Die Lust am kreativen Tun

Die Teilnehmerinnen der Kinder-Kreativ-Uni beim Filzen.
  • Die Teilnehmerinnen der Kinder-Kreativ-Uni beim Filzen.
  • hochgeladen von Kinderfreunde OÖ

Rückblick Kinder-Kreativ-Uni

Linz, 24.3.2015. Den 19. und 20. März verbrachten Krabbelstuben-, Kindergarten- und Hortpädagoginnen aus ganz OÖ an der Linzer Kunstuniversität. Im Rahmen der „Kinder-Kreativ-Uni“, die von der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde veranstaltet wurde, (wieder)entdeckten die Pädagoginnen ihre Lust am kreativen Tun.

Es ging es ums Malen und Formen, verschiedene Materialien kamen zum Einsatz. Beim Kleistern und Filzen erlebten die Pädagoginnen den Prozess des kreativen Entstehens. Nicht das Produkt stand im Mittelpunkt, sondern das Beschäftigen mit den Materialien, das taktile Erleben, der Prozess des Entstehens.

"Wenn du nicht mehr darüber nachdenkst, ob das fertige Werk zur Wohnzimmercouch passt, dann hast du es geschafft", so eine der begeisterten Teilnehmerinnen. Die „Ruhe, Entspannung, das Kribbeln der Handflächen, die Freude am Tun“ habe sie begeistert.

"Kinder machen das aus sich heraus, sie denken nicht darüber nach, wie das Produkt dann am Ende ausschaut", weiß Babara Haas-Trinkl, die Organisatorin des Lehrgangs. „Der Lehrgang hat neue Impulse für die Arbeit in Kinderbetreuungseinrichtungen geliefert. Es geht uns um Persönlichkeitsbildung, um einen Ansporn etwas Neues auszuprobieren, darum, Erfahrung mit allen Sinnen zu ermöglichen“, so Lehrgangsorganisatorin Haas-Trinkl.

Mehr Infos

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.