Holzstraßenkirchtag

Beiträge zum Thema Holzstraßenkirchtag

Forstinspektor des Bezirks: Wilfried Strasser  | Foto: KK

Hermagor
Klimawandel betrifft die Waldwirtschaft

Anlässlich des Holzstraßenkirchtages spricht Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser über den Wirtschaftsfaktor Holz. HERMAGOR. Wilfried Strasser ist Bezirksforstinspektor der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und klärt über die Wichtigkeit von Wald und Holz auf. Der Landesforstdienst ist im Wesentlichen für den Vollzug des Forstgesetzes verantwortlich. "Wir begleiten die Waldeigentümer von der Aufforstung über die Waldpflege und Durchforstung bis hin zu Endnutzung des Waldbestandes", erwähnt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Peter Honsig-Erlenburg ist Bezirksforstinspektor in den beiden Bezirken Villach und Villach Land | Foto: KK

Villach
Unser Aufgabenbereich ist vielfältig

Bezirksforstinspektor der BH Villach, Peter Honsig-Erlenburg spricht anlässlich des Holzstraßenkirchtages  über den Wirtschaftsfaktor Holz. VILLACH. Peter Honsig-Erlenburg ist Bezirksforstinspektor der BH Villach und klärt über die Bedeutung von Holz und Waldbewirtschaftung auf. Das Aufgabengebiet der Bezirksforstinspektion ist vielseitig. Die Aufsichtsbehörde betreut in den Bezirken Villach und Villach Land eine Fläche von rund 63.000 Hektar Wald. "Wobei sich diese sowohl im privaten als auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Die Schüler an der LFS St. Andrä erlernen auch im praktischen Unterricht die Bewirtschaftung des Waldes | Foto: LFS St. Andrä
1 2

Holz: Ein lebendiger Roh- und Werkstoff

Franz Wigoschnig bildet an der LFS St. Andrä die nächste Generation für die Waldwirtschaft aus. ST. ANDRÄ. Beim 22. Holzstraßenkirchtag am 10. Juli in St. Urban dreht sich alles um den wertvollen Rohstoff. Auch für Franz Wigoschnig (50), Förster und Lehrer für Waldwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä, sind die Wälder ein Ort, dessen Wert die Öffentlichkeit stärker wahrnehmen sollte. Einkommensquelle Wald Die Forst- und Holzwirtschaft ist nach dem Fremdenverkehr der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.