Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

dahinwandern...beobachten und genießen
32

Unberührte Natur

Wo: Marchegger Au, 2293 Marchegg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Friederike Kerschbaum
8

Tulln: Kein Garten ohne Holz

Gemütlich: Tipps und Tricks, wie die Ruheoase noch holziger wird TULLN. "Holz ist genial", weiß man auf der GARTEN Tulln unter Franz Gruber. Ob Beeteinfassung, Bodenbelag, Baumhaus, Pergola, Zaun, Palisade, Hochbeet oder Gartenmöbel – Holz ist ein natürliches Material, das Wärme ausstrahlt und Atmosphäre schafft. Für die ganze Familie entsteht so ein Wohn- und Lebensraum im Wohlfühlgarten. Viele Wünsche an den Garten lassen sich am besten durch natürliches und nachhaltiges Material...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 6

Baumgesichter

Diese, in die Bäume eingeschnitzten, Baumgesichter findet man im wunderschönen Park um das Rehazentrum Klinik Bad Pirawart Wo: Klinik, Kurhausstr. 100, 2222 Bad Pirawarth auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller
63

Waldjugendspiele in Seebenstein: Magnet für alle zwölfjährigen Schüler

Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Die Bezirkshauptmannschaft organisierte am 27./28. Mai die Waldjugendspiele in Seebenstein. Video zu den Waldjugendspielen auf Flying Fox, "Holzstapel-Lauf", Gokart-Fahren bei Jagdhorn-Musik und vieles mehr – das zeichnete die Waldjugendspiele 2015 im Bereich von Schloss Seebenstein und dem Parkbad Seebenstein aus. Die Schüler aus allen Ecken des Bezirks lagen dabei im Wettstreit und lernten von Hans-Peter Mimra und seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauher und Bürgermeister Herbert Butzenlechner mit Klima und Energiergieon Vertr.  Christina Sieder und Holz100 Partner Firma Steinkogler präsentieren die Veranstaltung.
3

Gesund leben und bauen mit altem und neuem Wissen

Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Dr. Erwin Thoma. Erwin Thoma ist erfolgreicher Buchautor mit Büchern in den Bestsellerlisten und hat als Holzbaupionier Spannplatten durch Massivholz ersetzt. Themen des Abends sind der Baustoff Holz, seine technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten, aufgezeigt anhand vieler beeindruckender Beispiele, sowie die Vorteile der natürlichen und chemiefreien Holzbauweise für uns Menschen, unsere Umwelt und unsere Nachkommen. 16:00-18:00 Besichtigungsmöglichkeit...

  • Melk
  • engelbert steinkogler
Foto: Gemeinde Mödling
2

Der Mödlinger Stadtwald

Der Waldbesitz der Stadtgemeinde Mödling umfasst rund 350 ha und liegt im Südwesten der Stadt innerhalb der Gemeindegrenzen (südlich der Mödlinger Klause – westlich des Husarentempels und des Matterhörndls – entlang des sogenannten Grenzweges – südlich der Breiten Föhre inklusive des Prießnitztals und des Rehgrabens). Geringe Flächen des Mödlinger Stadtwaldes liegen nördlich der Brühler Straße in der Klausen. Der gesamte Stadtwald befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Wienerwald und im...

  • Mödling
  • Lena Graf

3 Fragen an Bezirksförster Roland Jaggler

TULLN. Wie sieht's im Bezirk mit dem Landschaftsschutz aus? "Beispiel Hagenbachklamm: Hier gilt das Forst-, das Naturschutzgesetz, die Region liegt im Naturpark Eichenhain, im Biosphärenpark Wienerwald und ist gleichzeitig Natura 2000-Europaschutzgebietgebiet, Vogelschutzgebiet Wienerwald-Thermenregion und Fauna-Flora-Habitatgebiet Wienerwald-Thermenregion. Wie vermittelt man Kindern die Natur? "Jährlich finden im Tullner Aubad die sogenannten Waldjugendspiele statt, bei denen 12-Jährige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

3 Fragen an...

... den Leiter der Forstabteilung der Bezirkshauptmannschaft, Dr. Leopold Lindebner. Was fasziniert Sie am Wald? Der Wald ist ein Multitalent, ein faszinierender Lebensraum, Ressource für den Menschen und Landschaftsgestalter. Wie wäre ein Bezirk ohne Wald? Für mich nicht vorstellbar. Wir haben mit 77.000 Hektar die größte Waldfläche aller Bezirke Niederösterreichs. Für wen ist der Wald da? Es gibt Menschen, denen gehört der Wald. Darüber hinaus gibt's den großen Sektor der Waldbesucher, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.