Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

2

Mex und Bella (3)

Wo: bei mir zu Hause, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Janik

Mex und Bella (2)

Wo: bei mir zu Hause, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Janik
3

Mex und Bella (1)

Wo: bei mir zu Hause, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elisabeth Janik
4

Hundepfoten brauchen im Winter Schutz

Die meisten Hunde lieben Spaziergänge im Schnee. Allerdings sollten Herrchen und Frauchen in der kalten Jahreszeit dennoch vorsichtig sein: Denn Eisklümpchen, Salz und Streusplitt können bei den Vierbeinern feine Risse in der Ballenhornhaut oder Scheuerstellen zwischen den Zehen verursachen. "Pfotenverletzungen können für die Tiere sehr schmerzhaft werden, auch wenn sie nur sehr klein sind" klärt Nikola Furtenbach Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN auf. Aufpassen muss man außerdem mit Streusalz....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Vorbildlich: Kathrina geht mit ihrem Labrador Dimple am St.-Elisabeth-Platz Gassi – mit Kotsackerl.
4

Hunde: 15 Tonnen Kot täglich

56.872 Vierbeiner bevölkern Wien. Im Stadtbild hinterlassen sie deutliche Spuren. Hundebesitzer gegen Eltern: Das ist Brutalität. Ein Kampf, der in Wiens Straßen und Parks täglich neu entflammt. Denn immerhin: Auf einen Vierbeiner kommen 30 Wiener, damit spielen wir im europäischen Vergleich im Spitzenfeld. 15 Tonnen Kot Die meisten Hunde, nämlich 7.932, werden in der Donaustadt gehalten, dicht gefolgt von Floridsdorf mit 7.142 Hunden. Die Schlusslichter im Bezirksranking bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
11 81

Haustiermesse Wien

Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag und Sonntag den 10. und 11. November in der Messe Wien Halle B, von 10-18h die Haustiermesse Wien statt. Ganz neu ist der Bereich mit Bauernhoftieren, um Kindern die Ziegen und Gänse nur aus dem Fernsehen und Schweine nur aus der Kühlvitrine kennen, diese klassischen Haustiere hautnah zu zeigen und falsche Vorurteile abzubauen. Als besondere Attraktion werden erstmals in Wien "Kune Kune Schweine" zu sehen sein, die Hausschweine der Maoris aus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

HAUSTIERMESSE WIEN

Auf über 12.000 Quadratmeter findet der Haustierfreund alles, was sein Herz begehrt. Neben über 100 Verkaufsständen gibt es ein umfangreiches Show-, Rahmen und Mitmachprogramm für Einsteiger und Profis. Egal ob Hundefreund, Katzenliebhaber, Nagerfan, Fischfreak oder Terrarienspezi, bei der Haustiermesse Wien findet jeder etwas für seinen Geschmack. Besonderer Wert wird darauf gelegt dass es eine möglichst große und vielfältige Anzahl an Tieren in tiergerechter Präsentation zu sehen gibt. Infos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Mayer
3

Grausame Tierversuche in Österreich müssen verboten werden!

Der VGT - Verein gegen Tierfabriken mit Unterstützung von UNITED CREATURES hat einen neuen Film produziert gegen Tierversuche. Der Film wird ab jetzt österreichweit im Rahmen regelmäßiger Informations-Kundgebungen auf der Straße der interessierten Öffentlichkeit gezeigt! http://www.youtube.com/watch?v=6ur6NqasrkE Nachstehende Tierversuche wurden in Österreich durcheführt: 16 Pavianen wurden die Oberschenkel zersägt und in einer Operation mit Metallstift wieder zusammengefügt. 22 Pavianen wurde...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
6

Naissus' PAWark - das besondere Tierasyl in Nis

Die "Pfotenarche" in Nis ist ein besonderes Tierasyl. Als Auffangstation für Strassenhunde gibt sie Tieren ein Zuhause auf Zeit, oftmals auf Lebzeit. Täglich kommen neue Hunde dazu die hier beherbergt, gefüttert, betreut und medizinisch versorgt werden. Das Besondere an dieser Auffangstation ist, dass die Tiere hier während ihres Aufenthalts das ständige Freilaufen im großen Rudel genießen dürfen: 300 Hunde sind auf dem weitläufigen Areal frei unterwegs, spielen, laufen oder faulenzen in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
Tierarzt Martin Gasperl hatte selbst bei seiner Hundedame Resi Probleme mit der Registrierung.
1

Chip-Chaos: Ärzte sind ratlos

Der Paragrafen-Dschungel ist auch für Veterinärmediziner nicht durchschaubar. Onlinedienst, Heimtierdatenbank und Hundesteuer: Der bürokratische Aufwand für die Hundehaltung in Wien ist beachtlich. Nun kommt auch Kritik von den Tierärzten: „Die Information ist mangelhaft, wir müssen die ganze Aufklärungsarbeit übernehmen“, so Veterinärmediziner Martin Gasperl aus Mariahilf. Das Problem: Die 526 Veterinärmediziner in Wien sind oftmals die ers­te Anlaufstelle in dieser Angelegenheit. Gerade über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Strenge Kontrollen: Stadträtin Ulli Sima (SP) und Peter Goldgruber von der Wiener Polizei. | Foto: Fürthner/PID
2

10.000 Hunde falsch gemeldet

Tiere in privaten Datenbanken erfasst – Behörde kennt sie aber nicht Die Strafen sind drakonisch, der Weg, in die Falle zu tappen, leicht: Als Hundebesitzer ist man seit 1. Jänner 2010 verpflichtet, seinem Vierbeiner einen Mikrochip einpflanzen zu lassen und ihn in einer Heimtierdatenbank zu registrieren. Privat oder öffentlich? Das Problem: In Österreich gibt es zwei private Anbieter, Animaldata und Petcard. Wer seinen Hund dort meldet oder gemeldet hat, kann nicht sicher davon ausgehen, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
2

Tierschutz ist Herzenssache!

Mit viel Herz und Professionalität sind Renate Grell und Claudia Schraml seit vielen Jahren im Tierschutz tätig. Animal Care International (http://www.animalcare-international.org/) haben sie aufgebaut und zu dem gemacht, was es heute ist: Eine international anerkannte Tierschutzorganisation, die Straßentieren, insbesondere aus Bosnien und Serbien, eine Chance im Leben ermöglicht. Konkrete Unterstützung der Tierasyle vor Ort durch Futter-/ Sachspenden und medizinische Versorgung, sowie die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
Rüde Nero wäre fast an Gift gestorben: Herrchen Heinz Stroh passt nun besonders gut auf seinen Hund auf. | Foto: Archiv

Hunde-Besitzer in Angst

Warnung vor Gift im Musil-Park: Veterinärmediziner klärt auf (ah). Die bz erkundigte sich bei einem Veterinär-Pathologen über die am häufigsten eingesetzten Hunde-Gifte und wie man diese erkennt. „Die Hundebesitzer sind in Alarmbereitschaft – sie haben Angst“, erzählt die Ottakringer Tierärztin Irene Schifferdecker. Nachdem bekannt wurde, dass zwei Hunde im Musil-Park vergiftet wurden (siehe bz-Ausgabe 24/2011), rennen ihr besorgte Tierfreunde sprichwörtlich die Türe ein. „Vor allem bei den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
6 1 3

Achtung Gift: Hunde in Gefahr!

Hotspots in Floridsdorf und Donaustadt • Neue Warnkarte auf Google Maps Eine neue Giftköder-Warnkarte auf Google Maps sorgt für Aufsehen. Eine der Initiatorinnen ist die Josefstädterin Rosa Hackl. „Wir machen Warnungen publik, sind aber kein CSI-Team, das mit einem Analyse-Koffer anrückt“, sagt Rosa Hackl. Die Wienerin ist Mitglied der Facebook-Gruppe „Giftwarnungen und andere Gefahren für Tiere“, die auf Google Maps eine Giftköder-Warnkarte ins Leben rief. Hackl und ihr Team (mit dabei auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Liebesbote auf vier Pfoten… | Foto: Fressnapf
1

Speed Dating für Zwei- und Vierbeiner in Wien

Fressnapf startet in Wien mit österreichweit einzigartiger Single-Aktion für Hundebesitzer - Anmeldeschluss am 18. März 2011! Der Frühling steht vor der Tür und da sind viele Menschen - den Frühlingsgefühlen sei Dank - besonders bereit, sich neu zu verlieben. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Menschen durch Hunde schneller und unbefangener ins Gespräch kommen. Speed Dating für Singles mit Hund Fressnapf Österreich startet daher jetzt mit einer österreichweit einzigartigen Aktion: Ein Speed...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Petra Bukowsky
Perserkatzen und Möpse leiden oft unter einer verkürzten Nasenpartie. Atemnot kann die Folge davon sein. | Foto: arminia/pixelio.de
1 2

„Kindchenschema“ als Fluch

Kulleraugen, Stupsnäschen, hohe Stirn – niedlich aussehen wie ein Baby. Tierforscher Konrad Lorenz prägte dafür den Begriff „Kindchenschema“. Tiere bestimmter Rassen leiden ein Leben lang unter den Folgen. Polly strampelt ein wenig mit den Beinchen. Dann hält sie geduldig still. Sie kennt die Prozedur. Mit geübtem Griff und unter sanftem Zureden zwickt die Tierärztin dem dreijährigen Zwergkaninchen die Schneidezähne ab. Würde die Behandlung nicht alle paar Wochen durchgeführt, müsste Polly vor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
4 18

Süße Hunde Babies

Vor kurzem habe ich beim Tierarzt zwei Welpen gesehen, einen Mops namens "Macho" und einen Jack Russel Terrier, beide ungefähr zehn Wochen alt. Echt süß!

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.