Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hier wird der Hubschrauber landen dürfen - eine Verbesserung der Rettungskette für Notfälle in Klosterneuburg.
Julian Forthuber, Happyland techn. Betriebsleiter
Cpt. Gerold Hofbauer, Christophorus Flugrettungsverein, Stützpunktleiter C9 (Wien)
Christoph Strassberger, Luftfahrtsachverständiger, Amt der NÖ Landesregierung
Dir. Dr. Herbert Huscsava, LK Klosterneuburg
Chefinspektor Michael Scharf, Polizei Klosterneuburg
Stadtrat Karl Schmid, Stadtgemeinde Klosterneuburg
ABI Benjamin Löbl, Feuerwehrkommandant Klosterneuburg
ZF Oliver Gangl, Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz
Peter Neubauer, Baudirektor Stadtgemeinde Klosterneuburg
Christian Legler, Leitstelle 144 Notruf NÖ
 | Foto: LK Klosterneuburg

Landesklinikum Klosterneuburg
Landegenehmigung für Rettungshubschrauber

Auf Initiative des Ärztlichen Direktors des Landesklinikums Klosterneuburg und nach einem Treffen der zuständigen Stakeholder wurde nun eine Außenlandegenehmigung für Rettungshubschrauber auf dem Gelände des Happylands erteilt. KLOSTERNEUBURG. Die unmittelbare räumliche Nähe zum Landesklinikum prädestiniert das Areal, damit im Notfall schwerkranke Patientinnen und Patienten zu einer Akutintervention an ein medizinisches Zentrum geflogen werden können. „Bei akuten schweren Verletzungen oder...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
5

Blaulicht-Nachwuchs
Feuerwehrjugend zu Besuch beim Rettungshubschrauber

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag den 09. November 2019 stand eine ganz besondere Jugendstunde für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Klosterneuburg am Programm. Besuch des Stützpunktes des ÖAMTC Rettungshubschraubers Christophorus 2 in Krems.Am Stützpunkt angekommen wurde die Feuerwehrjugend vom Flugrettungssanitäter empfangen. Im Zuge der Führung konnten sämtliche Fragen zur Alarmierung, dem Stützpunkt sowie den Rettungshubschrauber geklärt werden. Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖRK: Rettungseinsatz Wiese im Bereich der Windischhütte
4

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Reitunfall bei der Windischhütte

Der Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Klosterneuburg wurde am Wochenende zu einem Reitunfall im Bereich „Tote Mann Wiese“ alarmiert. Betroffen war ein Jugendlicher, der vom Pferd gestürzt war. Ein schonender Transport war bodengebunden unmöglich. So wurde ein Hubschrauber zu Hilfe geholt. Gemeinsam konnte der Patient sicher in ein Unfallkrankenhaus gebracht werden. Wo: Rotes Kreuz Klosterneuburg, Kreutzergasse 11-13, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
ÖRK: Nachtlandung in Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Hubschraubereinsatz in der Nacht

Wenn es um Zeit geht, kann es auch notwendig sein, dass der Hubschrauber auch in der Nacht geholt wird. So geschehen für die akute Versorgung eines Herzpatienten. Dieser musste möglichst schnell nach St. Pölten verbracht werden. Als Landeplatz wurde der Parkplatz eine Baumarktkette in Klosterneuburg genutzt. "Die Zusammenarbeit und Übergabe funktionierte problemlos - so konnte viel Zeit im Sinne des Patienten gewonnen werden" so das Team des Notarzteinsatzfahrzeuges Klosterneuburg. Wo: Rotes...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
3

Austrian AIRFEST 2018: Der Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn feiert am 9. Juni

Vor 90 Jahren wurde von den Bürgermeistern der Gemeinden Bad Vöslau und Kottingbrunn der erste Flugplatz in Niederösterreich eröffnet. Für die Organisatoren des AUSTRIAN AIRFEST bietet dieses Jubiläum den perfekten Rahmen für die größte Flugshow des Landes. „Mehr als 25.000 begeisterte Zuseher kamen bereits im Vorjahr zum 1. AUSTRIANAIRFEST nach Krems. An diesen Erfolg möchten wir dieses Jahr am Flugplatz Bad Vöslau anschließen. Über 120 Flugzeuge und internationale Kunstflugstaffeln werden für...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖRK: Team bei der Versorgung der Rodlerin
2

Rotes Kreuz: Rodelunfall in Klosterneuburg

Das Rote Kreuz Klosterneuburg wurde zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Die Fotos zeigen ja fast ein alpines Gebiet. Eine Rodlerin verletzte sich bei der Abfahrt. Das Team des Notarztwagens und des Rettungstransportwagens Klosterneuburg brachten das Material mehrere hundert Meter auf den Berg und führten die Erstversorgung durch. Ein schonender Abtransport über diesen Weg war unmöglich und so wurde der Rettungshubschrauber C2 zu Hilfe gerufen. Die Rodlerin wurde in ein Wiener Krankenhaus...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
1 118

Die besten Bilder vom Austrian Airfest 2017 in Krems (mit TV-Beitrag)

Alle Highlights von Österreichs größter Flugshow findest du in unserer Bildergalerie Klick dich durch unsere Bildergalerie der besten Bilder vom Austrian Airfest 2017 in Krems. Mehr Infos zur größten Flugshow Österreichs, die am 9. und 10. September in Krems stattfand, findest du untermeinbezirk.at/airfest Die Bezirksblätter waren natürlich auch mit Kameras vor Ort Highlight vom Austrian Airfest 2017 im Video

  • Krems
  • Moritz Raimund
Hubschrauberlandung am Stadtplatz. | Foto: ÖRK/Karl Scheichenstein

Klosterneuburger Stadtplatz für Hubschrauberlandung gesperrt

Ein Rettungseinsatz führte Mittwoch, 9. November, am frühen Nachmittag zu einer Totalsperre des Klosterneuburger Stadtplatzes. Eine Frau war im Stiegenhaus gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Christophorus 9 wurde zur Unterstützung der Einsatzkräfte angefordert. Christophorus 9 bei Einsatz am Klosterneuburger Stadtplatz Kurz nach 13 Uhr stürzte eine zirka 60-jährige Dame in einem steilen Stiegenhaus. Das alarmierte Notarztteam forderte umgehend einen RTW nach, um bei der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.