Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

4

Hundepfoten brauchen im Winter Schutz

Die meisten Hunde lieben Spaziergänge im Schnee. Allerdings sollten Herrchen und Frauchen in der kalten Jahreszeit dennoch vorsichtig sein: Denn Eisklümpchen, Salz und Streusplitt können bei den Vierbeinern feine Risse in der Ballenhornhaut oder Scheuerstellen zwischen den Zehen verursachen. "Pfotenverletzungen können für die Tiere sehr schmerzhaft werden, auch wenn sie nur sehr klein sind" klärt Nikola Furtenbach Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN auf. Aufpassen muss man außerdem mit Streusalz....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
2

Huskies

Diese beiden möchten nur laufen, laufen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Vorbildlich: Kathrina geht mit ihrem Labrador Dimple am St.-Elisabeth-Platz Gassi – mit Kotsackerl.
4

Hunde: 15 Tonnen Kot täglich

56.872 Vierbeiner bevölkern Wien. Im Stadtbild hinterlassen sie deutliche Spuren. Hundebesitzer gegen Eltern: Das ist Brutalität. Ein Kampf, der in Wiens Straßen und Parks täglich neu entflammt. Denn immerhin: Auf einen Vierbeiner kommen 30 Wiener, damit spielen wir im europäischen Vergleich im Spitzenfeld. 15 Tonnen Kot Die meisten Hunde, nämlich 7.932, werden in der Donaustadt gehalten, dicht gefolgt von Floridsdorf mit 7.142 Hunden. Die Schlusslichter im Bezirksranking bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
... ich glaub da unten ist schon wieder was ... schnüff, schnüff ...
16 8

Einfach tierisch betrachtet ... Neues von Charlie ...

In dieser Serie sieht es nur so aus, als ob alle Fotos gleich wären, der Riesenunterschied ist Charlies Gesichtsausdruck ... und die dazugehörenden Untertiteln ... ;-))) Charlie war beim Graben nach unterirdischen Wesen vertieft, und ich hatte ihn gerufen ... Das habe ich mittels Sportaufnahme festgehalten ... darum auch die ähnlichen Bilder. ... und ich mache eine nette kleine tierische Geschichte daraus ... Viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Aufnahmen ... GlG Renate

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Kartalis
11 81

Haustiermesse Wien

Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag und Sonntag den 10. und 11. November in der Messe Wien Halle B, von 10-18h die Haustiermesse Wien statt. Ganz neu ist der Bereich mit Bauernhoftieren, um Kindern die Ziegen und Gänse nur aus dem Fernsehen und Schweine nur aus der Kühlvitrine kennen, diese klassischen Haustiere hautnah zu zeigen und falsche Vorurteile abzubauen. Als besondere Attraktion werden erstmals in Wien "Kune Kune Schweine" zu sehen sein, die Hausschweine der Maoris aus...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

HAUSTIERMESSE WIEN

Auf über 12.000 Quadratmeter findet der Haustierfreund alles, was sein Herz begehrt. Neben über 100 Verkaufsständen gibt es ein umfangreiches Show-, Rahmen und Mitmachprogramm für Einsteiger und Profis. Egal ob Hundefreund, Katzenliebhaber, Nagerfan, Fischfreak oder Terrarienspezi, bei der Haustiermesse Wien findet jeder etwas für seinen Geschmack. Besonderer Wert wird darauf gelegt dass es eine möglichst große und vielfältige Anzahl an Tieren in tiergerechter Präsentation zu sehen gibt. Infos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Mayer
Ein tolles Team: Susanne Eichholzer mit Alexa (6), ihrer holländischen Schäferhündin.
23

Publikumsliebling: die Polizeihundestaffel

Auch heuer wieder Publikumsmagnet Nummer eins: Die wie jedes Jahr von Chefinspektor Franz Knabl präsentierte Leistungsschau der Polizeihunde am Enkplatz. Wussten Sie, dass die Polizeihunde mit etwa acht Wochen zur Polizei kommen und schon im Welpenalter traniert werden? Sie sind aber nicht etwa eine eigene Hundetruppe, sondern sie arbeiten und leben mit ihrem Frauerl oder Herrl, mit dem sie 24 Stunden am Tag zusammen sind, ganz wie ein "privater" Hund. "Und wenn das Frauerl oder Herrl einmal...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Für Sunny
1 15

Sunny meint; Werbung zahlt sich doch aus

Sunny meint; Werbung zahlt sich doch aus http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/jeanny-mag-sie-nicht-mehr-sunny-holte-sich-die-frolic-ab-d338001.html Bild von Karl Bierbaum aus Beitrag Jeanny mag sie nicht mehr, Sunny holte sich die FROLIC ab auf www.meinbezirk.at Heute kam per Post ein Paket von der Firma Mars für den Werbeträger. Da hat es FREUDE gegeben, als Sunny das sah und dann gekostet hat!! Hier einige Fotos von der Übernahme des Werbegeschenks durch Sunny von der Firma Mars

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
... werdet IHR nie erfahren ... ;-)))
18

... meine Gedanken ...

Wo: Narnhoferwirt, Steinhöf 23, 8255 Steinhöf auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Kartalis
3

Grausame Tierversuche in Österreich müssen verboten werden!

Der VGT - Verein gegen Tierfabriken mit Unterstützung von UNITED CREATURES hat einen neuen Film produziert gegen Tierversuche. Der Film wird ab jetzt österreichweit im Rahmen regelmäßiger Informations-Kundgebungen auf der Straße der interessierten Öffentlichkeit gezeigt! http://www.youtube.com/watch?v=6ur6NqasrkE Nachstehende Tierversuche wurden in Österreich durcheführt: 16 Pavianen wurden die Oberschenkel zersägt und in einer Operation mit Metallstift wieder zusammengefügt. 22 Pavianen wurde...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
6

Naissus' PAWark - das besondere Tierasyl in Nis

Die "Pfotenarche" in Nis ist ein besonderes Tierasyl. Als Auffangstation für Strassenhunde gibt sie Tieren ein Zuhause auf Zeit, oftmals auf Lebzeit. Täglich kommen neue Hunde dazu die hier beherbergt, gefüttert, betreut und medizinisch versorgt werden. Das Besondere an dieser Auffangstation ist, dass die Tiere hier während ihres Aufenthalts das ständige Freilaufen im großen Rudel genießen dürfen: 300 Hunde sind auf dem weitläufigen Areal frei unterwegs, spielen, laufen oder faulenzen in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Dagmar Kommer
Tierarzt Martin Gasperl hatte selbst bei seiner Hundedame Resi Probleme mit der Registrierung.
1

Chip-Chaos: Ärzte sind ratlos

Der Paragrafen-Dschungel ist auch für Veterinärmediziner nicht durchschaubar. Onlinedienst, Heimtierdatenbank und Hundesteuer: Der bürokratische Aufwand für die Hundehaltung in Wien ist beachtlich. Nun kommt auch Kritik von den Tierärzten: „Die Information ist mangelhaft, wir müssen die ganze Aufklärungsarbeit übernehmen“, so Veterinärmediziner Martin Gasperl aus Mariahilf. Das Problem: Die 526 Veterinärmediziner in Wien sind oftmals die ers­te Anlaufstelle in dieser Angelegenheit. Gerade über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.