Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus"

"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus", war der letzte Wunsch von Frau Brigitta. Die rüstige Pensionisten ging vor wenigen Wochen wegen leichten Kopfschmerzen zur Untersuchung. Dort wurde ihr die dramatische und lebensverkürzende Diagnose Gehirntumor diagnostiziert. Seither geht es ihr von Tag zu Tag schlechter und ist auf eine 24 Stunden Pflege angewiesen. Immer öfters äusserte sie bei ihren Töchtern, dass sie noch einmal zu ihrem "Elternhaus" fahren möchte. Dort soll die ganze Familie...

  • Rohrbach
  • Rollende Engel
„Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst“ (HiM OÖ) stärkt mit Schulungen Mitarbeiter sowie Angehörige im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen.
 | Foto: Dalmatino/Fotolia

Hospiz und Palliative Care
Ärztekammer begrüßt Initiative zur Sterbebegleitung

Das Urteil des Verfassungsgerichtshofes, das das uneingeschränkte Verbot der Suizidbeihilfe aufgehoben hat, sorgt für heftige Diskussionen. Das Land Oberösterreich geht nun einen anderen Weg. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Gerald Rechberger (Geschäftsführer Miteinander) und Christine Bretbacher (Pflegedienstleitung OÖ. Rotes Kreuz) haben eine neue Initiative des Landes OÖ vorgestellt: „Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst“ (HiM...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. | Foto: panthermedia/Melpomene
2

Im Zentrum steht der Mensch
St. Barbara Hospiz: Ein würdiges Leben bis zuletzt

Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. Im St. Barbara Hospiz in Linz steht dieser Wunsch an oberster Stelle. Schwerstkranke Menschen werden hier in ihrer letzten Lebensphase begleitet. OÖ. St. Barbara ist das einzige stationäre Hospiz in Oberösterreich. „Zu uns kommen Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase angelangt sind, besondere pflegerische, medizinische oder psychosoziale Bedürfnisse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Palliativärztin Christina Grebe, Vorstandsvorsitzende  des Landesverbandes Hospiz OÖ | Foto: LV Hospiz OÖ
1

Neues Schulungsmodell von Hospiz Österreich
Zu Hause sterben: Herausforderung für die mobilen Dienste


Neues Schulungsmodell des Dachverbandes Hospiz Österreich stärkt die MitarbeiterInnen der mobilen Pflegedienste von sieben Organisationen in Oberösterreich OÖ. Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und die Geborgenheit in der Familie. In der Realität allerdings sterben in Oberösterreich nur rund 25 Prozent der Menschen tatsächlich daheim. Und diese Rate ist sogar leicht sinkend. Gegengesteuert soll nun...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Karin Luger, Nicole Leitenmüller und Doris Hausteiner (v.l.) sind um eine gute Lebens- und Sterbebegleitung im Bezirk bemüht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
Verein zur Lebens- und Sterbebegleitung "Abschied mit Herz" gegründet

„Trauern soll man zulassen. Das betrifft jede Glaubensform. Es geht um den sterbenden Menschen und den Angehörigen", sagen Nicole Leitenmüller, Karin Luger und Doris Hausteiner.  BEZIRK (alho). Einem Thema, das oft tabuisiert wird und dass viele als schwierig empfinden, wollen sich drei Frauen im Bezirk auf besondere Arte und Weise widmen: Es geht um das Sterben, den Tod und das Trauern. Hierfür haben Nicole Leitenmüller (29) aus Lembach, Karin Luger (58) und Doris Hausteiner (53) aus...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Tilda entführt ihren alzheimerkranken Opa nach Venedig. | Foto: Foto: Honig im Kopf

Kino bei Tisch mit Honig im Kopf

ROHRBACH-BERG. Die Caritas veranstaltet am Donnerstag, 26. Jänner, 19 Uhr im Pfarrsaal Rohrbach einen Filmabend. Bei Tisch wird der Film Honig im Kopf gezeigt. Die junge Tilda (Emma Schweiger) liebt ihren Großvater Amadeus (Dieter Hallervorden) über alles. Der erkrankt jedoch an Alzheimer wodurch er zunehmend vergesslicher wird. Tildas Vater (Til Schweiger) hält es für das Beste, den alten Mann in Betreuung zu geben. Dcoh die elfjährige Tilda akzeptiert diese Entscheidung nicht und entführt den...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Mathilde Mader engagiert sich seit knapp einem halben Jahr als Caritas-Regionalkoordinatorin.
2

Erstmals Caritas-Regionalkoordinatorin aus der Region

„Oberstes Prinzip meiner Arbeit ist, die Würde jedes einzelnen Menschen zu achten und die Menschen zu befähigen, aus eigenen Kräften ihr Leben zu bewältigen“ BEZIRK (alho). Mehrere Arbeitsschwerpunkte hat sich Mathilde Mader als Koordinatorin der Regionalcaritas gesetzt. Nachdem sie im März heurigen Jahres die Aufgabe von ihrer Vorgängerin Maria Ehmann übernommen hat, leitet erstmals jemand aus der Region die Regionalcaritas im Bezirk Rohrbach. Ehmann war sowohl für den Bezirk Urfahr Umgebung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.