Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert. | Foto: Santrucek
3

Stixenstein
Autofahrerin (58) kam ins Schleudern - Pkw überschlug sich

Eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk verunglückte am 28. Oktober auf der B26. TERNITZ-STIXENSTEIN. Die Frau lenkte kurz nach 10 Uhr einen Pkw auf der B26 bei Stixenstein aus Richtung Ternitz kommend in Fahrtrichtung Puchberg am Schneeberg. "Aus bislang unbekannter Ursache soll der Pkw in einer Rechtskurve ins Schleudern und in das rechte Straßenbankett geraten sein. Das Fahrzeug überschlug sich und kam in einer Wiese zum Stillstand", berichtet die Polizei. Bei dem Unfall erlitt die 58-Jährige...

Einsatz auf der Fischerhütte. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Einsatz am Schneeberg PUCHBERG. Auf der Fischerhütte klagte eine Person über Gesundheitsprobleme. Sie wurde schließlich mit dem Rettungshubschrauber ins Tal und weiter Richtung Krankenaus gebracht. Einsatzgrund: offenbar eine Nierenkolik. Kreislaufprobleme bei Wanderung PUCHBERG. Ein weiterer Rettungseinsatz trug sich bei der Hengsthütte zu. Hier klagte eine Wanderin über Kreislaufprobleme und musste versorgt...

Der Notarzthubschrauber stieg wegen des Unfalls auf der B27 auf. | Foto: Santrucek
3

Payerbach-Küb
Bei Überholmanöver entgegenkommenden Pkw gerammt

Ein Autofahrer (30) überholte auf der Höllental-Bundesstraße einen Pkw – dabei prallte er frontal gegen den Wagen, den eine 17-Jährige lenkte. KÜB. Eine 17-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 19. September 2025, gegen 20.45 Uhr, einen Pkw auf der B27 in Küb, aus Fahrtrichtung Gloggnitz kommend in Fahrtrichtung Payerbach. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen fuhr als Beifahrer mit. Zur selben Zeit lenkte ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der B27 in...

Der Rettungshubschrauber stieg auf, nachdem ein Autofahrer eine Frau am Schutzweg angefahren hatte. | Foto: Santrucek
3

Unfall in Gloggnitz
Pensionist (76) fuhr Frau (77) auf Schutzweg nieder

Die 77-jährige Fußgängerin wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Wr. Neustadt geflogen. GLOGGNITZ. Einen Unfall verursachte ein 76-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Neunkirchen. Der Mann lenkte am 16. September, gegen 10 Uhr, einen Pkw auf der Hauptstraße in Gloggnitz, aus Richtung Reichenau an der Rax in Richtung Ternitz. Dabei erfasste der Fahrer eine Fußgängerin (77) aus dem Bezirk Neunkirchen. Die Frau wollte soeben die Straße auf einem Schutzweg...

Der 67-Jährige wurde von der Polizei mittels Hubschrauber und Tau geborgen. | Foto: privat
3

Reichenau/Rax
67-Jähriger musste aus Krumbachgraben gerettet werden

Ein Wanderer mit Wiener Wurzeln geriet in Bergnot und musste mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden. Der Einsatz wird verrechnet. REICHENAU. Ein 67-Jähriger brach am 1. Juli vom Bahnhof Puchberg zu Wanderung ins Schneeberggebiet auf. Von der Buchtelstation Baumgartner aus wollte er laut Polizei über den Krumbachstein zur Knofeleben und weiter nach Payerbach marschieren. Allerdings entschied er sich am Krumbachsattel um, und wollte über den Wasserweg zur Knofeleben gehen. Dummerweise versäumte...

Der Rettungshubschrauber Christophorus 3 rettete die Kletterer per Seilbergung. | Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
3

Bergrettung auf der Rax
Drei Personen nach Blitzschlag in Bergnot

Eine ungarische Klettergruppe saß bei Unwetter im Haidsteig auf der Rax fest. Mit Hubschrauber und Bergrettung wurden sie geborgen. REICHENAU/RAX. Die Witterung der letzten Tage war geprägt von extremer Hitze (bis zu 34 Grad) und Trockenheit (Waldbrandgefahr). Diese erste Hitzewelle des Jahres ging am Donnerstag, 26. Juni 2025, wie von allen Wetterdiensten prognostiziert, mit kräftigen Gewittern und Unwettern zu Ende. Von der ZAMG (Geosphere) als auch privaten Warndiensten wurden bereits am...

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
3

Bereich Knofeleben
Ungarisches Pärchen (24+22) geriet in Bergnot

Ohne geeignete Ausrüstung und recht blauäugig starteten ein 24-jähriger Ungar und seine Freundin (22), ebenfalls aus Ungarn in den Miesleitensteig. Nach knapp sechs Stunden setzten sie einen Notruf ab. REICHENAU. Das Pärchen brach gegen 12 Uhr von Hirschwang über den sogenannten Miesleitensteig in Richtung Knofeleben auf. Dieser Steig gilt als recht steil und ist stellenweise im Schotter versichert. Der Steig führt zum ehemaligen Friedrich-Haller-Haus. Doch dort kamen die jungen Ungarn nie an....

Ein Polizeihubschrauber (Symbolbild) zog seine Kreise über dem Panoramapark Neunkirchen. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Polizei suchte Einbrecher im Bereich des Panoramaparks

Nachtschwärmern fiel am Abend des 13. April ein Polizeihubschrauber auf, der minutenlang im Bereich Lidl-Panormapark Neunkirchen in der Luft verharrte.  NEUNKIRCHEN. Es drängte sich der Verdacht auf, dass die Ordnungshüter im Einsatz standen. MeinBezirk hakte nach. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller lieferte promt die Erklärung für den "schwebenden" Helikopter: "Es gab eine Anzeige über einen Einbruch." Die Überprüfung sei durch mehrere Streifen erfolgt. "Der Hubschrauber...

Der Alpenvereinssteig führt anfangs über Leitern in den Fels; danach wird es stellenweise ausgesetzt, was bei Schneelage problematisch werden kann. | Foto: Maximilian Geiger
4

Reichenau an der Rax
Ohne Ausrüstung im Klettersteig – Rettungseinsatz

Sie hatten weder die Ausrüstung für einen Klettersteig dabei, noch sonstiges Equipment für eine winterliche Rax-Tour im Großen Höllental. Es kam wie es kommen musste: Die zwei jungen Männer aus dem Bezirk Baden wählten den Notruf und Bergrettung und Alpinpolizei mussten ausrücken. REICHENAU/BEZIRK BADEN. Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist vom Schwierigkeitsgrad zwar "nur" A/B und damit klettertechnisch sehr einfach; im Frühjahr, wenn noch winterliche Verhältnisse mit Schneefeldern...

Die Einsatzkräfte der Bergrettung Reichenau waren innerhalb weniger Tage bei drei Rettungseinsätzen gefordert. | Foto: Reichenau Bergrettung
4

Drei Einsätze in wenigen Tagen
Bergrettung Reichenau im Dauereinsatz

Ein junger Jagdhund in einer steilen Felswand, zwei verletzte Wanderer auf der Rax – die Bergrettung Reichenau hatte in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun. REICHENAU AN DER RAX. Seit Freitagabend, 7. Februar, war ein elf Monate alter Jagdhund der Rasse Brandlbracke abgängig. Am Samstagvormittag meldeten Passanten, dass sein Jaulen in unwegsamem Gelände oberhalb des Naturparks zu hören sei. Die Bergrettung Reichenau rückte aus, um das Tier zu suchen. Immer wieder gaben die...

Einsatz am Schneeberg. Beim Latschenfeld steht das Paar.  | Foto: Flugpolizei/BMI
4

Puchberg am Schneeberg
Zwei Bergsteiger aus Bürklesteig gerettet

Mittels Taubergung wurde ein 20-jähriges Pärchen aus Wien am 23. Jänner aus dem winterlichen Schneeberg geholt. PUCHBERG. Die beiden Bergsteiger wollten eigentlich den Novembergrat begehen, landeten aber im Bürklesteig und gerieten in Not. Eine Gruppe der Bergrettung Puchberg rückte aus. Ebenso die Alpinpolizei rund um AEG NÖ-Chef Roland Groll. Letztlich wurden die Bergsteiger per Hubschrauber vom Berg geflogen. Beide blieben unverletzt.  Aufgrund der mangelhaften Tourenplanung und Ausrüstung...

Fünf Einsätze mit Unterstützung des Polizei-Hubschraubers wurden Wanderern weiterverrechnet, weil sie selbst verschuldet wurden. | Foto: Santrucek
5

Industrieviertel
Trauriger Rekord – 435 Alpinunfälle in einer Saison

Roland Groll (45), Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, erfasste einen Anstieg der Alpinunfälle um 15,7 Prozent. Düstere Prognose: die Zahlen werden weiter steigen. INDUSTRIEVIERTEL. Skiunfälle, abgestürzte Bergsportlerinnen und Bergsportler, Verletzte beim Klettern und Mountainbiken – eine ganze Reihe von Unfällen schlagen sich in der Statistik der Alpinpolizei NÖ Süd nieder.  Und diese fällt für den Erhebungszeitraum der Alpinstatistik (1. November 2023 bis 31. Oktober 204) bedenklich...

Laut Polizei wurden nur Übungsflüge absolviert (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
4

Wimpassing/Ternitz
Polizei-Hubschrauber beunruhigte die Bevölkerung

Dass ein Polizei-Hubschrauber über Wimpassing und Teilen von Ternitz seine Kreise zog, blieb nicht unbemerkt. Einige vermuteten einen Einsatz, um "böse Buben" aufzuspüren. Doch die Exekutive kann Entwarnung geben. WIMPASSING/TERNITZ. Im Bereich der Wimpassinger Semperit fiel der Polizei-Hubschrauber sofort aufmerksamen Personen auf, die gen Himmel schauten. Ein Beobachter: "Vor allem, dass er auch rückwärts flog, war eigenartig." Nur wenige Minuten später wurde der Polizei-Hubschrauber im...

Nach einem Taschenfund lief am Schneeberg eine große Suchaktion. | Foto: Santrucek
4

Puchberg am Schneeberg
Suchaktion am Schneeberg eingestellt

Eine herrenlose Tasche im Novembergrat löste am Wochenende eine groß angelegte Suche nach einem möglicherweise abgestürzten Wanderer aus. Gefunden wurde jedoch niemand. PUCHBERG. Ein Wanderer bemerkte am 8. September eine herrenlose Adidas-Sporttasche im Novembergrat am Schneeberg. Ein Stück darunter lagen noch zwei Wanderstöcke. Grund genug, um anzunehmen, dass ein Bergsteiger abgestürzt sein könnte. Der Mann schlug Alarm. Daraufhin wurde eine Suchaktion mit der Bergrettung Puchberg, der...

Selbst verschuldete Einsätze, für die ein Polizeihubschrauber benötigt wird, werden auch weiterverrechnet.  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Industrieviertel
Leichtsinn in den Bergen kostet bis zu 4.000 Euro

Im Juni und Juli ereigneten sich überdurchschnittlich viele Alpinunfälle. Einige Einsätze verrechnet die Polizei. INDUSTRIEVIERTEL. Nicht nur die Ortsgruppen der Bergrettung, auch die Alpinpolizei ist häufig gefordert, wenn Wanderer in Bergnot geraten. Und das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Roland Groll, Leiter der Alpine Einsatzgruppe (AEG) Niederösterreich Süd, sprach meinBezirk gegenüber von "absoluten Rekordwerten in der Statistik". "45 Unfälle im Juni und rund 70 Unfälle im...

Wanderunfall im Höllental (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Deutsche stürzt beim Fotografieren in die Schwarza

Ungewöhnlicher Unfall am Wiener Wasserleitungsweg: Eine Touristin (67) aus Deutschland verlässt für ein Foto den markierten Weg und plumpst in die Schwarza. REICHENAU. Das Ehepaar (68+67) verließ den markierten Wanderweg, um einen beliebten Badeplatz an der Schwarza im Höllental aufzusuchen. Dabei kam es zu dem ungewöhnlichen Unfall. Die Polizei berichtet: "Beim Versuch ein Foto zu machen, rutschte die Frau aus und stürzte etwa fünf bis sechs Meter tief in das seichte Bachbett der Schwarza."...

Foto: NB/Kremsl
2

Bezirk Neunkirchen
Evakuierung von 16 Personen vom Schneeberg

Am 26.07.2024 kam es am späteren Nachmittag zu einem technischen Gebrechen der Schneebergbahn, demnach eine Weichenstörung. NEUNKIRCHEN. Diese Störung führte zu einem Betriebsausfall der Schneebergbahn von 26.07. abends bis 27.07. (ganztags). Aufgrund des Betriebsausfalls verblieben mehrere Personen am Schneeberg und übernachteten – zum Teil geplant, zum anderen Teil „unfreiwillig“ – in den Unterkünften am Schneeberg (Fischerhütte, Damböckhaus und Hotel Hochschneeberg). Da eine Betriebsaufnahme...

Foto: Tom Kratzer
6

Notruf am Schneeberg
Tschechen-Duo in Bergnot - Rettungsaktion bis 3 Uhr früh

Zwei tschechische Wanderer beschäftigten eine riesige Rettungsmannschaft. PUCHBERG. Das Duo war bereits um 10 Uhr früh zu einer Wanderung über den sogenannten Nandlgrat auf das Schneeberg-Plateau aufgebrochen. Allerdings verließen sie die Kräfte. Sie setzten einen Notruf ab. Und so lief eine Rettungsaktion an, die sich bis drei Uhr früh hinziehen sollte. "Im Einsatz standen 16 Bergretter der Bergrettung Puchberg, dazu die Libelle und die Alpinpolizei." Ein Bergretter im Gespräch mit den...

Foto: MSK-Schwarzatal
5

Mollram
Flugshow mit dem Modellsportklub Schwarzatal

Das erste Mal seit langem findet wieder eine Flugshow des Modellsportklubs Schwarzatal statt. Schließlich wird auch ein "Halbrunder" gefeiert. MOLLRAM. Am 31. August und am 1. September kreisen zahlreiche Flugzeuge und Hubschrauber im Kleinformat über Mollram. Denn an diesen Tagen findet wieder eine große Modellflugshow samt 45-Jahr-Feier des MSK-Schwarzatal statt.  Modellsport-Fans dürfen sich auf Turbinenjets, Helis und Segler freuen. Internationale Showpiloten zeigen ihr Können. Selbst...

Hier fuhr der Pkw mit schwedischer Zulassung auf und wurde regelrecht durch die Luft in den Wald katapultiert. | Foto: Santrucek
2 17

St. Egyden
Vier Tote bei Verkehrsunfall auf der B17

Eine Tragödie ereignete sich am 30. Mai, kurz vor 21.30 Uhr auf der B17 bei Neusiedl am Steinfeld. Ein, mit sechs Personen besetzter, Pkw mit schwedischem Kennzeichen verunglückte. Vier Menschen starben. NEUSIEDL/ST. EGYDEN. Es muss der reinste Horror gewesen sein, wenn man sich bei Tageslicht ansieht, wie es an der Unfallstelle ausschaut: im Kreisverkehr ist eine tiefe Furche vom Fahrzeug, das verunglückte. Dabei handelte es sich um einen VW Amarok. "Der Wald ist total niedergehäckselt", so...

Foto: Andreas Pfalzer
4

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Flug für Kienthaler

Beim Auftransport zur Kienthalerhütte kam dieses Mal nicht nur Muskelkraft, sondern auch ein Hubschrauber zum Einsatz. REICHENAU. Alle Jahre wieder muss die Alpine Gesellschaft Die Kienthaler den Auftransport zur Kienthalerhütte in Angriff nehmen. Andi Pfalzer von den Kienthalern: "Diesmal waren ein Hubschrauber der Firma Wucher und über 20 Helfer im Einsatz, um insgesamt sechs Tonnen an Getränken, Vorräten und Baumaterialien für die Hüttensanierung vom Weichtal auf den Berg zu befördern."...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Foto: Benjamin Jopen/Unsplash
4

Payerbach und Hohe Wand
Einsatzreiches Wochenende für Alpinpolizei

Ein schwerer Unfall im Wald und ein Sturz beschäftigten die geländegängigen Polizeibeamten. Forstunfall in Payerbach PAYERBACH. Mit einer Schwerverletzten endeten Holzarbeiten am 2. März. Ein 57-Jähriger arbeitete mit seiner Schwester (61) Holz auf. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd: "Er schnitt eine zehn Meter hohe Fichte um." Dabei zerbrach der Baum und änderte die Sturzrichtung. Er traf die 61-Jährige. Sie erlitte schwere Kopfverletzungen. "Sie wurde mit dem C3 ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.