Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Aufstockung „Wohnhaus Mondsee“ Appesbacher Zimmerei-Holzbau Abersee. | Foto: WKS

Hausbau ohne Grund - Holz macht´s möglich

ST. GILGEN (fer). Wer mehr Platz zum Wohnen, Leben oder Arbeiten braucht, aber keinen Baugrund hat, sollte eine Aufstockung ins Auge fassen. Holz ist dafür das ideale Material: Es ist leicht, aber statisch extrem leistungsfähig. Salzburgs Holzbau-Meister wie etwa die Appesbacher Zimmerei-Holzbau aus Abersee schaffen dort Raum, wo der Platz unbegrenzt ist: mit Aufstockungen in Leichtbauweise. Gerade im städtischen Bereich, wo die Ressource Boden teuer und rar ist, bietet Holz zwei pfiffige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1.200 m³ Massivholz wurden bei der Sonneninsel auf  2.450 m² Flache verbaut.

Holz als „materialisierte Sonnenenergie“

SEEKIRCHEN (fer). Unter Verwendung von zeitgemäßen Gestaltungselementen und ökologischen Materialien entstand zwischen 2010 und 2013 das Nachsorgezentrum der Kinderkrebshilfe in Seekirchen als einfache, campartige Unterkunft mit hohem Wohn- und Freizeitwert. Die Berücksichtigung baubiologischer und radiästhetischer Grundlagen bereits bei der Situierung am Grundstück, sowie die bewusste Materialwahl, Verwendung ökologischer und natürlicher Baustoffe, Massivholzbauweise mit Sichtflächen aus natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Christof Paulowitz, neben seiner bereits fertigen Skulptur "Der Schrei nach oben" (links) am Ende des Kreuzweges zur Pfarrkirche von St. Georgen bei Salzburg.
4

Sakrale Kunst aus mächtigen Eichen

Eine Künstlergruppe rund um Christof Paulowitz arbeitet am neuen St. Georgener Kreuzweg. ST. GEORGEN. Da liegen sie, gleich hinter dem Pfarrhof der Kirche von St. Georgen bei Salzburg: Acht mächtige Eichenstämme, die darauf warten, zu großen modernen Kreuzweg-Skulpturen zu werden. Der St. Georgener Künstler Christof Paulowitz, ein gebürtiger Rieder leitet das Unterfangen: Das „Holzsymposium“, das nach 2004 voriges Jahr zum zweiten Mal gestartet ist, beschäftigt sich mit der Errichtung des neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Herbert Lechner, Alois Söllinger, Wolfgang Hutter und Erhard Sieder.
3

Erfolgreich durch ergänzendes Miteinander

Vor zehn Jahren gründete der Holzcluster Salzburg die ARGE Starkholz Salzburg, um neue Märkte zu erschließen STRASSWALCHEN (fer). Optimale Holzqualität, exakte Entsprechung des Kundenwunsches, Bereitstellung der gewünschten Auftragsmenge und Einhaltung der Lieferfristen – das sind die Eckpunkte, die bei großen Aufträgen für Übersee extrem wichtig sind. Die zehn Sägewerke der ARGE Starkholz Salzburg können derartige Aufträge optimal ausführen, denn hier werden die Stärken jedes einzelnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.