Holocaust-Gedenktag

Beiträge zum Thema Holocaust-Gedenktag

Das jüdische Massengrab in České Velenice.  | Foto: Verein "Weg des Friedens"

Gegen das Vergessen
Holocaust-Gedenkveranstaltung in České Velenice

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner findet beim Massengrab in České Velenice eine Gedenkveranstaltung statt. GMÜND/CESKE VELENICE. Am 22. Dezember 1944 hielt ein Transport mit rund 1.700 ungarischen Juden am Gmünder Bahnhof. Der Großteil von ihnen stammte aus Budapest. Die Menschen waren zusammengepfercht in Viehwaggons. Sie wurden im Getreidespeicher hinter dem Finanzamt Gmünd untergebracht, wo sie nur auf einer dünnen Strohunterlage am Boden liegen mussten. In der Zeit vom 22....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Israels Außenminister Jair Lapid im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen © APA/ROLAND SCHLAGER
2 Video

Holocaust-Gedenken
„Großvater, du hast gewonnen“: Die berührende Rede des israelischen Außenministers in Mauthausen

Israels Außenminister Yair Lapid sprach am Donnerstag, dem Holocaust-Gedenktag, im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, wo 1945 sein Großvater ermordet worden war. Hier ist seine Rede. die meisten Menschen kennen nicht den genauen Moment, an dem sie vom Kind zum Erwachsenen wurden. Mein Vater kannte ihn ganz genau. Er wurde erwachsen, als er zwölf Jahre alt war, in der Nacht vom 18. auf den 19. März 1944. Um sechs Uhr früh war Vater noch ein Kind. Er schlief im großen Bett, neben seinem...

  • Tulln
  • Shema Neza
WIDER DAS VERGESSEN | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK
2

Holocaust Gedicht von Sir Kristian Goldmund Aumann
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der 27. Januar ist seit 2005 weltweit ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. "Es war kalt und das Schneegestöber hatte das Gelände in einen weißen Mantel gehüllt. Seit Tagen waren Veränderungen deutlich zu spüren, aber letztlich war es das Fehlen der Wachen, das vermuten ließ, dass es jetzt nicht mehr sehr lange dauern konnte. Am frühen Nachmittag dann näherten sich Soldaten in Wintertarnanzügen dem Lager. Erst als die Menschen im Lager erkannten, dass es sich nicht um die...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Neos wollen Straßennamen prüfen | Foto: Neos Strasshof

NEOS Strasshof
Straßennamen sollen auf historischen Kontext geprüft werden

STRASSHOF. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am 27.1. wollen die NEOS in Strasshof an der Nordbahn die Namen von Straßen und Plätzen auf dem Gemeindegebiet auf den Prüfstand stellen. „Viele Städte und Gemeinden in Niederösterreich stellen sich dieser Verantwortung. Es ist auch in Strasshof an der Zeit eine derartige Prüfung einzuleiten. Unwissenheit oder Scham sind keinesfalls ein Grund, belastete Straßennahmen beizubehalten. Es geht um einen verantwortungsvollen Umgang mit...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
2

Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz lädt die Wr. Neustädter Jugendorganisation zu einem Gedenkspaziergang.
Junge Linke erinnern an die Opfer des Holocaust

WIENER NEUSTADT. Am 27. Jänner wurde weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Vor genau 75 Jahren wurde mit Auschwitz das größte Konzentrations- und Vernichtungslager der Nazis durch die Rote Armee befreit. Zu diesem Anlass sprechen sich die Jungen Linken Wr. Neustadt für eine lebendige Erinnerungskultur aus. Letztes Jahr forderte die Jugendorganisation ein Holocaust-Denkmal in der Beethovengasse bei der Burschenschaft Germania wegen dem Liederbuch-Skandal. “75 Jahre sind seit der Befreiung...

  • Wiener Neustadt
  • Felix Birkelbach
16 7 6

...Niemals vergessen....
...anlässlich der 75 Wiederkehr der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz/Brikenau....

Am 27, Jänner 1945 befreite die Rote Armee das KZ  Auschwitz und die angeschlossenen Nebenlagern. Heute finden in Jerusalem eine große internationale Holocaust Gedenkveranstatung anlässlich der 75. Wiederkehr der Befreiung des Vernichtslager Auschwitz/Birkenau statt, an der 40 Staatschefs und auch unser Bundespräsident teilnehmen werden. Die europaweit gefangen genommenen Menschen wurden per Bahn in das KZ Auschwitz transportiert. Etwa 90 % waren Juden. Die Herkunftsländer waren Belgien,...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Markus Neuner (*1986 in Innsbruck-Tirol) ist österreichischer Bürgerjournalist, Blogger und Gewerkschafter. Sein Weblog @NeunerOfficial gehört zu den gefragtesten Weblogs in Österreich.
1 1

Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust
SPÖ-NEUNER GEDENKT DER OPFER DES HOLOCAUST

Totale Kontrolle bedeutet Diktatur und das Ende der Demokratie. Wer öffentlich behauptet „Das Recht habe der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht“ folgt nicht den Gesetzen sondern dem Ziel der absoluten Macht. Kurz hätte sich niemals mit der FPÖ einlassen dürfen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat zwar Kickl nochmals angemahnt aber lange wird er nicht mehr zuschauen können. Ich verspreche allen Österreicherinnen und Österreichern da es im Parlament niemals soweit kommen...

  • Mödling
  • Markus Neuner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.