Holzkohle

Beiträge zum Thema Holzkohle

Alfred Kindler (l.) und Co. haben die Maisspindel für sich entdeckt. | Foto: Bergmann
Aktion 4

Greenstart-Finale
Maisspindel-Vision rittert um "greenstart"-Award mit

Bis 16. Oktober gilt es, im Rahmen des greenstart-Bewerbs für die Klima-Start-ups aus der Steiermark zu voten. Das Rennen um einen der drei Preise in Höhe von je 20.000 Euro könnte übrigens vielleicht eine Idee aus dem Bezirk machen. Nominiert ist nämlich die südoststeirische Pelletierungsgenossenschaft. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Auf greenstart.at kann man nun mitentscheiden, welche heimischen Start-up das Rennen um den "greenstart"-Award machen. Über mehrere Monate hinweg haben sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
55

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Im Hartelsgraben

Wer den Nationalpark Gesäuse mit seinen Natur- und Kulturgeschichten eingehend erkunden will, ist im Hartelsgraben gut aufgehoben. Heute begleiten Wasser, Fels und Schluchtwälder, ein gewaltiger Gebirgsbach, bizarre Wasserfälle und eine artenreiche Felsflora den Wanderer rund 1,5 Stunden auf der ältesten Gebirgsstraße der Steiermark bis zum Jagdhaus. Nachweislich wurden die Waldbestände im oberen Teil seit 1503 in Meilern verkohlt und nach Innerberg geliefert. Holzbloche wurden aber auch über...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Um 1900: Die Josefigasse hatte noch Kopfsteinpflaster und ebenerdige Häuser, auf denen Werbung für Kohle angebracht war. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 34
Josefigasse: Als Lend Vorstadtcharakter hatte

Die Josefigasse hat sich im Laufe der Geschichte deutlich gewandelt. Lend gehört zu den inneren Grazer Stadtbezirken und hat sich vor allem in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Beliebte Gastronomielokale und Unternehmen haben hier ihren Sitz, aber auch als Wohnbezirk ist Lend beliebt. Ein Bild von Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zeigt, wie es hier um 1900 ausgesehen hat. Dort ist die Josefigasse nahe des Lendplatzes an der Kreuzung mit der Marschallgasse, mit Blick in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
9

Radio Steiermark Volkskulturtag aus dem Forstmuseum Silvanum

Holzknecht´ und Flößerleut´ Wias früher amoi woar Erzählungen vom alten Wissen der Holzknechte und Flößer im Enns- und Salzatal Beiträge und Interviews zur Geschichte der Forstwirtschaft, Holzknechtleben und Duckgeschichten, Bringung und Holztransport, Köhlerei, Schmiede- und Tischlerhandwerk, bis zur heutigen Holzernte, Wildwassersport und Waldpädagogik Moderation: Sepp Loibner, Ernst Zwanzleitner, Franz Putz, Paul Reicher, Karl Lenz Musikalische Unterhaltung Landler Tanzlmusi Die Ennstaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Statt Kochen die Füße hochlagern: Einer von vielen Gründen, warum gerne gegrillt wird. | Foto: djd/Der BBQ-Laden

Grillen mit Strom, Gas oder Kohle

Womit Sie Ihren Griller am besten "befeuern" hängt ganz von Ihren Vorlieben und den räumlichen Gegebenheiten ab. Kaum haben die Außentemperaturen die Zehn-Grad-Marke überstiegen, satteln die echten Grillfreaks schon von Küchenherd auf Grillrost um. Und damit entbrennt dann auch regelmäßig die Diskussion, welche Grillmethode denn nun die beste sei: Kohle, Gas oder Strom? Die Tradition will's rauchig Für eingefleischte und traditionsbewusste Grillmeister geht nichts über Holzkohle. Für sie muss...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.