Homophobie

Beiträge zum Thema Homophobie

Das Wort "schwul" aus den Stadien kicken

Diskriminierung in Stadien: St. Pöltner ist Gründungsmitglied der Plattform "Fußballfans gegen Homophobie". ST. PÖLTEN (jg). Von einer "super Nationalmannschaft mit zwei Kohlensäcken" war in Anspielung auf die österreichischen Kicker David Alaba und Rubien Okotie nach der EM-Schlappe gegen Ungarn auf Facebook zu lesen. Derlei diskriminierende Kommentare stoßen Gregor Unfried sauer auf. Der St. Pöltner setzt sich nämlich für ein respektvolles Miteinander in Stadien ein und macht sich gegen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Junge Grüne fordern in St. Pölten Ehe für alle


ST. PÖLTEN (red). Die Jungen Grünen St. Pölten nahmen den Internationalen Tag gegen Homophobie, den 17. Mai, zum Anlass, um mit einer Fotoaktion am Riemerplatz ein Zeichen für die Öffnung der Ehe zu setzen. “Immer noch dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Österreich nicht heiraten. Diese Diskriminierung muss ein Ende haben”, so Fiona Karl, Sprecherin der Jungen Grünen St. Pölten. Während die Ehe für alle in Ländern wie Spanien und Frankreich längst zum Alltag gehört, bleibe Österreich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Jungen Grünen Purkersdorf fordern am Tag gegen Homophobie die "längst überfällige Öffnung der Ehe": Adrian Rieck, Daniel Doublier, Miriam Üblacker, Rebecca Stocker, Elisabeth Ladenstein und Florian Ladenstein vor dem Purkersdorfer Rathaus | Foto: Junge Grüne
2

Junge Grüne fordern "Ehe für alle
"

Die Jungen Grünen Purkersdorf fordern zum Tag gegen Homophobie mit einer Aktion vor dem Purkersdorfer Rathaus die Öffnung der Ehe. PURKERSDORF (red). Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie. Zu diesem Anlass haben die Jungen Grünen Purkersdorf mit einer Fotoaktion vor dem Purkersdorfer Rathaus ein Zeichen für die geforderte Öffnung der Ehe gesetzt. “Immer noch dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Österreich nicht heiraten. Diese Diskriminierung muss ein Ende haben!”, so Miriam...

Café Queer St.Pölten

Das Café Queer in St.Pölten bietet seit April eine Anlaufsstelle einmal im Monat für Junge und Jungebliebene Menschen um sich aus zu tauschen und kennen zu lernen. In einer Geschützen Atmosphäre kann man sich entspannt über Themen wie Coming Out oder Homophobie im Alltag unterhalten und vielleicht sogar jemanden kennenlernen. Das Café Queer Team freut sich immer über Neuzugänge und Menschen die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten. Dabei exkludieren wir niemanden unser Motto ist:...

Foto: Junge Grüne NÖ
2

Junge Grüne: Händchen halten um ein Zeichen zu setzen

Mit einer "Same Sex Handholding"-Aktion am Purkersdorfer Hauptplatz wollten die Jungen Grünen NÖ ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen. PURKERSDORF (red). Am vergangenen Sonntag war der internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie. Zu diesem Anlass haben die Jungen Grünen Niederösterreich mit einer „Same Sex Handholding“-Aktion ein Zeichen gegen Homophobie gesetzt. „Wir fordern ein Ende der Diskriminierung von schwulen, lesbischen, bisexuellen Menschen sowie...

Gastronomie: Hausrecht ja, aber keine Homophobie und kein Rassimus gegen Gäste !

"Geht´s doch in ein Puff !" – So wurden zwei lesbische Freundinnen von der Chefin des traditionellen Wiener Kaffeehauses Prückel am Stubentor hinausgeekelt, nachdem sie sich ein harmloses Küsschen gegeben haben. Eine Woche später demonstrierten – unter der Moderation von Schauspielerin Claudia Kottal – mehr als 2000 Menschen gegen Homophobie in der bunten Weltmetropole Wien. Und das zu Recht. Jeder Gastronom, jeder Kaffeehausbesitzer oder jeder Diskothekeninhaber soll zwar weiterhin das...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Luftballon-Aktion am Tag gegen Homophobie und Transphobie

Junge Grüne machen am Samstag auch in Klosterneuburg auf Homosexualität als Asylgrund aufmerksam. KLOSTERNEUBURG/NÖ (red). Die Jungen Grünen haben in ganz Österreich zum Tag gegen Homophobie und Transphobie im Rahmen ihrer Europakampagne "Kein Mensch ist illegal" eine Luftballon-Aktion organisiert. Dabei wurde auf die Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung und die Forderung nach Anerkennung als Asylgrund aufmerksam gemacht. "Weltweit wird Homosexualität in 78 Ländern strafrechtlich...

Liebe kennt keine Grenzen

Im Alltag müssen wir oft Menschen einschätzen, bevor wir sie überhaupt kennen. Dabei neigen wir zu Verallgemeinerungen. Tauchen dann bekennende homosexuelle Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung auf, erzeugt das oft unbegründete Angst und schürt Vorurteile. Freuds Theorie, dass Frauen und Männer zusammengehören und keine andere Paarsituation gilt, hat einiges dazu beigetragen, dass rund 15.000 homosexuelle Menschen, dem Holocaust zum Opfer fielen. Die SP-SOHO-NÖ Vorsitzende Michaela Menclik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.