Hort

Beiträge zum Thema Hort

Dr. Freilinger (freiwilliger Unterstützer), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Hortleiterin Anita Prammer mit den Klimaschützern aus dem Hort der Römerbergschule in Linz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,

"Freunde der Erde"
Linzer Kinder lernen spielerisch über Klimaschutz

In 17 Linzer Kindergärten und Horten wird auch heuer wieder der Klimaschutz großgeschrieben. LINZ. Im Rahmen des Wettbewerbs "FREUNDE DER ERDE" werden verschiedene Themen rund um den Klimaschutz spielerisch in den Einrichtungen umgesetzt. Unterstützt wird die Aktion vom Klimabündnis Oberösterreich mit Tipps, Tricks und Ideen. Zu den wichtigsten Themen gehören unter anderem eine gesunde Jause, umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten zum Kindergarten oder Hort in Begleitung der Eltern mit dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In puncto Kinderbetreuung nimmt die Stadt Linz eine Vorreiterrolle ein. Um dem leicht steigenden Bedarf gerecht zu werden, schafft die Stadt in den kommenden drei Jahren 220 zusätzliche Plätze. | Foto: pressmaster/panthermedia

Kinderbetreuung
Bis 2025 will Linz 220 neue Plätze schaffen

Die aktuelle Bedarfsprognose für die Linzer Kinderbetreuung bis 2025 ergab: Die Vollversorgung ist gesichert. Die notwendigen 220 zusätzlichen Plätze in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten werden bis dahin geschaffen. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist der Bedarf bis 2025 etwas gesunken. Niedrigere Geburtenzahlen und Ausbauprogramme seit 2018 sind der Grund dafür. LINZ. „Linz nimmt in der Kinderbetreuung österreichweit eine Führungsrolle ein. Es gibt keine andere Landeshauptstadt, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Stadt Linz

Grüne Mitte: Betreuungseinrichtung vor Fertigstellung

Im aktuell größten Wohnprojekt der Stadt Linz, der "Grünen Mitte", sind auch zusätzliche soziale Einrichtungen nötig. So entstehen zusätzlich zu den 800 Wohnungen etwa 45 altersgerechte Wohneinheiten und ein Kindergarten. Die Innenausbauarbeiten für das Projekt laufen derzeit auf Hochtouren. "Der Betrieb der neuen Kinderbetreuungseinrichtung kann bereits Anfang September dieses Jahres erfolgen“, informiert GWG-Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Mit diesem Neubau wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Babyboom macht neue Betreuungseinrichtungen nötig

Das starke Bevölkerungswachstum und ein seit den 1970er-Jahren nicht mehr dagewesener Babyboom haben auch Einfluss auf die Stadtentwicklung in Linz. "Linz wächst und es kommen wieder mehr Babys zur Welt. Wir bauen deshalb vor und schaffen Schritt für Schritt Platz für mehr als 600 Kinder", sagt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Aktuell werden in Linz 36 neue Kindergärten-, Krabbelstuben- und Hortgruppen geschaffen. Die Projekte im Überblick Zwei Projekte stehen kurz vor dem Abschluss:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Teilnehmerinnen der Kinder-Kreativ-Uni beim Filzen.

Die Lust am kreativen Tun

Rückblick Kinder-Kreativ-Uni Linz, 24.3.2015. Den 19. und 20. März verbrachten Krabbelstuben-, Kindergarten- und Hortpädagoginnen aus ganz OÖ an der Linzer Kunstuniversität. Im Rahmen der „Kinder-Kreativ-Uni“, die von der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde veranstaltet wurde, (wieder)entdeckten die Pädagoginnen ihre Lust am kreativen Tun. Es ging es ums Malen und Formen, verschiedene Materialien kamen zum Einsatz. Beim Kleistern und Filzen erlebten die Pädagoginnen den Prozess des kreativen...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Alle Kinder ab drei Jahren sollen in der Landeshauptstadt auch weiterhin einen Kindergartenplatz bekommen. Foto: kristall/Fotolia

36 neue Kindergruppen

Die Stadt Linz reagiert auf den Geburtenzuwachs und investiert in den Ausbau der Kinderbetreuung. LINZ (jog). "Wir erleben gerade das, was man als Babyboom bezeichnet. Noch vor fünf Jahren hatten wir 1900 Babys in Linz, 2014 waren es schon 2200", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Stadt Linz plant deshalb in den nächsten zwei Jahren die Errichtung von 760 neuen Plätzen in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben. An acht verschiedenen Standorten sollen 36 neue Gruppen geschaffen werden, einige...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Am Foto (v. li.): Bildungslandesrätin Doris Hummer präsentiert mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft des Landes OÖ) die (vorläufige) Kindertagesheimstatistik 2012/13: Das Betreuungsangebot und die Qualität der Betreuung sind seit Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens 2009 in Oberösterreich deutlich gestiegen. | Foto: Land OÖ/Daniel Knauder
2

55.445 Kinder gehen in Krabbelstube, Kindergarten oder Hort

Land investiert im Bereich der Kinderbetreuung dieses Jahr 189,3 Millionen Euro. Aktuell besuchen insgesamt 55.445 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich. 3041 Kinder in Krabbelstuben, 40.226 in Kindergärten, 12.178 Kinder in Horten. Trotz rückläufiger Geburtenzahlen steigt damit die Anzahl der Kinder in den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Arbeitsjahr 2012/13 sind es neuerlich um 537 Kinder mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell beträgt in OÖ die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kombinierter Ausbildungslehrgang Tagesmutter/ -vater & Helfer/in

Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen  Der OÖ Familienbund startet am 8. März 2013 einen kombinierten Lehrgang, mit dem die Absolvent/innen anschließend in 2 Berufen arbeiten können: als Tagesmutter/-vater und als Helfer/in in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder einem Hort. Anforderungen an die Interessenten: Der kombinierte praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kommunikativ sind und an einer...

  • Linz
  • OÖ Familienbund Familienservicebüro
"Jede Familie soll sich für die geeignete Betreuungsform entscheiden können", sagt Vizebürgermeister Klaus Luger. | Foto: Brebca/Fotolia

Stadt Linz: vier Millionen für private Kindergärten

"Ohne die Angebote der privaten Institutionen wäre keine Vollversorgung bei der Kinderbetreuung möglich", sagt Sozialreferent Klaus Luger. Die Stadt möchte das dichte Betreuungsangebot für die Linzer Kinder daher auch in Zukunft in Kooperation mit den privaten Anbietern aufrecht erhalten. In die Finanzierung werden alle Trägereinrichtungen gleichermaßen mit einbezogen. Um den Eltern die Wahlfreiheit zu bieten, aus jenen Angeboten auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, unterstützt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bildungslandesrätin Doris Hummer besuchte kürzlich Zivildiener Philip Lauss (li.) an seinem Dienstort im Landeskindergarten Linz. Philip Lauss ist einer von acht jungen Männern, die derzeit in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich ihren Zivildienst leisten. | Foto: Land OÖ
2

Mehr Kinder in den Kindergärten

Angestiegen ist die Zahl der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen. In Linz sind es in diesem Jahr insgesamt 10.142 – um beinahe 300 Kinder mehr als noch im Vorjahr. Dies zeigt die aktuelle Kindertagesheimstatistik. In ganz Oberösterreich besuchen 54.900 Kinder eine Betreuungseinrichtung. "Durch die enormen Investitionen von Land und Gemeinden in den qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung verfügt unser Bundesland heute über ein breit gefächertes Betreuungsangebot für Kinder bis zum Ende der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bildungslandesrätin Doris Hummer besuchte kürzlich Zivildiener Philiup Lauss. | Foto: Land OÖ

Zivildiener sind große Unterstützung

Mit 131 Kindertagesheimstätten liegt Linz-Land im oberösterreichvergleich an zweiter Stelle BEZIRK (kut). Aufgrund einer Novelle des Zivildienstgesetzes von 2010 ist es nunmehr möglich, dass auch Kindergärten Zivildiener anfordern können. "Das im Oktober gestartet Pilotprojekt läuft trotz vieler geäußerter Zweifel sehr gut. Zivildiener bringen männliche Rollenbilder und Sichtweisen in die Kindergartenpädagogik. Das ist in diesem von Frauen dominierten Beruf sehr wichtig", so Landesrätin Hummer....

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.