Hoher Frauentag

Beiträge zum Thema Hoher Frauentag

Teil der geehrten Schützenkameraden mit Lkdt. Mjr Thomas Saurer, Lkdt. Mjr Roland Seppi, Lkdt. Mjr Enzo Cestari, Bundesschriftführer Mjr. Jakob Grüner, Bundespressereferent Mjr. Alexander Haider und Bundesmarketenderin Kathrin Platzer. | Foto: BTSK/Karin Mühlecker-Gregoritsch
6

Hoher Frauentag in Innsbruck
Verdiente Persönlichkeiten im Schützenwesen geehrt

Traditionell feiert das Land Tirol am 15. August, am Hohen Frauentag, einen Tag des Dankes und der Wertschätzung. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung beschloss im Jahre 1959, 150 Jahre nach der Schlacht am Bergisel, das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel zum Landesfeiertag zu ernennen. Dieser Landesfeiertag wird durch einen gemeinsamen Festakt des Landes Tirol und Südtirol mit Festmesse in der Innsbrucker Jesuitenkirche gefeiert. Neben den Landesregierungen von Tirol und Südtirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter bedankte sich bei den Tirolern für ihren Einsatz während der Coronakrise.
 | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
3

Dank vom Land – Rede im Wortlaut
LH Platter: „Tirol hält zusammen“

„Tirol zeigt Flagge – Tirol sagt Danke“ – unter diesem Motto fand heute, Samstag, eine Dankes-Veranstaltung des Landes Tirol im Congress Innsbruck statt. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Persönlichkeiten, die während der Coronakrise herausragendes Engagement gezeigt haben. An der Veranstaltung nahmen beispielsweise Menschen teil, die Schutzmasken verteilt, für Nachbarn die Einkäufe erledigt oder Notdienste am Telefon übernommen hatten. „Jede und jeder Einzelne von ihnen hat ihre bzw. seine...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Empfang durch die Schützen nach der Ehrensalve: Hptm. Josef Gruber, Bgm. LA Alois Margreiter, Dir. Günter Schroll, Vize-Bgm. Martina Lichtmannegger und Pfarrer Piotr Stachiewicz (v. l.).  | Foto: Armin Naschberger
4

Hoher Frauentag
Breitenbach feierte großen Ehrenabend

Die Gemeinde würdigte zum Hohen Frauentag zahlreiche verdiente Breitenbacher. BREITENBACH (red). Am 15. August, dem Hohen Frauentag, wurde in Breitenbach wieder ein Ehrenabend durchgeführt. Nach dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche zu einem gemeinsamen Kirchgang – begleitet von der Bundesmusikkapelle und der Schützenkompanie – wurde im Saal des Gasthofs Rappold die Verleihung der heuer zum fünften Mal durchgeführten Auszeichnung von besonders erfolgreichen Schülern, Studenten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer, Vize-Bürgermeisterin Martina Lichtmannegger, Jakob Hager (Landesverdienstmedaille), Hans-Peter Thaler (Landesverdienstmedaille), Dr. Georg Bramböck (Ehrenzeichen der Gemeinde Breitenbach) und Bürgermeister Alois Margreiter (v.l.). | Foto: Haun
4

Breitenbacher ehren verdiente Bürger am Hohen Frauentag

BREITENBACH (flo). "Bei uns wird die Ehrenamtlichkeit hochgehalten und das wird auch weiterhin so bleiben", betonte Breitenbachs Bürgermeister Alois Margreiter beim Ehrenabend seiner Gemeinde, welcher am Hohen Frauentag im Festsaal des örtlichen Gasthofs Rappold stattfand. "Seit jeher ist der Sport ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde", erklärte Margreiter.  Allein der Breitenbacher Sportverein zählt derzeit über 1.000 Mitglieder. Aus diesem Grund wurde mit der Ehrung von sechs verdienten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Patrick Lösch aus Münster erhielt die Tiroler Lebensrettungsmedaille. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
7

Ein Lebensretter, zwei neue Erbhöfe und 15 Verdienstmedaillen im Bezirk Kufstein

INNSBRUCK/BEZIRK (nos). Im Rahmen der Feiern zum Hohen Frauentag am 15. August verlieh das Land Tirol gemeinsam mit der autonomen Provinz Südtirol wieder traditionell Verdienst- und Lebensrettungs-Medaillen sowie das Prädikat "Erbhof". Bei der diesjährigen Feier wurden auch zahlreiche Personen aus dem Bezirk Kufstein mit Auszeichnungen bedacht. Das Recht die Bezeichnung "Erbhof" führen zu dürfen, haben nun auch Hubert Werlberger ("Fohring") aus Wörgl und Peter Zott ("Pölvenau") in Söll....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.