HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Dominik Kronaus, Lena Schöck, Nico Wieder, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Hirmann und Florian Vollnhofer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inkl. Arzthaus in Hochneukirchen

PINKAFELD/HOCHNEUKIRCHEN. Ende März wurde die Diplomarbeit „Erstellung eines Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inklusive Arzthaus in der Gemeinde Hochneukirchen“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Schöck Lena, Wieser Nico, Kronaus Dominik, Vollnhofer Florian und Hirmann Julia übergeben. Betreut wurde das Projekt von Prof. Judith Fenz. Im Zuge einer Präsentation der Diplomarbeit in der Gemeinde wird diese Arbeit vom Auftraggeber Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger (Bürgermeister der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger (v.l.) bei der Präsentation des "Ball-Blasters"
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Automatisiertes Fußballtrainingsgerät „Ball-Blaster“

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Ball-Blaster“ der Elektronik-Maturanten Andreas Vollnhofer, Jakob Schlögl und David Heissenberger fertiggestellt und präsentiert. Betreut wurde die Arbeit von Ing. Rainer Pinter, u.a. soll es auch im Trainingsprogramm der HTL-Fußballklassen eine fixe Verwendung finden. Mit dem Trainingsgerät „Ball-Blaster“ wird das Training von Tormännern und Feldspielern auf ein neues Level gehoben. Die Konstruktion des „Ball-Blasters“ ermöglicht es, Schüsse mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Klaus Kirnbauer, Julian Malits, Niklas Kirisits, Fabian Heckenast, Stefan Hagenauer und AV Thomas Gabriel (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten entwickeln virtuelle „Open Days“

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Informatik in VR“ von den Informatik-Maturanten Stefan Hagenauer, Fabian Heckenast, Niklas Kirisits und Julian Malits an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Die Aufgabenstellung für diese Diplomarbeit war es, mittels Virtual Reality-Technologien die Ausbildungsinhalte der Abteilungen Informatik und Informationstechnologie spielerisch allen Interessierten, vor allem Schüler*innen der siebenten und achten Schulstufe, digital zur Verfügung zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Maximilian Zink, Sophie Glatzl und Auftraggeber Bgm. Anton Wiedenhofer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Neues Wohngebäude für Oberrabnitz

DRASSMARKT/PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Wohnen und Arbeiten im ländlichen Raum“ von Bautechnik-Maturantin Sophie Glatzl und -Maturant Maximilian Zink an den Bürgermeister der Marktgemeinde Draßmarkt Anton Wiedenhofer übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Thomas Wagner. Bautechnik-Maturanten konzipieren Einreichunterlagen für ein Wohn- und Arbeitsgebäude Ziel der Arbeit war es, für ein bestehendes Grundstück der Gemeinde, worauf sich aktuell noch ein kleines Café...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Alexander Smerica; Betreuer Prof. Christian Paar und Simon Pechlaner mit dem SUPER-Kart | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
HTL-SUPER-Kart mit neuer Steuerelektronik

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „SUPER-Kart“ von den Elektronik-Maturanten Simon Pechlaner und Alexander Smerica an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Christian Paar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das bereits bei einer vorherigen Diplomarbeit entwickelte Gokart-Grundkonzept weiter zu verbessern und zu erweitern. Elektronik-Diplomarbeit „SUPER-Kart“ verbessert Funktionalität und ermöglicht App-Visualisierung Zu Beginn der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Clemens Holzer, Selma Holzer und 
Betreuer Prof. Peter Gesslbauer
 | Foto: HTL Pinkafeld
3

HTL Pinkafeld
Intelligentes Energiemanagement eines Einfamilienhauses

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Intelligentes Energiemanagement eines Einfamilienhauses“ von Gebäudetechnik-Maturant Clemens Holzer und -Maturatin Selma Holzer an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Peter Gesslbauer. Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer „intelligenten“ Steuerung für das Energiemanagement eines Einfamilienhauses. Die Maturanten programmierten dafür einen Auslesebefehl für die Wechselrichter einer PV-Anlage und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Jonas Glatz, Michael Putz, Mathias Friesenbichler und Prof. Christoph Csebits mit der WIre Clock | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Wire Clock im Nixie-Clock Style

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „EL-Wire Clock“ der Elektronik-Maturanten Mathias Friesenbichler, Michael Putz und Jonas Glatz an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Christoph Csebits. Ziel des Projekts „EL-Wire Clock“ war es, anhand spezieller Leuchtstränge, eine digitale Uhr im Nixie-Clock Style zu entwickeln. Die Anzeige enthält insgesamt 6 Stellen, wobei jede Stelle die Ziffern von 0-9 in speziell angeordneter Weise enthält....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Peter Gesslbauer, Auftraggeber Rainer Eichberger, Tobias Wagner und Matthias Hafner (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten planen Holztrocknungsanlage

GRODNAU. Ende März wurde die Diplomarbeit „Planung und Berechnung einer Holztrocknungsanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Tobias Wagner und Matthias Hafner an den Eigentümer der Firma Rainer Eichberger GmbH in Grodnau übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Peter Gesslbauer. Die Aufgabe bestand u.a. darin, die Trocknungsphasen in einer Holztrocknungsanlage zu dokumentieren und auszuwerten. Die Anlage wurde zu Beginn für die Dauer der Messdatenerfassung mit einem elektrischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Elias Nowak, Arben Demaj, Daniel Taucher und 
Betreuer Prof. Thomas Schlaudoschitz (v.l.) mit dem Pictobot und Vision Tracker | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten entwickeln Lernroboter und Vision Tracker

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Pictobot-Lernroboter und Vision Tracker“ von den Elektronik-Maturanten Arben Demaj, Elias Nowak und Daniel Taucher an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Thomas Schlaudoschitz. Um angehenden Technikern besser in die Welt der hardwarenahen Programmierung einzuführen, wurden acht Roboterplattformen entwickelt. Diese Roboter können mithilfe von Scratch programmiert werden, einer speziell für Anfänger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Rebecca Zapfel, Tobias Amtmann, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Alexander Fellinger und Leonie Wiedner (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Nachhaltiges Wohnkonzept für ein Einfamilienhaus

PINKAFELD.  Ende März 2023 wurde die Diplomarbeit „Nachhaltiges Wohnkonzept für ein Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Tobias Amtmann, Alexander Fellinger, Leonie Wiedner und Rebecca Zapfel an die Betreuerin Prof. Judith Fenz übergeben. Gebäudetechnik-Maturanten erarbeiten Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit Ziel der Arbeit war es, ein dem „Nearly Zero Energy Standard“ entsprechendes nachhaltiges, wenig Energie verbrauchendes und optisch ansprechendes Einfamilienhaus zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Christian Kronaus (li) beschäftigte sich mit erneuerbaren Energiequellen, betreut wurde er von Prof. Wilhelm Zapfel | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Energetische Planung eines Einfamilienhauses

PINKAFELD. Die Zielsetzung der Gebäudetechnik-Diplomarbeit „Energetische Planung eines Einfamilienhauses“ von Christian Kronaus war es, für den Auftraggeber wirtschaftlich sinnvoll nutzbare erneuerbare Energiequellen aufzuzeigen und das Einfamilienhaus mit passenden Systemen für Wärme / Strom und Wasser zu planen. Betreuer der Diplomarbeit war Prof. Wilhelm Zapfel. Gebäudetechnik-Diplomarbeit beschäftigte sich mit erneuerbaren Energiequellen Insgesamt erfordert die energetische Planung eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Thomas Schlaudoschitz, Lukas Supper, Samuel Pichler und Michael Piff (v.l.) mit dem „Pacemaker V8“  | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten entwickeln Roboter zum Lauftraining

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Pacemaker V8“ von den Elektronik-Maturanten Samuel Pichler, Michael Piff und Lukas Supper an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Thomas Schlaudoschitz. In vielen Ländern ist eine zunehmend sitzende Lebensweise zu beobachten, so auch in Österreich. Immer mehr Menschen betreiben kaum noch Sport und Bewegung, was auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Oft fehlt die Motivation alleine zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Michael Nekowitsch und Christopher Eidler übergaben ihre Entwürfe an Auftraggeber Anton Mramor (m.). | Foto: HTL Pinkafeld
1 1 3

Neudorf
Bautechnik-Maturanten planen Starterwohnungen für Jungfamilien

Die Firma AML besitzt in Neudorf ein Grundstück mit bebauter Fundamentplatte. NEUDORF. Die beiden Bautechnik-Maturanten Christopher Eidler und Michael Nekowitsch übernahmen die Aufgabe, in ihrer Diplomarbeit auf diesem Bestand Starterwohnungen zu planen. Minimalistisch arbeiten Es entstanden in einem intensiven Planungsprozess acht Dreizimmerwohnungen mit einer jeweiligen Nettofläche unter 70 m². Minimalismus war die Herausforderung dieses sozialen Wohnbauprojekts. Mit dem Konzept eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Betreuer Prof. Harald Stipsits, Lukas Mitterling, Manuel Hagenauer und EOM Solutions-Geschäftsführer Dietmar Werderits (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Absolventen enwickeln für Fa. EOM Solutions

OLLERSDORF/PINKAFELD. Ende April wurde die Diplomarbeit „Prüfstand für Durchflussmesser“ von den Elektronik-Absolventen Lukas Mitterling und Manuel Hagenauer an den Auftraggeber Dietmar Werderits, Geschäftsführer der Fa. EOM Solutions in Ollersdorf übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. Entwicklung eines Prüfstandes für Ultraschall-Durchflussmesser Im Zuge der Diplomarbeit wurde für den Auftraggeber ein Prüfstand für Ultraschall- Durchflussmesser entwickelt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Daniel Mader, Markus Kaufmann, Auftraggeber DI (FH) Martin Koch MBA, Lukas Nekam und Elias Erkinger (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
SAP-Zeiterfassungssystem für Riedlingsdorfer IT-Firma CloudDNA

RIEDLINGSDORF. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Better Time – Implementierung eines mandantenfähigen Zeiterfassungssystems im SAP-Umfeld“ von den Informatik-Absolventen Elias Erkinger, Markus Kaufmann, Daniel Mader und Lukas Nekam fertiggestellt und an Auftraggeber DI(FH) Martin Koch MBA, Geschäftsführer der Riedlingsdorfer IT-Firma CloudDNA GmbH, übergeben. Informatik-Absolventen erstellen Zeiterfassungssystem mit den neuesten SAP-Technologien Ziel der Arbeit die Entwicklung eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Thomas Mathä, Michael Mussy, Tom Pelzmann und Betreuer Prof. Markus Mandl (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Sensor-Handschuh für Gebärdenalphabet

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Translating Glove“ von den Maturanten Thomas Mathä, Michael Mussy und Tom Pelzmann an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Markus Mandl. Ziel der Diplomarbeit „Translating Glove“ war die Entwicklung eines modifizierten Handschuhs, der mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist, um die Handstellungen der unterschiedlichen Buchstaben des Gebärdenalphabets zu erkennen und diese weiterzuverarbeiten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Christoph Pötz, Tobias Zaunschirm und Betreuer Prof. Johannes Feichtinger bei der Übergabe der Diplomarbeit (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Güterwegsanierung und Neutrassierung eines Radweges

PINKAFELD/LOIPERSDORF-KITZLADEN. Bereits im April wurde die Diplomarbeit „Sanierung und Trassierung einer bestehenden Straße in Loipersdorf inkl. Planung eines Radweges“ von den Bautechnik-Absolventen Christoph Pötz und Tobias Zaunschirm an den Betreuer Prof. Johannes Feichtinger übergeben. Ziel der Arbeit war die Sanierung eines bestehenden Güterweges, dessen baulicher Zustand aufgrund des landwirtschaftlichen Verkehrs als schlecht einzuordnen ist. Um die Verkehrssicherheit der zahlreichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Christoph Csebits, Maximilian Hofer, 
Daniel Schneider und Jakob Schlagbauer (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
App-gesteuerter LED-Cube

PINKAFELD. Bereits im April wurde die Diplomarbeit „RGB LED-Cube“ der Elektronik-Maturanten Maximilian Hofer, Daniel Schneider und Jakob Schlagbauer an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Der LED-Cube kann über eine App gesteuert und programmiert werden. Er wird im Elektroniklabor von zukünftigen Schüler*innen verwendet werden und bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Betreuer Prof. Christoph Csebits freute sich bei der Übergabe über die gelungene Umsetzung des Projekts und dankte den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
OStR Oskar Hable, Gregor Felsleitner, Marcel Gruber, Julian Gruber und Prof. Johannes Feichtinger (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Sanierung einer Park-and-Ride-Anlage in Zöbern

PINKAFELD/ZÖBERN. Kürzlich wurde die Bautechnik-Diplomarbeit „Sanierung und Erweiterung einer bestehenden Park and Ride-Anlage in Zöbern“ von den Absolventen der HTL Pinkafeld Marcel Gruber, Gregor Felsleitner und Julian Gruber an den Auftraggeber übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von OStR Oskar Hable, Prof. Feichtinger und Prof. Thomas Wagner. Ziel der Arbeit war es, aus einer bestehenden eine neue, attraktive Park and Ride-Anlage mit integrierter Bushaltestelle zu konzipieren, um den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Manuel Haspl, Günter Hofer und Maximilian Harmtodt (v.l.) mit dem automatischen Kartenmischer | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Automatischer Kartenmischer

PINKAFELD. Im April wurde die Elektronik-Diplomarbeit „Kartenmischer“ von den Absolventen Manuel Haspl, Günter Hofer und Maximilian Harmtodt an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. René Hirschmanner. Ziel der Arbeit war es, einen Kartenmischer für Spiele wie Uno, Schnapsn und Poker zu konzipieren. Dieser sollte sowohl gründlich als auch fair mischen und die Haltbarkeit der Karten bewahren. Elektronik-Diplomarbeit ermöglicht das Kartenmischen per...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Peter Hofbauer, Nico Burjan, Maximilian Brunner und Prof. Christoph Schermann (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Feuerwehrhaus mit Gemeindezentrum in Oberpodgoria

OBERPODGORIA/PINKAFELD. Im Mai konnten die Bautechnik-Absolventen Nico Burjan und Maximilian Brunner ihre Ergebnisse der Planung eines Feuerwehrhauses und Gemeindezentrums vorstellen. Dazu wurden eine Vorentwurfs- und Entwurfsplanung erstellt. Bautechnik-Maturanten erarbeiten Entwurf für zwei komplexe Gebäude Ziel der Diplomarbeit war die Planung eines Feuerwehrhauses mit einem anschließenden Gemeindezentrum, wobei Ökologie und Multifunktionalität wichtige Faktoren in der Entwicklung waren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Benjamin Sasdi, Stefan Leidl und Christoph Pfneiszl (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 9

HTL Pinkafeld
„Einfaches Bauen“ als Diplomarbeitsthema

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Einfaches Bauen“ von den Bautechnik-Maturanten Stefan Leidl und Christoph Pfneiszl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben, Betreuer der Arbeit war Prof. Benjamin Sasdi. Ziel der Arbeit war es ein Einfamilienhaus zu entwerfen, welches sich an den Prinzipien des „Einfaches Bauens“ orientiert. Das bedeutet, dass auf mehrschichtige Bauteile, komplizierte Konstruktionen und unnötige Haustechnik verzichtet wird. Heutige Einfamilienhäuser sind nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Bernd Hochwarter, Julian Leser, Anja Zumpf, Marcel Tauß und AV Thomas Gabriel bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten beweisen sich in der Spieleentwicklung

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „VR Reaction Analyzer - Implementierung einer Reaktionszeitmessung mit Desktop und VR“ von den Informatik-Maturanten Anja Zumpf, Julian Leser und Marcel Tauß an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Bernd Hochwarter. Reaktionstest und 3D-Mathequiz mit Spielefaktor Das Diplomarbeits-Team entwickelte eine Software zur Reaktionszeitmessung auf dem PC und einer VR-Brille. Damit möchte man den Unterschied zwischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Hans Glatz, Kevin Bonstingl, Elisa Eichberger und Sven Oswald (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Fahrradbrücke über die Lafnitz

PINKAFELD. Im Gemeindegebiet Loipersdorf-Kitzladen im Südburgenland befindet sich an der Grenze zur Steiermark eine sanierungsbedürftige Fuß- und Radwegbrücke. Die Bautechnik-Maturanten Kevin Bonstingl, Elisa Eichberger und Sven Oswald planten im Zuge ihrer Diplomarbeit „Neubau einer Fahrradbrücke“ den Abbruch und Neubau dieser Brücke. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Hans Glatz. Bautechnik-Maturanten planen Abbruch und Neubau einer Fahrradbrücke Bei der Umsetzung des Projekts wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.