HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Tobias Bader, Julian Hammerl und Sebastian Kracher (von links) übergaben ihre Diplomarbeit an Auftraggeberin Bgm. Andrea Reichl. | Foto: HTL Pinkafeld

Diplomarbeit
Maturanten planten Baulandaufschließung in Deutsch Kaltenbrunn

Die künftige Aufschließung neuer Baugründe in Deutsch Kaltenbrunn geht auf die Planungsarbeiten dreier Maturanten der HTL Pinkafeld zurück. Sie haben in ihrer Bautechnik-Diplomarbeit die infrastrukturelle Aufschließung von Bauland auf den Kirchengründen vorbereitet. 3,8 Hektar großBetreut wurden Sebastian Kracher, Tobias Bader und Julian Hammerl bei den Arbeiten von ihrern Lehrern Oskar Hable und Johannes Feichtinger. Nach Vermessung des 3,8 Hektar großen Geländes und den Anschlusshöhen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auftraggeber Dipl.-Ing. Michael Petrakovits, David Klatzl, Johannes Zisser und Benjamin Hollensteiner (v.l.) bei der Übergabe der 3D-Styroporschneidemaschine
 | Foto: HTL PInkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
3D-Styroporschneidemaschine

PINKAFELD.  Ende April wurde die Diplomarbeit „3D-Styroporschneidemaschine“ von den Elektronik-Maturanten Benjamin Hollensteiner, David Klatzl und Johannes Zisser an die Bautechnik Abteilung der HTL Pinkafeld übergeben. Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer Maschine, mit der ein auf einem CAD-System vorhandenes Modell aus einem Styroporblock geschnitten werden kann. Dazu wurde eine Software entwickelt, mit der die im CAD-System vorhandenen Daten übernommen und aufbereitet werden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeberin MMag. Silke Zapfel, Philipp Posch, Isabella Mandl, Michelle Sauerzopf und Betreuer Prof. Gerhard Posch (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten erstellen Zertifizierungstool

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „TCCT – Training Company Certification Tool“ von den Informatik-Maturant*innen Isabella Mandl, Philipp Posch und Michelle Sauerzopf an die Übungsfirma der HTL Pinkafeld IT-Solutions4You übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Heinz Bundschuh und Prof. Gerhard Posch. Die Aufgabe des Projektteams war es, ein Zertifizierungstool für die Übungsfirma zu erstellen, um den Ablauf der Datenbereitstellung für die Zertifizierung mithilfe einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Tobias Bader, Julian Hammerl, Bgm. Andrea Reichl und Sebastian Kracher (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Bautechnik-Maturanten unterstützen Baugrund-Aufschließung in Dt. Kaltenbrunn

PINKAFELD/DT. KALTENBRUNN. Kürzlich wurde die Bautechnik-Diplomarbeit „Infrastrukturelle Aufschließung von Baugründen in der Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn“ von den Maturanten Sebastian Kracher, Tobias Bader und Julian Hammerl an die Auftraggeberin Bürgermeisterin Andrea Reichl übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von OStR Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger. Aufgrund der wachsenden Bevölkerungspopulation sollen in der Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn neue Bauplätze geschaffen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
David Hinterleitner, Betreuer Prof. Harald Stipsits, Lukas Klopf und Constantin Aigner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Elektronik-Maturanten musizieren als „HTL-Roboter-Band“

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Elektronik-Diplomarbeit „HTL-Band 4.0“ von den Maturanten David Hinterleitner, Lukas Klopf, Constantin Aigner an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. Ziel dieser Arbeit war es, die bereits vorhandenen Roboter (Selbstspielende Gitarre und selbstspielendes Schlagzeug) um ein selbstspielendes Keyboard zu erweitern. Mittels Hubmagneten, einer selbst entwickelten Elektronik und einer ausgeklügelten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Peter Hofbauer, Kevin Beck, Philip Wagner und Prof. Christoph Schermann (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Ökologisch und kostengünstiges Einfamilienhaus

PINKAFELD. Kürzlich konnten die Bautechnik-Maturanten Kevin Beck und Philip Wagner ihre Ergebnisse der Planung eines Einfamilienhauses in Grafenschachen mit den Schwerpunkten hochwertig, effizient und leistbar vorstellen. Ziel der Arbeit war die Planung eines Einfamilienhauses mittels Vergleiche und Gegenüberstellungen, das kostengünstig, effizient und ökologisch ist. Erstellt wurde verschiedene Berechnungen sowie eine Vorentwurfs- und Entwurfsplanung. Eine wichtige Rolle bei der Planung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeber Dr. Andreas Peter Weiss (Smart Connected Lighting), Florian Traussnigg, Maximilian Winkler und Ing. Stefan Schantl (Smart Connected Lighting) (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Datenübertragung mit sichtbarem Licht

PINKAFELD. Die Elektronik-Maturanten Maximilian Winkler und Florian Traussnigg haben ihre Diplomarbeit „VLC-Multiboard“ erfolgreich abgeschlossen und kürlichl an den Auftraggeber Dr. Andreas Peter Weiss von der zur JOANNEUM RESEARCH gehörenden Forschungsgruppe Smart Connected Lighting in Pinkafeld übergeben. Die Arbeit wurde Prof. Jürgen Tanczos betreut. Ziel der Arbeit war es eine Plattform zu entwickeln, die eine Basis für weitere Evaluationen der Datenübertragung mit sichtbarem Licht bietet....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Julian Bertl und Fabian Baldauf (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Regenwassernutzungsanlage im Wohnbau

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „Sanitärtechnische Planung eines Wohnbaus mit einer Regenwassernutzungsanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Fabian Baldauf und Julian Bertl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Birgit Stephan. Ziel der Arbeit war die Planung und die Auslegung der sanitärtechnischen Anlagen sowie einer dabei integrierten Regenwassernutzung für sämtliche Toiletten eines Wohnhauses. In Zeiten der zunehmenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer StR Joachim Mathä, Kilian Wallner, Pascal Schuch, Markus Zaunschirm und BEd Thomas Lehner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Dichtheitsprüfung in der Klima-/Lüftungstechnik

PINKAFELD. Die Energiekosten steigen unaufhaltsam. Wenn in Klimaanlage Luft zum Transportieren von Energie eingesetzt wird, kann durch undichte Lüftungskanäle und Spirorohre viel an Luft und dadurch an Energie verloren gehen. Dieser Verlust muss durch einen höheren Volumenstromförderung dadurch höhere elektrische Leistungen des Ventilatormotors kompensiert werden. Dadurch steigen auch die Energiekosten, da der Aufwand zum Transport von Energie im Vergleich zu Luft ca. 30% mehr an Kosten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Niklas Grill, David Tanczos und Julian Zetter (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
2 2

HTL Pinkafeld
Raumluftgüte-Messgerät selbst entwickelt

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Raumluftgütemessung“ von den Elektronik-Maturanten Niklas Grill, David Tanczos und Julian Zetter an den Auftraggeber HTL-Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. René Hirschmanner. Ziel der Arbeit war es ein Messgerät zu entwickeln, welches die wichtigsten Größen in der Raumluft misst. Weiters sollten die erfassten Daten auch angezeigt werden können. Das Gehäuse wurde selbstentwickelt und vom schulinternen 3D-Drucker gedruckt. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Tool zur Verwaltung von Projekt- und Diplomarbeiten

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Informatik-Diplomarbeit „Projektverwaltungstool – PVT“ von den Maturanten Johannes Ertl, Jens Kemmer, Christoph Kühni und Manuel Tauber an den Auftraggeber Abteilungsvorstand Thomas Gabriel übergeben. Die Diplomarbeit wurde von den Betreuungslehrern Prof. Ewald Hagenauer und Prof. Klaus Kirnbauer begleitet. Das Ziel der Arbeit war eine Softwarelösung zu implementieren, in der Dokumente hochgeladen und verwaltet werden können, im Speziellen ausgerichtet auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Betreuer Prof. Christoph Csebits, Lorenz Rechling, 
Philipp Schantl und Fabian Pfleger (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gimbal stabilisiert Bewegungen mit mobiler Kamera

PINKAFELD. In ihrer Diplomarbeit entwarfen die Elektronik-Maturanten Lorenz Rechling, Philipp Schantl und Fabian Pfleger ein elektronisches „Kamera-Gimbal“, das zum Stabilisieren einer Kamera eingesetzt wird. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Christoph Csebits. Elektronik-Maturanten konstruierten Aufhängung zum Ausgleich ungewollter Bewegungen Das selbst konstruierte Gimbal besteht aus einer Aufhängung mit drei Gleichstrommotoren, die im Zusammenspiel mit einem Gyroskop-Sensor Erschütterungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Michael Nekowitsch, Ing. Anton Mramor und Christopher Eidler (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 7

HTL Pinkafeld
Starterwohnungen für Neudorf bei Parndorf

PINKAFELD.  In Neudorf bei Parndorf hat die Firma AML ein Grundstück mit bebauter Fundamentplatte. Die beiden Bautechnik-Maturanten Christopher Eidler und Michael Nekowitsch übernahmen die Aufgabe, in ihrer Diplomarbeit auf diesem Bestand Starterwohnungen zu planen. Es entstanden in einem intensiven Planungsprozess acht Dreizimmerwohnungen mit einer jeweiligen Nettofläche unter 70 m². Minimalismus war gefragt, das war die Herausforderung dieses sozialen Wohnbauprojekts. Bautechnik-Maturanten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Matthias Rodler, Sebastian Stögerer, Christian Schlögl, Elias Frank und Prof. Ewald Hagenauer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten sichern HTL-Schulnetzwerk

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „SecureIT4School“ von den Informatik-Maturanten Elias Frank, Sebastian Stögerer und Christian Schlögl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Die Diplomarbeit wurde von den Betreuungslehrern Prof. Matthias Rodler und Prof. Ewald Hagenauer begleitet. Diplomarbeit „SecureIT4School“ analysiert Sicherheitsrisiken im Netz Das Ziel der Arbeit war es, die Fertigkeiten des SIEM-Systems „SecurityOnion“ zu veranschaulichen und zu testen. Hauptaufgabe eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Florian Glatz, Marco Gressenberger und Betreuer Prof. Stefan Singraber (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
KNX-Gebäudeautomation eines Einfamilienhauses

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „KNX-Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Florian Glatz und Marco Gressenberger fertiggestellt und übergeben. Betreut wurden die Maturanten dabei von Prof. Stefan Singraber. Die Vernetzung der gebäudetechnischen Bestandteile spielt im modernen Eigenheim eine immer wichtigere Rolle. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Teilbereiche Heizung, Klima, Licht, Elektrik und weitere Spezialanwendungen wie Brandschutz, Sicherheit und Wetterdaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Manuel Kvasnicka, Timon Klinger und Prof. Barbara Rehling (v.l.) mit dem Smart Home Modell „Loxone“   | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Smart Home Modell ermöglicht Einblicke in Haus der Zukunft

PINKAFELD. Kürzlich überreichten die Gebäudetechnik-Maturanten Timon Klinger und Manuel Kvasnicka ihre Diplomarbeit „Smart Home Modell Loxone“ in Form eines Modells an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Bei der dabei verwendeten Technologie des Smart Homes handelt es sich um Produkte des österreichischen Unternehmens Loxone Electronics GmbH, betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Barbara Rehling. Gebäudetechnik-Maturanten ermöglichen Einblicke in das Haus der Zukunft Ziel der Arbeit war die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Peter Pusterhofer, Sanel Mujkic, Katja Gruber, Lukas Pusterhofer und Prof. Wolfgang Leeb mit Zementbambusverbundproben  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Bambus als grüne Alternative

PINKAFELD.  Kürzlich wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Bambus – Die grüne Alternative v2“ der Bautechnik-Maturanten Peter Lechner, Sanel Mujkic, Katja Gruber und Lukas Pusterhofer an den Betreuer Prof. Wolfgang Leeb übergeben. Ziel der Diplomarbeit war es, die Nutzungsmöglichkeiten von Bambus in der Bautechnik im natürlichen Zustand und speziell im Verbund mit Beton aufzuzeigen. Bautechnikschüler untersuchten die Dauerhaftigkeit von Bambus im Verbund mit Beton Dazu dienten hergestellte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Florian Kloiber, Michael Marth, Betreuer Prof. Robert Pöttler und Michael Kumpitsch (v.l.) mit dem „Air-Hockey-Robot“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Diplomarbeite „Air-Hockey-Robot“

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Air-Hockey-Robot“ der Elektronik-Maturanten Florian Kloiber, Michael Marth und Michael Kumpitsch an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Das Ziel der Arbeit war es, einen Air-Hockey-Tisch aufzubauen, bei dem ein Mensch gegen einen intelligenten Roboter spielen kann. Für die Umsetzung der notwendigen Spielfunktionen wie z.B. die Schwebefunktion des Pucks, die automatische Steuerung des Roboter-Pushers und von Licht- und Soundeffekten ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Markus Bruckner, Auftraggeber Ing. Martin Zalka und Lukas Neumayer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Klimaziele 2040 als Motivation für Diplomarbeit

PINKAFELD. Anfang April konnten die Gebäudetechnik-Maturanten Markus Bruckner und Lukas Neumayer ihre Ergebnisse zur Thermischen Sanierung eines Einfamilienhauses in Pinkafeld samt Umstellung auf eine klimafreundliche Heizung dem Gebäudeeigentümer und Auftraggeber Ing. Martin Zalka übergeben. Maturanten erstellten Konzept zur Energieverbrauchreduktion für Einfamilienhaus Ziel der Arbeit war die Erstellung eines Konzepts für die Thermische Sanierung der Gebäudehülle, das den Ansprüchen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Julian Oswald, Manuel Csigo, Georg Mörth und Betreuer Prof. Robert Pöttler (v.l.) mit dem „Robotergreifarm“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Robotergreifarm auf dem Schreibtisch

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Desk-Grab-Rob“ von den Maturanten Manuel Csigo, Georg Mörth und Julian Oswald an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Robert Pöttler. Ziel der Diplomarbeit war die Entwicklung einer Soft- und Hardware, mit der ein Greifarm mit mehreren Achsen mit Hilfe von Servomotoren und Drehgebern bewegt werden kann. Durch den Einsatz unterschiedlicher Sensoren und Anzeigeelementen sollen verschiedene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Auftraggeber Dr. Klaus Bosch, Nela Bosch und 
Andrea Plattl (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
B4C-Containerbau

PINKAFELD. Im April konnte die Diplomarbeit „B4C-Containerbau“ der Bautechnik-Maturantinnen Andrea Plattl und Nela Bosch an den Auftraggeber Ing. DI(FH) Dr.techn. Klaus Bosch übergeben werden. Ziel der Arbeit war es, die ursprüngliche Idee von Dr. Bosch eines Containersystems zu entwickeln und vollständig auszuarbeiten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe wurde recherchiert, statisch und bauphysikalisch geprüft und geplant. Die erstellten Container unterscheiden sich durch ihre spezielle Form von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Eva Kapfenberger, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Land und Amelia Haas (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Innenraumbegrünung verbessert Raumluft in Klassenzimmern

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Innenraumbegrünung und die Auswirkung auf die Raumluft im Klassenzimmer“ von den Gebäudetechnik-Absolventinnen Julia Lang, Amelie Haas und Eva Kapfenberger eingereicht. Betreut wurde das Maturantinnenteam der HTL Pinkafeld von Prof. Judith Fenz. Ziel der Diplomarbeit war es, die Auswirkungen von Pflanzen(wänden) auf die Raumluftqualität und die Behaglichkeit im Klassenzimmer zu überprüfen. Speziell in den Herbst- und Wintermonaten ist die Luft in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
M Thomas Urschler, Michaela Schwarz, HBI Florian Brandl, Samuel Mirna und BM Benjamin Ohner (v.l.) bei der Übergabe
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 5

HTL Pinkafeld
Planung für neues Feuerwehrgebäude in Breitenfeld/Rittschein

PINKAFELD/BREITENFELD A.D.R. Der Ortsteil Breitenfeld an der Rittschein in der Gemeinde Riegersburg beabsichtigt ein neues Feuerwehrhaus zu errichten, da das alte Gebäude in der Ortsmitte keine Erweiterung erlaubt. Die Bautechnik-Maturanten Michaela Schwarz und Samuel Mirna hatten im Rahmen ihrer Diplomarbeit für die Neuplanung außerhalb des Ortes einige Besprechungen mit den Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr HBI Florian Brandl, OBI Gerhard Heschl, BM Benjamin Ohner und LM Thomas Urschler....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Informatik-Maturanten Christoph Ulreich, Michael Jeitler, Philipp Dittel, 
David Winkler, (vorne v.l.), mit Auftraggeber Mag. Gert Polster, Prof. Bernd Hochwarter, 
Betreuer Prof. Heinz Bundschuh, Betreuer Prof. Sophie Quaritsch und AV Thomas Gabriel (h.v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Diplomarbeit dokumentiert burgenländische Auswandererschicksale

PINKAFELD. Kürzlich stattete der Direktor des Landesmuseums Burgenland Mag. Gert Polster in seiner Funktion als Auftraggeber der Informatik-Diplomarbeit „Burgenland Emigration Database“ der HTL Pinkafeld einen Arbeitsbesuch ab. Diese Arbeit der vier Informatik-Maturanten Philipp Dittel, Michael Jeitler, Christoph Ulreich und David Winkler unterstützt die Dokumentation burgenländischer Auswandererschicksale. Damit erhalten lokalen Historiker*innen und Familienforscher*innen die Möglichkeit, bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.