Humor

Beiträge zum Thema Humor

2

Soloabend mit Ja-Kob

Musikalisches Kabarett mit Jakob Pernull Der Kabarettist hält dem Publikum einen feingeputzten Spiegel vor; er schwingt nicht den Betäubungshammer, sondern macht hellhörig. Sein Witz hat meist einen ernsten Boden, sein Humor wirft Fragen auf, sein lebhaftes Eingehen auf das jeweilige Publikum zeugt davon, dass er seine Zuhörer ernst nimmt. Reservierungen unter Tel.: 0463 / 310 300 Wann: 13.12.2014 20:00:00 Wo: Theater Halle 11 - klagenfurter ensemble, Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

KärntnerINNEN-Ansichten

Literarisch-musikalisches Kabarett mit Jakob Pernull "Ja-Kob" der sich ironisierend "Nein-Kob" nennt, nimmt sein Leben als Hintergrund für seine Geschichten. In selbstsezierender Weise nimmt er seine Lebensgeschichte unter die Lupe und bekommt von einem Psychotherapeuten als Therapie einen Kärntner-Anzug verschrieben. Kleider machen eben auch Identität. Als ehemaliger UNTERnehmer entwickelt er sich in einem Seitental der Drau zu einem OBERnehmer und parodiert Szenen aus seinem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser

Theaterabend im "Hut ab"

Zwei tragikomische Einakter über das Rauchen, die Ehe und schlechte Zähne... Eintritt frei / Spenden willkommen! Programm: ÜBER DIE SCHÄDLICHKEIT DES TABAKS Populärwissenschaftlicher Vortrag Der bekannte tragikomische Monolog von Anton Tschechow über das Laster des Rauchens in der Bearbeitung von VADA-Gründer Boris Randzio. "...über den Tabak? Dann eben über den Tabak - mir ist es völlig egal..." Inszenierung und Schauspiel: Boris Randzio / Eine Produktion von VADA. > Info EIN NAME MIT PFERD...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser
Jakob Pernull

Kopf und A.... und

Kabarett mit Jakob Pernull «Er schwingt nicht den Betäubungshammer, sondern macht hellhörig. Sein Witz hat meist einen ernsten Boden, sein Humor wirft Fragen auf, sein lebhaftes Eingehen auf das jeweilige Publikum zeugt davon, dass er seine Zuhörer ernst nimmt, jeden auf seine Weise. – Beim Kobi menschelt es immer.» (Engelbert Obernosterer) Info & Reservierung: Jugendstiltheater Klagenfurt Tel.: +43 / 680 / 246 11 52 E-Mail: ticket@vada.cc Homepage Wann: 26.03.2014 19:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
121

Parodienzirkus Bisenz @ Konzerthaus

Im Konzerthaus Klagenfurt würzte Alexander Bisenz mit ordentlich pikanten Humor den unterhaltsamen Abend. Seine neue Show Parodienzirkus "Österreich frontal" ist etwas für den anspruchsvollen Lachgeschmack der bei seinem Publikum viel Frohsinn verbreitete.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
Dr. Flotte Lotte (links) und Dr. Rita Ringel (rechts) fahren mit Martin Kotal ab. . .  :o)
2

Mit voller Clownstärke voraus!

Das Kärntner Team der Rote Nasen Clowndoctors hat Verstärkung bekommen: „Dr. Rita Ringel“ alias Marlies Franz ordiniert ab sofort! Sie ist mit ihren acht Kollegen in ganz Kärnten und Osttirol unterwegs, um Humor und Lebensfreude zu kranken oder leidenden Menschen zu bringen. „Promoviert“ hat sie kürzlich mit Unterstützung von Kollegin „Dr. Flotte Lotte“ alias Barbara Thonhauser bei Martin Kotal von der künstlerischen Leitung der Rote Nasen Clowndoctors. Regelmäßige Clowndoctors-Einsätze gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rote Nasen Clowndoctors
Humorbotschafter Roman Szeliga lehrt seine Zuhörer die Bedeutung von Humor | Foto: KK/Szeliga
2

Mit einem Lachen zum Erfolg

Roman Szeliga ist ein Humorbotschafter. Er bringt Menschen mit Schmäh zum Erfolg. Der Mediziner Roman Szeliga ist Mitbegründer der Cliniclowns. Beim dritten Businessmanagement-Kongress spricht der „Humorbotschafter“ über die „Anatomie verblüffender Kommunikation“ (siehe unten). In der WOCHE erklärt er, wie wichtig Humor für den Erfolg ist. WOCHE: Was kann Humor im Business besser als Ernst? SZELIGA: Er ist die wichtigste soziale Kompetenz. Humor lockert Sitzungen auf und entspannt schwierige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Alois Schwarz stellt das 34. Jahrbuch der Diözese vor, Matthias Kapeller (li.) ist für den Inhalt verantwortlich und Georg Messner (re.) mit Raiffeisen-Landesbank stolzer Partner des Druckwerks | Foto: Pressestelle

Begleiter durchs Jahr

Diözese legt Jahrbuch für 2011 auf. Es begleitet die Leser „humorvoll“ durch das neue Kirchenjahr. Es sei die Visitenkarte der Diözese sagt Bischof Alois Schwarz über das druckfrischen Jahrbuch. „Es zeigt die Vielfalt der Kirche – ein große Sinfonie-Orchester mit vielen verschiedenen Klangkörpern“, so Schwarz. Keineswegs als bloßen Leistungsbericht will Matthias Kapeller – er verantwortet den Inhalt – das Jahrbuch verstanden wissen. Es soll zum Lesen animieren, und dazu, es immer wieder zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Burggraf Otto Umlauft alias ?der Professor? führt das Ranking der kultigsten Figuren des Faschings an
1

Die narrisch guaten Faschingsgilden im Land

Die Narren sind gewählt: Kärntner Faschingsjury kürte die witzigsten und kreativsten Gilden.  Wenn es um das Narren-Aufkommen in Österreich geht, ist Kärnten wohl die unumstrittene Nummer eins – und das ist auch gut so. Noch bevor am 1. März die Politiker an der Reihe sind, in Land und Gemeinden gewählt zu werden, rittern die närrischen Runden um die Gunst des Publikums. Die WOCHE ließ vor dem Faschingshöhepunkt die besten, kreativsten und lustigsten Faschingsgilden im Land küren – und wer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.