Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen. | Foto: Verein Lotse
3

"wohin" gefragter denn je
10.380 Hilfsangebote erfolgreich vermittelt

Auch zwischen den Jahren vermitteln die Lotsinnen und Lotsen von "wohin" kostenlos, anonym und direkt an die richtige Stelle im Sozialbereich. KÄRNTEN. "wohin – der Kärntner Soziallotse" hat sich in unserem Bundesland als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. Die Lotsinnen und Lotsen dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Über 80.000 Klicks""2024 wurden 1.209 Anfragen bearbeitet, es gab über 80.000 Klicks auf die Website und...

Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" um die Projektverantwortlichen und Koordinatorinnen Stephanie Venier (2. von rechts) und Julia Aichernig (3. von rechts) freut sich auf jede Menge Vernetzung im Rahmen der "zåm redn"-Stammtische. | Foto: Verein Lotse

"zåm redn"-Stammtische
Psychosoziale Vernetzung in allen Bezirken

Unter dem Motto "zåm redn" lädt "wohin – der Kärntner Soziallotse" zu psychosozialen Vernetzungstreffen für Fachkräfte im Sozialbereich. Die ersten drei Stammtische finden in St. Veit, Wolfsberg und Spittal statt. KÄRNTEN. "wohin" hat sich in Kärnten als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten Informationen zu Themen im Sozialbereich braucht. Von Fragen über alltägliche Unterstützung (etwa...

Unlängst hat "wohin" den Villacher Wochenmarkt besucht. Die Lotsinnen und Lotsen sind regelmäßig in allen Bezirken unterwegs. | Foto: Privat
5

Sozialplattform mit Vorbildfunktion
"Wohin" lotst zur passenden Hilfe

Durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat lotst dieses soziale Projekt alle Hilfesuchenden zur passenden Hilfe. Andere Bundesländer möchten jetzt nachziehen. KÄRNTEN. Welche Organisation hilft in meiner Nähe? Die fünf Anfangsbuchstaben der Wörter dieses Leitspruchs geben dem Projekt "wohin" den Namen und machen gleich deutlich, worum es geht. "Wohin" ist die zentrale Plattform, auf der die zahlreichen Angebote der Kärntner Soziallandschaft gesammelt und übersichtlich dargestellt werden....

Landesobmann-Stv. Albert Wutscher, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bundesobfrau Ingrid Korosec (v.l.) | Foto: Privat
2

Albert Wutscher
Ein St. Georgener lebt für den Kärntner Seniorenbund

Der St. Georgener Albert Wutscher hat seine zweite Periode als Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Seniorenbundes angetreten. KÄRNTEN. Beim Landestag des Kärntner Seniorenbundes in der Messehalle Klagenfurt wurde der bekannte St. Georgener Albert Wutscher mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Landesobmann-Stellvertreter wiedergewählt. Wutscher trat dem Seniorenbund 1984 als unterstützendes Mitglied bei, seit 2008 ist er ordentliches Mitglied der Ortsgruppe St. Georgen und seit 2014...

EHEC-Hotline eingerichtet

Verunsicherte Kärntner können sich nun über den EHEC-Keim informieren - über die Hotline 0463 538 38388 (rund um die Uhr). Das Informationsbedürfnis sei hoch - die Fragen reichen vom Umgang mit Nahrungsmitteln über den Verlauf der Krankheit bis hin zur Info, wo man sich im Verdachtsfall melden soll.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.