren" renaturiert die Interessengemeinschaft "Mein Quadratmeter Raabtal" die Aulandschaft entlang der Raab. Rund 50.000 Euro spülte der Verkauf des Kalenders bislang in die Kassen der Naturschützer. Mit dem Geld kaufen sie landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen. Heute sind die Raabauen in den Gemeinden Fehring, Hohenbrugg-Weinberg und St. Martin an der Raab ein beliebtes Naherholungsgebiet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Projektpartner, Koordinatoren und Vertreter der Politik  um Hohenbruggs Bürgermeister Wilfried Prasch (3.l.).

Grenzübergreifender Plan für eine gesunde Raab

Aufgrund zahlreicher Probleme an der Raab beschloss im Herbst 2007 eine von Österreich eingesetzte "Task Force" eine grenzüberschreitende Planungsgruppe für die Ökologisierung der Raab zu bilden. Diese erarbeitete einen gemeinsamen Zielkatalog für die Raab. Infolge wurde ein Maßnahmenplan zur ökologischen Rehabilitierung der Raab erstellt, wobei Aspekte des Hochwasserschutzes miteinbezogen wurden. Die Partner des österreich-ungarischen Projektes namens "Openwehr" nahmen nun die Bereisung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.