Honigbienen

Beiträge zum Thema Honigbienen

Die Bienenlaus (Braula coeca) ist ein winziger Zweiflügler. | Foto: Gernot Kunz
3

Insekten des Mostviertels
Die Bienenlaus als winzige Fliege ohne Flügel

Die Bienenlaus (Braula coeca) gehört zur Ordnung der Zweiflügler. MOSTVIERTEL. Mit ihren ein bis eineinhalb Milimetern ist die Bienenlaus (Braula coeca) ein winziges Insekt. Und anders als ihr Name es vermuten lässt, gehört sie nicht zu den "Läusen". Wie die Stubenfliege stammt sie aus der Ordnung der Zweiflügler, besitzt allerdings keine Flügel und ist vollkommen blind. Bienenköniginnen werden bevorzugt Sie lebt auf dem Rücken der Honigbienen und sitzt bevorzugt auf der Königin. Mit ihrem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nahaufnahme einer Biene | Foto: Christian Saner
11

"Wüds" Viertel
Die Honigbiene – Die Erstellerin des flüssigen Goldes

AMSTETTEN. Die westliche Honigbiene – auch europäische Honigbiene genannt ist eine von circa 25 Arten die es weltweit gibt. Sie gehört zu den sogenannten „Echten Bienen“. Vom Menschen geschätzt durch ihre Honigproduktion und deswegen weltweit verbreitet zählt sie zu den wichtigsten Nutztieren. Nur 1 Stich Sie hat eine wichtige Rolle in der innerhalb des Ökosystems, ist sie doch einer der wichtigsten Bestäuber unzähliger Pflanzen. Die Honigbiene die man von Blüte zu Blüte fliegen sieht, gehört...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
1 2

Auch 2022 Tierpate ...
BIENENPATENSCHAFT für Badens Promifotograf und Bezirksblätter Regionaut Robert Rieger

Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienenkultur bei. Ohne die Biene gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht. Ob...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Auch 2022 Tierpate ...
BIENENPATENSCHAFT für Badens Promifotograf und Bezirksblätter Regionaut Robert Rieger

Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienenkultur bei. Ohne die Biene gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht. Ob...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
1 11

Honigerlebnis Hinteregger ...
Bienenpate Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner - Namensgeberin der Bienenkönigin Gabi beim Besuch ihres Bienenstocks 8. Dezember .2021

Bienenpate Robert Rieger und Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner, besuchten voller Vorfreude ihren Bienenstock mit Bienenkönigin Gabi im Honigerlebnis Hinteregger bei der Winterruhe. Hallo liebe Bienen Freunde! Den Bienen geht es sehr gut auch das Wetter passt ganz gut und die Bienen können ihre Winterruhe geniessen. Ich habe bei den Bienen schon vereinzelt vorsichtig kontrolliert es schaut zur Zeit sehr gut aus das sie über den Winter kommen. Im Dezember werden die Bienenvölker nochmal gegen die...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
1 16

Honigerlebnis Hinteregger ...
Bienenpate Robert Rieger mit Gabi Holnsteiner - Namensgeberin der Bienenkönigin Gabi beim Besuch ihres Bienenstocks 8. Dezember .2021

Bienenpate Robert Rieger und Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner, besuchten voller Vorfreude ihren Bienenstock mit Bienenkönigin Gabi im Honigerlebnis Hinteregger bei der Winterruhe. Hallo liebe Bienen Freunde! Den Bienen geht es sehr gut auch das Wetter passt ganz gut und die Bienen können ihre Winterruhe geniessen. Ich habe bei den Bienen schon vereinzelt vorsichtig kontrolliert es schaut zur Zeit sehr gut aus das sie über den Winter kommen. Im Dezember werden die Bienenvölker nochmal gegen die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Veranstaltungs Vorschau ...
6. Familien und Honigbienenfest im Schlosspark Pottendorf mit Festzelt

Eintritt: frei Das Fest findet am Freitag den 13. August 2021 statt ab 12 Jahre gilt die 3G Regel 15 - 18 Uhr Ferienspielstationen Kanufahrten Hubsteigerfahrten mit der FF Pottendorf Slackline der Naturfreunde Jolly - Hüpfburgen Pony reiten Hunderettungsstaffel Bastelstationen Lasso und Reiten GRATIS - Eis uvm. 17 - 21 Uhr LIVE - Musik Jasmin und the Heartbreakers 19 Uhr Große Tombolaverlosung Speisen und Getränke ab 15 Uhr Es freuen sich das Team TSV Landegg- Pottendorf- Siegersdorf-...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Die Geschichte der Imkerei in Pitten in der Bergstraße bei der Kirche 2021

Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Seit Jahrtausenden werden Bienen (niederdeutsch: Immen) wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig genutzt und gehalten. Honigbienen sind noch Wildtiere, die einer Betreuung durch den Menschen eigentlich nicht bedürfen. Ursprünglich bevorzugten sie zum Errichten ihres Wabenbaus Hohlräume in Bäumen. Zunächst wurden Bienenvölker in hohlen Baumstämmen abgeerntet. Später wurden die betreffenden Baumstücke...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
1 2 6

Bienenvolk bekommt Hilfe ...
DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021

DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021 Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der...

  • Scheibbs
  • Robert Rieger
Bienenstock Tierpaten Promifotograf Robert Rieger und Gabi Holnsteiner  | Foto: Robert Rieger Photography
3 4 5

Bienenvolk bekommt Hilfe ...
DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021

DIE ERSTE TIERPATENSCHAFT FÜR BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER Jän. /2021 Badens Promifotograf ist wieder unterwegs in Sache - Naturschutz. Neben jahrelangen Charity Aktivitäten engagiert sich Robert Rieger viel für Umwelt und Umweltschutz, welches er schon öfters unter Beweis stellte. Mit der Bienen Patenschaft eines Bienenstocks im Honigerlebnis Hinteregger, unterstützt er die Nachhaltigkeit für die Erhaltung des Ökosystems und trägt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die fleißigen Bienen bei der Arbeit. | Foto: Franz Neumayr

Imkerverband Gänserndorf
2020: Ein schwieriges Jahr für die Bienen

GÄNSERNDORF. "Der Ertrag ist bescheiden, es ist ein hartes Jahr." Peter Schischkofksy, Obmann des Imkerverbands Bezirk Gänserndorf, hat wenig Erfreuliches zu berichten. Die Honigernte im Marchfeld beträgt nur 30 bis 70 Prozent des Vorjahres. "Von der Ortsgruppe in Niederabsdorf habe ich erfahren, dass dort mit 50 Prozent zu rechnen ist", sagt er Obmann. Damit liegt man deutlich unter den vergangenen Jahren. Hybrid-KulturenDas magere Ergebnis liegt nicht am verregneten Sommer. "Es hat nur...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Arbeiten an den völlig styroporfreien Bienenstöcken der LFS Warth. | Foto: Karl Stückler
2 3

Warth/Bezirk Neunkirchen
Styropor ist für Bio-Imker gar kein Thema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umweltbewusste Imker wie Karl Stückler, Imkermeister an der LFS Warth, pfeifen auf Styropor in ihren Bienenstöcken. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ist Styropor für einen Bio-Imker tabu? KARL STÜCKLER: Die Antwort liegt auf der Hand: Styropor ist ein Erdölprodukt mit all den bekannten Nachteilen ohne Vorteile für das Bienenvolk.  Auch in der konventionellen Imkerei wird Styropor kaum verwendet.   Honiggläser aus Glas sind bewährt. Kann ihre Kundschaft ausgewaschene leere Gläser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Bienenführung erfuhren die Gäste viel Interessantes über die für uns Menschen lebenswichtigen Insekten. | Foto: privat
1

Interessanter Ausflug zu den Honigbienen
Bienentour in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN. Kürzlich lud die Gemeinde Wolfsgraben zu einer Bienentour am Gelände des Wirtshauses Oliver. Dort pflegt der vortragende Imker Benno Karner, von der Imkerei Bieno aus Gablitz, einige seiner Bienenstöcke. Wichtig für's Ökosystem Bienen sind für uns Menschen und unser Ökosystem sehr wichtig. Warum das so ist, was wir beitragen können, wie der beliebte Honig entsteht und wie Honigbienen leben, erfuhren Interessierte ausführlich von den Imkern Benno Karner und Eva-Maria Weber. Weiters...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
1

Bienen und Natur - News 18/2016

BIENEN UND NATUR - NEWS VOM FRÖHLICHEN IMKER 18/2016 DIE HONIGBIENEN IN GEFAHR Die Situation der Bienen hat einen sehr besorgniserregenden Zustand erreicht. Immer mehr Krankheiten treten auf und es ist keine grundlegende Änderung in Sicht. Es verschwinden plötzlich die Bienen aus tausenden von Stöcken, ohne dass man genau weiß warum. Die Imker müssen mit chemischen Arzneimitteln und anderer Chemie im Bienenstock gegen die Krankheiten angehen. Man kommt zu dem Schluss, dass der Bien nicht mehr...

  • Korneuburg
  • Anton Fröhlich

fehlt noch ein Weihnachtsgeschenk?

Bienen und Natur – NEWS vom fröhlichen Imker Liebe Honigbienen- und Naturliebhaber / Innen! Träumen sie auch noch immer von der seligen und ruhigen Weihnachtszeit? Wenn es auch heuer nicht gelingen sollte, nehmen sie es sich einfach für die nächsten Weihnachten vor. Ich mach das auch, Jahr für Jahr, und Sie? Ich wünsche ihnen eine gesegnete Weihnacht und ein wenig Miterleben des Hintergrundes dieses Festes. Für 2016 wünsche ich ihnen das rechte Maß zwischen Herausforderung und Entspannung,...

  • Korneuburg
  • Anton Fröhlich

BIENENWIEGE BAUKURS

Gebaut werden Bienenschutzgarten Bienenwiegen (Top Bar Hives) - eine Bienenwohnung, die sich besonders gut für eine wesensgemäße Bienenhaltung eignet. Die Bienen fühlen sich in diesen Beuten sehr wohl, vor allem weil sie darin wunderbar Naturbau betreiben können. Für Imker und Bienenhalter, bei denen nicht der Honigertrag an erster Stelle steht, sind wenige Eingriffe im Jahr ausreichend. Damit reduziert sich der Stress für die Bienen ganz wesentlich. Wir bauen die Bienenwiegen gemeinsam und...

  • Neunkirchen
  • BKZ - Wechselland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.