Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

Wald und Bäume in Graz | Foto: KK
1 2

Mehr Lebensqualität für Graz durch Bäume

Die steirische Landeshauptstadt ist zu rund einem Viertel mit Wald bedeckt. Wie man in unserer Grafik (Bild) sehen kann, ist es nicht nur legitim, die Steiermark aufgrund ihres Waldbestandes als „Grünes Herz Österreichs“ zu bezeichnen. Auch Graz kann sich ob seines Wald- und Baumbestandes durchaus als „grüne Stadt“ bezeichnen, ist doch immerhin ein Viertel der Stadtfläche von Wald bedeckt – dazu kommen außerdem noch all jene Bäume im öffentlichen Raum, wie etwa Alleen und Parks und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Wird die Skiwiese am Schöckl bald nur noch zum Rodeln verwendet werden? | Foto: WOCHE

Kampf um letzten Schöckl-Lift

Dass Skifahren das "leiwandste" ist, was man sich vorstellen kann, hat nicht nur Wolfgang Ambros mitbekommen. Ganz so "leiwand" scheint die skiitechnische Situation am Grazer Hausberg Schöckl jedoch nicht zu sein, erwägt doch die Holding Graz als Eigentümer den Abbau der bestehenden Schleppliftanlage. "Zurzeit wird eine Hauptuntersuchung der Anlage durch das Verkehrsministerium durchgeführt. Abhängig von diesem Ergebnis werden wir über die künftige Vorgehensweise entscheiden", gibt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Schonen Sie jeden Mittwoch, am Erscheinungstag der WOCHE, mitdem Feinstaub-Aukleber am Auto die Umwelt.

Günstige Öffis für Autofahrer

Wir haben für Sie alle Informationen zum Feinstaub-Ticket. Die Holding Graz und die WOCHE als Kooperationspartner wollen dem Feinstaub den Kampf ansagen. Um die nach wie vor viel zu hohe Feinstaubbelastung in der Landeshauptstadt zu senken, können Autofahrer ab 3. November ein Feinstaub-Ticket erwerben. Wir haben für Sie alle Infos zum Ticket: • Kfz-Halter können mit diesem Ticket an einem selbst wählbaren Tag pro Woche öffentliche Verkehrsmittel in Graz (Zone 101) nutzen ohne extra bezahlen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Sehen Sie hier, wo Sie in Graz drahtlos surfen können. | Foto: KK
2

WLAN: Hier surfen Sie durch die Stadt

Die WOCHE hat für Sie getestet, wo man in Graz kostenlos ins Internet kommt. Während man auf die Straßenbahn wartet ganz einfach die Mails checken, vor dem Einkauf das Rezept durchgehen, damit man auch ja nichts vergisst oder schnell nach dem Weg sehen: mit dem Smartphone alles gar kein Problem. Wenn man aber auch nach Ende seines Handy-Datenpakets nicht auf Internet-Empfang verzichten will, kann es schnell teuer werden. Abhilfe können dabei sogenannte WLAN-Hotspots schaffen, über die man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Bewerbung bei der Holding Graz

Da ich der Meinung bin, dass es noch sehr viele ungenutzte Energieeinsparpotentiale bei der Holding Graz, bzw. in der Stadt Graz gibt, habe ich mich um die Stelle als Energieeffizienzbeauftragter der Holding Graz beworben. Nachfolgend das kurze Bewerbungsschreiben Sehr geehrter Herr Dipl-Ing. Malik! Mein Name ist Rainer Maichin und ich bin Diplom Energieeffizienztechniker. Da ich nach meinen Recherchen überzeugt bin, dass es bei der Holding Graz noch ein enormes Energieeinsparpotential gibt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eine unscheinbarere nasse Stelle am Geidorfplatz
3

Rohrbruch am Geidorfplatz

Just in time Baustelle bei der Hauptwasserleitung? Vor etwa drei Wochen bemerkte ich eine nasse Stelle am Asphalt. Aktuell haben wir bereits eine Pfütze, die dann von den vorbeifahrenden Autos gleichmäßig verspritzt wird. In den nächsten Wochen wird es dann noch richtig spannend werden, ob sich die (Haupt)- Wasserleitung noch bis zum offiziellen Baustart am 25. Mai einigermaßen ruhig verhält, oder ob schon vorher der Geidorfplatz aufgegraben werden muss. Gefahrenpotential Unterspülung Besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Auch ein sehr interessante Foto. Dieser Computer ist zu etwa 90 Prozent im unnötigen Leerlauf. Obwohl die Firma Dell mit ihren Energiesparoptionen wirbt, hat anscheinend niemand (außer mir) in der Ökostadt Graz ein Problem damit
2

Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz

Etwa 500.000 kWh pro Jahr, bzw. 60.000 Euro pro Jahr Beim nachfolgenden Video wurden einige Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz zusammengefasst. Dieses Video zeigt, dass Energiesparen sehr leicht möglich ist, und oft fast nichts kostet - außer Überwindung - es zu tun. Zusätzlich dient dieses Video als Werbevideo für die Schaffung einer Arbeitsplatzes, den ich hier mit "Energieeffizienzbeauftragter der Stadt Graz" bezeichnet habe. Diese Stelle würde sich selbst vielfach bezahlt machen. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

"G'schmackig" mit den Graz Linien

Bei den Holding Graz Linien wird mittlerweile auch am Putz-Equipment gespart, nachdem das Personal die Fahrschein-Automaten offenbar auch mit dem Bodenfetzen abwischt.

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Die Energiespar-Bim wirbt dafür , dass wir ordentlich Energiesparen sollen... Im Hintergrund die maximale Tunnelbeleuchtung. (Foto vom November 2013)
8

Ein Jahr Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Rückblick Am 26. November 2012 wurde die Nahverkehrs- drehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die von mir aufgedeckten Stromverschwen- dungen wurden aber nicht nur beinhart beibehalten, sondern etwa um den 18. Oktober 2013 sogar noch zusätzlich ausgeweitet. Aufzählung der Stromverschwendungen Dauerbeleuchtung der Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Dauerbeleuchtung der vier Abgänge zur Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Maximale Beleuchtung der Straßenbahnunterführung (seit Mitte Okt.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Chemieangriff erfolgreich durchgeführt - alles tot!
7

Zu Tode gepflegter Bezirkssportplatz

Vor wenigen Tagen wurde aus meiner Befürchtung leider bittere Wahrheit. Rückblick Am 4.6.2013 führten Mitarbeiter der Holding Graz einen Chemieangriff mit "Clinic" durch Heute Aktuell ist der gesamte Rasen - tot einfach abgestorben. Der gesamte Bezirkssportplatz ist eine braune Wüste. Alles begann im letzten Jahr Um der Bauwut Unterstützung zu geben, wurden Teile des Bezirkssportplatzes einem Wohnprojekt geopfert. Dadurch wurde ein Tennisplatz kleiner, und man wollte die dadurch notwendigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 29.5.2013. Es wird wahrscheinlich nur mehr wenige Tage dauern, bis die Abdeckung aus der Halterung gleitet und etwa zehn Meter abstürzt...
6

Lebensgefährliche Zustände bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Vorgeschichte Etwa gegen Mitte März bemerkte ich bei einem Stiegenabgang der Nahverkehrsdrehscheibe in Graz, dass sich eine Abdeckung von einer Leuchte (siehe beigefügtes Foto vom 29.5.2013) zum Ablösen begann. Da ich des Öfteren beim Bahnhof vorbeifahre, konnte ich die Entwicklung genau mitverfolgen. Beinahe täglich löste sich die Abdeckung ein wenig mehr von der Leuchte. Nun ist ein Stadium erreicht, da zumindest ich, diesen Zustand nicht mehr weiter tatenlos mitverfolgen kann. Was machen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Bewerbungsschreiben an die Stadt Graz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mag. Nagl, sehr geehrter Herr Stadtrat Univ. Doz. DI Dr. Rüsch, sehr geehrter Herr Vorstandsdirektor Mag. Dr. Messner, hiermit bewerbe ich mich um die freie Stelle als Abflusskoordinator bei den Rosenhainteichen. Die Ereignisse der letzten 10 Jahre, aber insbesondere der letzten 6 Monate, haben mich zu diesem Schritt bewogen. Aktuell gibt es leider kein funktionierendes Abflussmanagement bei den Rosenhainteichen! In den letzten Jahren ist es deshalb zu hohen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ab und zu tut sich auch ein kleines Loch auf und stimmt mich irgendwie nachdenklich...
15

Rosenhainüberschwemmung wegen Unfähigkeit...

Kurzzusammenfassung In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai trat der Rosenhainteich wieder einmal über sein Ufer und sorgte für große Ausschwemmungen - beinahe bis in die Heinrichstraße. Nichts Besonderes für die meisten, denn es hatte ja etwa 82 Liter pro m² innerhalb von 10 Stunden geregnet. Die wirkliche Verantwortung für diese vorsätzliche Überschwemmung liegt aber bei der Stadt Graz! Nachfolgen die genauen Umstände die dazu führten. Rückblick total: Da es kein ordentliches Abflussmanagement...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Sator
3

Graz: Wer reicht uns das Wasser?

Grazer Wasser ist noch naturbelassen. Qualität wird nahezu täglich kontrolliert. Ein Grazer verbraucht durchschnittlich 130 Liter Trinkwasser pro Tag. Im Jahr werden rund 19 Millionen Kubikmeter Wasser über das mehr als 860 Kilometer lange städtische Kanalnetz verteilt. In der Wasserwerkgasse in Andritz sind alle Tätigkeitsfelder der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zu einem Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft vereint worden. Ohne dieses fließt in Graz kein Tropfen Wasser. Die Holding...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
1 6

Mit dem Cabriobus der Holding Graz Linien die Stadt-Graz erforschen.

Ein Bus ohne Dach, eine Rundfahrt im Weitwinkelformat. Kulturgenuss bei frischer Brise. Stadthalle, Kunsthaus und Oper aus völlig neuer Perspektive. Die Graz-Guides und die Holding Graz-Linien bieten nun die bekannte Cabrio-Busfahrt auch in Englisch an. Noch bis Ende August kann man die einzigartige Rundschau durch Graz in Deutsch und Englisch erleben. Infos bei den "www.grazguides.at" oder den "Holding Graz Linien" Wo: Kunsthaus, Südtiroler Platz, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Viktor Sator
Baustellen-Déjà-vu: In der Murgasse müssen aufgrund eines Fehlers die Gehsteige und Ladebuchten neu gemacht werden.

Murgassen-Schlamperei: Gehsteig kommt nun neu

Baufirma hielt den Mindestabstand zu den Bim-Gleisen nicht ein. Die Murgasse und mit ihr die Anrainer, Verkehrsteilnehmer und die ansässigen Geschäftsleute kommen einfach nicht zur Ruhe. Erst zu Schulbeginn endeten die aufwendigen Bauarbeiten, um nun erneut zu starten. „Der Fehler liegt bei der ausführenden Baufirma, die sich nicht an die Vorgaben gehalten hat“, erklärt Holding-Graz-Sprecher Gerald Pichler. Denn im Bereich der Neutorgasse, vor dem Blue Tomato und Rollett auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
1 51

Mobilitätsfest & Tour de Graz 2011 - Autofreier Tag

Mobilitätsfest & Tour de Graz 2011 Radfahrer und SkaterInnen unterwegs in Graz 25km Streckenlänge. Vom Hauptplatz aus Richtung Center West (Intersport Eybl) und ORF Landesstudio. MOBILITÄTSFEST 2011 am Hauptplatz. Kinder Programm - Holding Graz - Energie Steiermark - Polizei Rad Codierungen -Rad Service - Skate Stunt Shows - Testparcours für Bikes und Trendsportgeräte - Für Kinder Hüpfburg der ÖBB und vieles mehr .... Man könnte sagen hier gingen die Räder ab ... Soviel Bewegung hatte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Vorrang für „Öffis“: Das Straßenamt und die Graz Linien starten eine Schwerpunktaktion gegen Busspur-Falschparker. | Foto: *geopho.com

Jetzt startet „Aktion scharf“ gegen Busspur-Falschparker

„Jetzt reicht’s“, lautet die Devise beim Straßenamt. Pünktlich zum Schulbeginn startet man nun gemeinsam mit den Graz Linien eine Schwerpunkt-aktion gegen die vielen Falschparker auf Busspuren. Fünf bis zehn Fälle verzeichnet man täglich. Rund viermal so viele Lenker kommen mit einem blauen Auge davon, weil sie entweder schnell wegfahren oder ihr Pkw „nur“ zur Hälfte auf der Busspur steht. Sie alle wurden bis dato maximal angezeigt, von einer möglichen Abschleppung wurde abgesehen. Doch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Der Grazer Stadtpark: Maßnahmen des Masterplans wurden bisher kaum umgesetzt. | Foto: Luftbildarchiv der Stadt Graz
1 11

Stadtpark im Dornröschenschlaf

Zuständigkeitsdschungel zwischen Magistrat und Holding: Vom Masterplan für den Stadtpark wurde kaum etwas umgesetzt. Vor beinahe einem Jahr präsentierten Bügermeister Siegfried Nagl und Stellvertreterin Lisa Rücker den Masterplan für den Stadtpark. Durch etliche Projekte sollte der grünen Lunge von Graz mehr Leben eingehaucht werden. Neue Spielregeln, wie Radfahr- und Slackline-Verbot traten in Kraft. Auf die Nachfrage, wie es derzeit um die Maßnahmen (von der Installierung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Vor den geschlossenen Bezirksämtern, wie hier in Wetzelsdorf, stapeln sich immer wieder Problemstoffe.

Giftmüll stapelt sich vor geschlossenen Bezirksämtern

Die Bezirksämter waren bis zu ihrer Schließung Sammelstellen für Problemstoffe wie Altöle, Batterien, Farbreste und dergleichen mehr. Die Türen der Ämter sind nun geschlossen, der Müll ist aber geblieben. Viele Bürger wissen offenbar nicht, wohin mit ihren Problemstoffen, und stellen den teils gesundheitsschädlichen Abfall einfach vor den ehemaligen Ämtern ab. Stationär gibt es in der Stadt nur noch fünf Sammelstellen für Sondermüll (siehe Infokasten rechts). Zusätzlich ist dreimal pro Woche...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.